encc

Leuchtturm als Sinnbild zur Orientierung in der EU-Förderung für Kulturinitiativen Ihr habt eine Idee für ein europäisches Kooperationsprojekt, braucht aber Unterstützung bei der Einreichung oder Partner*innen-Suche. Dann ist das INCUBATOR+ Programm der ENCC für Euch! Die IG Kultur Österreich übernimmt für Mitglieder die Teilnahmekosten. UPDATE: Bewerbungsfrist bis 27. Juni 2023 verlängert.
Reisekostenzuschuss, Konferenz, Kulturinitiativen Das Schlagwort "Nachhaltigkeit" ist in aller Munde. Aber was bedeutet es für Kulturinitiativen konkret? Wie wirken Kultur, Ökologie, Soziales und digitale Praktiken zusammen? Diesen Fragen widmet sich die transdisziplinäre Konferenz "Joining the Dots" von 29.-31. März in Orihuela, Spanien. An zwei Mitglieder der IG Kultur Österreich vergeben wir Reisekostenzuschüsse für ihre Teilnahme. Jetzt bewerben!
Foto von Alexander Bagno via Unsplash Interesse an einem Job-Training bei einer Kulturinitiative im Ausland und einem 5-tägigen Weiterbildungsseminar zu „nachhaltigem Krisenmanagement in der Kulturarbeit“ in Ostend/Belgien? Dann bewerbt euch bei LIGHTS ON, dem Mitarbeiter*innen-Austauschprogramm für junge Kulturarbeiter*innen der ENCC. Bewerbungsfrist ist der 20. Jänner 2023.
ENCC re-introduces its UP Grants, open to all socio-cultural centres throughout Europe. This funding scheme aims to help sustainability and innovative initiatives already in place, in order to boost them, provide visibility and inspire others. 4 selected projects will receive a grant of 3500€ | Deadline: 16. Mai 2022
Applications are now open for LIGHTS ON (formerly BECC), the ENCC’s staff exchange, training and mentoring programme for young professionals working in cultural organisations. | Deadline: 27. März 2022
Logo Incubator Programme Das "Incubator"-Programm unterstützt Kulturinitiativen bei der Vorbereitung von EU-Projekten. Ausgewählte Projekte erhalten ein begleitendes Mentoring durch internationale Expert*innen und nehmen an einem Intensivworkshop zur Projektentwicklung in Gran Canaria teil. Bewerbungsfrist ist der 8. März 2021.
Kommt mit nach Ebeltoft/Dänemark! Von 4.-7. Juni findet in Ebeltoft die wohl größte Konferenz von Kulturzentren und -initiativen in Europa statt, die sich der Frage widmet, wie Kulturarbeit wirkt. An drei Mitglieder der IG Kultur Österreich vergeben wir Reisekostenzuschüsse für ihre Teilnahme. Jetzt bewerben!  
Wie arbeiten Kulturzentren außerhalb Österreichs? „Bridging European Cultural Centres“, kurz BECC, ermöglicht jungen KulturarbeiterInnen ein mindestens einwöchiges Job-Shadowing in einer anderen europäischen Kultureinrichtung, begleitet von einem Austausch-, Schulungs- und Mentoringprogramm. Bewerbungsfrist ist der 31. Dezember 2019.
Einreichfrist: 15. Dezember 2018 | Wie arbeiten Kulturzentren außerhalb Österreichs? „Bridging European Cultural Centres“, kurz BECC, ermöglicht jungen KulturarbeiterInnen ein mindestens einwöchiges Job-Shadowing in einer anderen europäischen Kultureinrichtung, begleitet von einem Austausch-, Schulungs- und Mentoringprogramm.
ENCC Meeting Michaela Zingerle ist mit ihrem Verein eher in ländlichen Regionen tätig, versteht ihre Arbeit aber als Teil des europäischen Kulturschaffens. Sie hat die Gelegenheit genutzt, sich über die IG Kultur international zu vernetzen. Ein Erfahrungsbericht.
Forschungsprojekt für Kulturzentren im Rahmen der Kulturhauptstadt Aarhus 2017: Was zeichnet kulturelle Zentren in Europa aus? Welche partizipativen Projekte werden verwirklicht? Wie stellen sie sich den Herausforderungen des gesellschaftlichen Wandels?
Das European Network for Cultural Centres (ENCC) lädt zur PROJECT FAIR nach RIGA: "Roots in contemporary societies: the role of Cultural Centres" -Wurzeln in der modernen Gesellschaft – die Rolle der Kulturzentren