Workshops/Webinare für Kunst und Kultur

Workshops Webinare Kunst Kultur

Die IG Kultur bietet ein vielfältiges Weiterbildungsangebot zu einer Vielzahl kulturspezifischer Themen, die vor Ort in Workshops oder Online in Webinaren stattfinden und für praktische arbeitsspezifische Belange wie Förderungen, Buchhaltung, Rechnungsprüfung oder auch Fair Pay, die exklusiv für Mitglieder der IG Kultur oder der Landesorganisationen ausgerichtet sind.  

Für Infos zu den Web Webtalks aus der Gesprächsreihe „Wissen schafft Kultur“, die wissenschaftliche Themen vermitteln und einen Praxisbezug herstellen, hier klicken.
 

Zoom Meeting Vor über 10 Jahren haben wir in einem partizipativen Prozess mit Mitgliedern der IG Kultur das FAIR PAY Gehaltsschema für Kulturvereine erstellt. Ausgehend von den Erfahrungen unserer Mitglieder, wollen wir es nun überarbeiten und gemeinsam Fragen wie Wochenarbeitsstunden, Gehaltssprünge, Einstufungen bei Neuanstellungen, Arbeitsplatzbeschreibungen & alles, was sonst noch unter den Nägeln brennt, in Zoom-Workshops diskutieren. Es gibt drei Termine zur Auswahl: 2. Dezember (11-13h), 5. Dezember (15-17h) und 13. Dezember (16-18h). Eine Einladung an Mitglieder der IG Kultur! Anmeldung unter Angabe des Wunschtermins an @email
Webinar Fair Pay Now Die soziale Lage im Kulturbereich erfordert dringend die Einführung von FAIR PAY. Wie es gehen kann, hat Salzburg mit der raschen und erfolgreichen Implementierung gezeigt. Beim Bund läuft eine Pilotphase. Welche Probleme adressiert werden müssen, wie eine Umsetzung funktionieren kann und wie der Stand der Dinge im Prozess des BMKOES zum expliziten Regierungsversprechen ist, klären wir in unserem Webinar. Wir haben drei Terminen zur Auswahl: Freitag.13.5., Dienstag,17.5. und Mittwoch, 25.5. jeweils von 15.30-17.00. Kostenlose Teilnahme ausschließlich für Mitglieder der IG Kultur. Anmeldung unter Angabe des Wunschtermines über @email notwendig. 
Die IG Kultur bietet in Kooperation mit LOGO einen Workshop zu EU-Jugendförderprogrammen im Jänner 2022 an!
Media, Creative Europe CREATIVE EUROPE (2021 – 2027), das neue Programm der EU für den Kultursektor und die Film- und Kreativbranche ist im Juni 2021 gestartet. Zum Auftakt des neuen Programms informiert diese Online-Veranstaltung über die beiden Programme Culture und MEDIA. Das Webinar findet am 25. Juni um 11 Uhr statt. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich. Eine Kooperation des Creative Europe Desk Austria mit Land Steiermark und IG Kultur Österreich.
Zu den alltäglichen Aufgaben eines Vereins zählt die einfache Buchhaltung in Form einer Einnahmen-Ausgaben-Rechnung. Wir geben Tipps, zeigen Beispiele und beantworten eure Fragen.
Veranstaltungsreihe Kulturinitiativen im digitalen Raum Vom Einstieg mit Do-it-yourself-Anleitungen für minimalistische online Formate, über einen Fokus auf aufwendige digitale Projekte bis zum Diskurs über möglichen Sinn oder Unsinn von Cyberspace-Kulturarbeit: Mit der Veranstaltungsreihe „Kulturinitiativen im digitalen Raum!?“ wollen die IG KiKK und die IG Kultur Burgenland auch die unerfahrensten Kulturinitiativen abholen, um den Einstieg in die digitale Kulturarbeit zu erleichtern.

Sie können den Inhalt nicht sehen, weil Sie kein IG Kultur Mitglied sind.

Bitte melden Sie sich hier an oder registrieren Sie sich hier als Mitglied. Hier die Vorzüge einer Mitlgiedschaft.

Eine Prüfung durch die Behörden kann grundsätzlich jeden Verein treffen: Gesundheitskasse oder Finanzbehörden führen eine Abgabenprüfung durch, Behörden kontrollieren nachträglich die widmungsgemäße Verwendung von Förderungen, etwa bei Zuschüssen aus dem NPO-Fonds oder der Kurzarbeitsbeihilfe. Beim Webinar am 27. April behandeln wir alle Fragen rund um die Prüfung lohnabhängiger Abgaben und Beiträge, um im Fall einer Kontrolle gut vorbereitet zu sein. Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Anmeldung erforderlich.

Webinar NACHLESE NPO-Fonds & Lockdownzuschuss

Sie können den Inhalt nicht sehen, weil Sie kein IG Kultur Mitglied sind.

Bitte melden Sie sich hier an oder registrieren Sie sich hier als Mitglied. Hier die Vorzüge einer Mitlgiedschaft.

Ende Februar soll die Phase 2 des NPO-Fonds starten, bei der gemeinnützige Kulturvereine um Unterstützung für den Zeitraum 1. Oktober bis 31. Dezember 2020 ansuchen können. Neu ist, dass zusätzlich zur Unterstützung für das 4. Quartal 2020 auch ein NPO-Lockdownzuschuss für die Zeit November - Dezember 2020 beantragt werden kann. Beim Webinar stellen wir euch die Eckdaten der neuen Förderperiode vor und legen einen Schwerpunkt auf den NPO-Lockdownzuschuss. Das Webinar findet zu zwei Terminen statt: 4. März und 9. März, jeweils 16 Uhr (idente Inhalte). Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Anmeldung erforderlich.

Webinar-Nachlese: Schutzschirm für Veranstaltungen

Sie können den Inhalt nicht sehen, weil Sie kein IG Kultur Mitglied sind.

Bitte melden Sie sich hier an oder registrieren Sie sich hier als Mitglied. Hier die Vorzüge einer Mitlgiedschaft.

Seit 18. Jänner ist eine Antragstellung beim "Schutzschirm für Veranstaltungen" möglich. Das Instrument soll sicherstellen, dass Veranstaltende durch corona-bedingte Einschränkungen oder Absagen nicht in finanzielle Probleme schlittern. Beim Webinar am 9. Februar stellen wir die Eckdaten des Förderinstruments vor und legen einen Fokus auf die Frage, ob und wie gemeinnützige Kulturvereine die Förderbedingungen erfüllen können. Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Anmeldung erforderlich.