Blackboard

Blackboard Ausschreibungen Kultur

Das „Schwarze Brett“ sammelt aktuelle Jobausschreibungen, Ausschreibungen und kulturpolitische Veranstaltungen unserer Mitglieder und sonst wie interessante Workshops und Angebote wie z.B. Raummöglichkeiten. Das hier ist kein Spielplan!

 

Mitglieder-Service: Hier könnt Ihr Eure Informationen für das Schwarze Brett eintragen!

 

 

 

die art-bv Berchtoldvilla sucht für die Ausstellung "Ich seh´etwas, was du nicht siehst!" Beiträge. Eingereicht werden können bereits bestehende Arbeiten, die die Dinge des Lebens aus einem anderen Winkel betrachten lässt. | Einreichfrist: 15. Dezember 2024

Widersprüche bleiben oft sogar auf offener Lichtung unentdeckt. Sie führen ein bequemes, unscheinbares Dasein, bis wir genauer hinsehen. Dann hören sie Achtsamkeitspodcasts als Nebenbeschäftigung, fliegen mit dem Privatflugzeug zur Klimakonferenz, fordern Redefreiheit, die keine Widerrede zulässt.

Der Widerspruch ist unsinnig, hirnrissig, irritierend. In ihm vereint sich Unvereinbares zum Befreiungsschlag gegen reizlose Logik. Wir müssen uns den Widerspruch als glücklichen Zustand vorstellen und uns zugleich die Frage

Herkules 2024

Der 18. Klagenfurter Kleinkunstpreis. In diesem Jahr findet der Klagenfurter Kleinkunstpreis Herkules am 16.11.2024 im Veranstaltungszentrum Klagenfurt, kurz VZK statt. Gesucht werden wieder sechs Künstlerinnen oder Künstler, die sich dem harten Urteil des Publikums stellen wollen. Einreichschluss: 31. August 2024

WortReich 2024

Das Kärntner Bildungswerk schreibt in Kooperation mit der Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See zum 14. Mal den Kurzgeschichtenwettbewerb „WortReich“ zu folgendem Schreibimpuls aus: "Von ihr habe ich leben gelernt" Einsendeschluss: 11. August 2024
Seit 2002 schreibt der Kärntner SchriftstellerInnen-Verband jedes zweite Jahr einen Preis für neue Literatur aus Kärnten aus. Die 12. Ausschreibung trägt das Thema: BRÜCKE | MOST Einsendeschluss: 1. September 2024.

Think Tank "Jugend & Kultur"

Die Kärntner Kulturstiftung lädt zu einem Austausch über Fragen, Chancen und Herausforderungen ein. Die KKS will Erfahrungen teilen und gemeinsam Perspektiven entwickeln.
Das Kulturreferat der Stadtgemeinde Bleiburg/Pliberk schreibt den Literaturwettbewerb „Kärnten wortwörtlich! - Koroška v besedi!“ für einen noch unveröffentlichten Text in den Kategorien Lyrik und Prosa jeweils in deutscher oder slowenischer Sprache zu einem frei zu wählenden Thema aus. Die Texte sind entweder in deutscher oder in slowenischer Sprache zu verfassen.
JAHR DER FOTOGRAFIE – LETO FOTOGRAFIJE, 2024 Über das Land ziehen wir mit Plakaten. Denn wir finden: Kunst gehört (auch) auf die Straßen. Und die Straßen gehören uns allen. Wir nehmen uns diesen Raum. Wir fragen: Was kann Fotografie noch sein außer Werbung? Welche Geschichten können Bilder noch erzählen jenseits perfekter Körper? Wer strahlt uns an abgesehen von Spitzenkandidat:innen? Wie können wir uns, vielfältig wie wir sind, in Bildern wiederfinden? Kann ein Foto Platz machen für neue Ideen? Was ist das Schöne im Verborgenen? Wir suchen Graustufen in einer schwarz-weißen Welt: Das Dazwischen, das Übersehene, das Utopische. Das, was normalerweise nicht auf einer Plakatwand zu sehen ist.
Das Kärntner Bildungswerk bietet eine kostenlose Vortrags- und Workshopreihe für Vereine und Ehrenamtliche für freiwillig Engagierte und Einrichtungen, die Ehrenamt ermöglichen.
Das Young Thespians' Toolkit ist eine Sammlung von Ressourcen, Materialien und Richtlinien, die zur Unterstützung von Kunst- und Kulturvermittler:innen und Pädagog:innen im Bereich der darstellenden Kunst zusammengestellt und organisiert wurden.
Zum 18. Mal vergibt der Kunstraum Niederoesterreich in diesem Jahr den H13 Niederösterreich Preis für Performance – den österreichweit einzigen Preis für Performancekunst. Wie schon im letzten Jahr wird der Preis auch heuer in Kooperation mit einer renommierten Institution im Ausland verliehen: dem Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean (Mudam) in Luxemburg! Bis zum 12.04.2024 sind Performancekünstler*innen eingeladen, ihre Konzepte einzureichen. Die Themenwahl ist frei. | Einreichfrist: 12. April 2024
Der Kunstraum Lakeside lädt Künstler*innen ein, sich am Programm 2025 zu beteiligen und Vorschläge für Einzelausstellungen einzureichen. Gesucht werden Projekte, die auf das Jahresthema „Glitch“ Bezug nehmen und mit den Darstellungsformen der bildenden Kunst in einer Institution an der Schnittstelle von Kunst, Wirtschaft und Technologie experimentieren. Bewerbungsfrist bis 10. März 2024