KICK_ KI Community Kultur


Künstliche Intelligenz (KI) kann die Kulturarbeit revolutionieren. Sie verspricht Werkzeuge, um Arbeitsprozesse effizienter, kreativer und zielgruppenorientierter zu gestalten. Doch wie können KI-Tools in der Praxis konkret nutzbar gemacht werden, insbesondere wenn die Ressourcen knapp sind?

 

Das Projekt „KICK_ KI Community Kultur“ bietet gemeinnützigen Kulturorganisationen eine bedarfsorientierte, kostenfreie Fortbildungsreihe zur praxisnahen Nutzung von KI-Tools für die Kulturarbeit. In 10 Webinaren vermitteln Expert*innen maßgeschneiderte KI-Kompetenzen, im individuellen Coaching wird das Gelernte im eigenen Arbeitskontext angewendet und die Community Labs ermöglichen den fachlichen Austausch mit Kolleg*innen aus dem Feld der Kulturarbeit.

 

Projektmodule

  • 10 interaktive Webinare (April – Juni 2025 | je 1,5–3 Std.)
    Die Schwerpunkte der Webinare orientieren sich an den Bedürfnissen der Teilnehmenden: Von KI-Basiswissen über Vertiefungsthemen bis zu ethischen und rechtlichen Aspekten. Dabei werden anhand realer Anwendungsbeispiele der Teilnehmenden die Einsatzmöglichkeiten von KI-Tools in der Kulturarbeit vermittelt und erprobt.
    Die Beteiligung an dem Webinar zu Ethik und Rechtlichem sowie mindestens 3 weiteren Webinaren sind notwendig, um beim individuellen Coaching teilzunehmen.
     
  • Individuelles Coaching (Juni – Oktober 2025 | 60 Min. pro Person)
    Praxistransfer via Digital Shadowing: Expert*innen begleiten Teilnehmende per Online-Screen-Sharing bei der Anwendung von KI-Tools im eigenen Arbeitsalltag.
     
  • 5 Community Labs (September 2025 – Jänner 2026 | Online)
    Austausch mit Expert*innen und Peers zu Möglichkeiten und aktuellen Fragestellungen von KI in der Kulturarbeit. Die Labs sind öffentlich zugänglich. 
    Aus den Community Labs soll ein dauerhaftes Format der Vernetzung zu künstlicher Intelligenz für Kulturinitiativen etabliert werden.
     
  • Ressourcensammlung und Tool-Box
    Alle Inhalte, Anwendungsbeispielen, Tools, Linksammlungen, Erfahrungswerten und Erkenntnisse aus dem Projekt werden laufend (anonymisiert) ausgewertet, dokumentiert und öffentlich zugänglich gemacht. 


Die Ausschreibung zur kostenfreien Fortbildungsreihe  „KICK_ KI Community Kultur“  ist bereits geschlossen. (Hier zur Nachlese). 

KICK_

 

 

➔ Immer informiert: In unserem KI-Newsletter informieren wir über freie Plätze in den Webinaren, Termine der Community Labs und Updates zur Dokumentation und Ressourcen des Projekts. Jetzt anmelden!

Fragen oder Anregungen können per E-Mail an soumah@igkultur.at gesendet werden.


Alle Inhalte, Anwendungsbeispielen, Tools, Linksammlungen, Erfahrungswerten und Erkenntnisse aus dem Projekt werden laufend (anonymisiert) ausgewertet, dokumentiert und – hier öffentlich zugänglich gemacht.

 


Gefördert durch:

Logo des Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport

 

 

Updates und Informationen zu KICK_ KI Community Kultur: 
 

KI Webinar #3: Projektmanagement

Künstliche Intelligenz kann dabei unterstützen, Kulturprojekte wirkungsvoller zu planen um mehr Raum für inhaltliche Arbeit zu schaffen. Dieses Webinar bietet eine Einführung in wie KI im Projektmanagement und den verschiedenen Phasen der Planung eingesetzt werden kann. Ziel des Webinar #3 am 08.05.2025 ist es, ein erstes Gefühl dafür zu vermitteln, wie KI im Projektalltag konkret unterstützen kann.

KI Webinar #2: Öffentlichkeitsarbeit und Marketing

Effektive Öffentlichkeitsarbeit und gezieltes Marketing sind für den Erfolg von Kultureinrichrichtungen entscheidend, binden aber oft erhebliche Ressourcen. Künstliche Intelligenz bietet hier vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten, um professioneller, effizienter und wirkungsvoller zu kommunizieren. Dieser Workshop zeigt praxisnah, wie KI-Werkzeuge strategisch und operativ für Kommunikationsziele genutzt werden können. Das KI_Webinar #2 am 30.04. zeigt praxisnah, wie KI-Werkzeuge strategisch und operativ für Kommunikationsziele genutzt werden können.

KI Webinar #1: Einführung, Ethik & Governance

Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt auch in der Kulturarbeit zunehmend an Bedeutung und bietet vielfältige Möglichkeiten, Arbeitsprozesse effizienter und kreativer zu gestalten. Um die Chancen von KI nutzen und gleichzeitig Risiken minimieren zu können, ist es unerlässlich, sich mit den Grundlagen, ethischen Aspekten und rechtlichen Rahmenbedingungen auseinanderzusetzen. Das KI_Webinar #1 am 23.04. bietet einen kompakten Überblick über diese wichtigen Themenbereiche.

Open Call – Fortbilldungsreihe: KICK_ KI Community Kultur

Das Projekt „KICK_ KI Community Kultur“ bietet gemeinnützigen Kulturorganisationen eine bedarfsorientierte, kostenfreie Fortbildungsreihe zur praxisnahen Nutzung von KI-Tools für die Kulturarbeit. In 10 Webinaren vermitteln Expert*innen maßgeschneiderte KI-Kompetenzen, im individuellen Coaching wird das Gelernte im eigenen Arbeitskontext angewendet und die Community Labs ermöglichen den fachlichen Austausch mit Kolleg*innen aus dem Feld der Kulturarbeit. Bewerbung zur Teilnahme bis 09.03.2025 möglich! Künstliche Intelligenz (KI) kann die Kulturarbeit revolutionieren