Neuerdings müssen auch Kulturinitiativen mit dem Besuch und Nachforschungen der Finanzpolizei rechnen. Aus diesem Grund wird Hanzi Wuzella, der Obmann und der Steuerberater des Kulturvereines Rož, zu Beginn unserer Generalversammlung kurz von ihren Erfahrungen berichten und notwendige Vorsichtsmaßnahmen darlegen. Im Herbst 2018 wird es dann einen Info-Workshop zu diesem (leidigen) Thema geben.
15 Millionen an privaten Spenden wurden in Österreich zuletzt in Kunst und Kultur investiert. Das Privileg der steuerlichen Absetzbarkeit von Spenden an Kunst- und Kultureinrichtungen kommt jedoch nur wenigen zugute – und dieses Missverhältnis könnte sich noch weiter verschärfen. Die IG Kultur Österreich fordert, dieser gesetzlich verankerten Diskriminierung endlich ein Ende zu setzen.
Stachel im Dunklen Seit 2016 sind private Spenden an Kunst- und Kultureinrichtungen steuerlich absetzbar - profitieren können davon aber nur wenige. Diese Ausgrenzung hat System und steht im Widerspruch zum verfassungsmäßig verankerten Grundrecht auf Gleichheit aller StaatsbürgerInnen vor dem Gesetz. 2016 hat die IG Kultur daher rechtliche Schritte eingeleitet und als ersten Schritt eine Beschwerde eingebracht. Das Verfahren läuft bis heute. Wie die aktuelle Regelung aussieht und worin die Probleme bestehen, fasst der folgende Aufriss zusammen.
Kulturrat, Blümel, Gesprächsverweigerung (Pressemitteilung vom 5. Juni. 2018) Kulturrat Österreich fordert: Gesprächsverweigerung von Kultur- und Medienminister Blümel gegenüber den gewählten Interessenvertretungen der Kunst-, Kultur- und Medienschaffenden muss ein Ende haben.
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Ein vielleicht überstrapazierter Spruch, der verkürzt als Synergie Eingang in den allgemeinen Sprachgebrauch gefunden hat und, übersetzt aus dem Griechischen, Zusammenarbeit bedeutet. Am Beginn des 19. Jahrhunderts wurde der Begriff in der Pharmakologie eingeführt, um die kombinierte Wirkung von zwei oder mehreren Arzneien zu beschreiben. Um Synergien geht es auch beim diesjährigen Symposium der IG KiKK- Interessensgemeinschaft der Kulturinitiativen in Kärnten / Koroška – das am 20. und 21. April im Dachgeschoss der Kelag-Zentrale in Klagenfurt stattfand.
Kulturpolitische Nachrichten der IG Kultur Steiermark. Diesmal im Live-Gespräch: Rene Bohnstingl über die Digitalisierung der Arbeitswelt und Auswirkungen und Chancen für den Kulturbereich.
Kulturforum IBK 2018 © Landespressestelle Vorarlberg, W. Michele Die Internationale Bodensee-Konferenz (IBK) ist die gemeinsame Plattform der Regierungen der Länder und Kantone Baden-Württemberg, Schaffhausen, Zürich, Thurgau, St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Fürstentum Liechtenstein, Vorarlberg und Bayern. Ziel der IBK ist es, die Bodenseeregion als attraktiven Lebens-, Natur-, Kultur- und Wirtschaftsraum zu erhalten und zu fördern und die regionale Zusammengehörigkeit zu stärken. Sie bildet den Kern
Photo by rawpixel on Unsplash Ein neues ORF-Gesetz steht an und die FPÖ holt ordentlich aus. Die ÖVP betont die Wichtigkeit von Dialog, entzieht sich aber geschickt. Vor der Medienenquete des BKA gibt es einige wichtige Impulse für eine zukunftsfähige demokratische Medienlandschaft.
Vortrag "Wie verändert die Digitalisierung die Arbeitswelt und bietet dies neue Chancen für den Kultursektor?" von Mag.Hans Holzinger und Lesekreis
Die Europäische Kommission hat eine neue Strategie zur zukünftigen Ausrichtung der EU-Kulturpolitik vorgelegt. Sie löst damit die „Europäische Kulturagenda“ ab, die seit 2007 maßgeblich die Schwerpunkte der EU-Kulturpolitik geprägt hat. Und sie enthält bemerkenswerte Passagen...
Die EU-Datenschutzgrundverordnung betrifft alle Vereine unabhängig von ihrer Größe. Es werden neue Transparenz- und Dokumentationspflichten vorgeschrieben, die mitunter langwierige Vorbereitungen erfordern. Verstöße gegen die Datenschutzgrundverordnung können hohe Geldstrafen nach sich ziehen.
Fragen Die IG KiKK lädt am Mittwoch/sreda, 4. April/april 2018, um 18:00 ins theaterHALLE11 zur heurigen Mitgliederversammlung.