Call: EU-Projekte finanzieren – Trainingsprogramm für Kulturinitiativen

Ihr habt eine Idee für ein europäisches Kooperationsprojekt, braucht aber Unterstützung bei der Einreichung oder Partner*innen-Suche. Dann ist das INCUBATOR+ Programm der ENCC für Euch! Die IG Kultur Österreich übernimmt für Mitglieder die Teilnahmekosten. UPDATE: Bewerbungsfrist bis 27. Juni 2023 verlängert. 

Leuchtturm als Sinnbild zur Orientierung in der EU-Förderung für Kulturinitiativen

Artikel: 02.06.2023
Update Verlängerung Bewerbungsfrist: 20.06.2023

INCUBATOR+ ist ein Vernetzungs-, Mentoring- und Weiterbildungsprogramm der ENCC (European Network of Cultural Centres) für Kulturinitiativen, die bereits eine konkrete Projektidee für eine EU-Einreichung haben, jedoch Unterstützung bei der Finalisierung der Einreichung und/oder Partner*innen-Suche benötigen. 
 

Was ihr von INCUBATOR+ erwarten könnt: 

  • Projektmesse und Intensivtraining von 11. – 14. November 2023 in Novi Sad, Serbien mit internationalen Expert*innen in familiärer Atmosphäre 
  • Feed-Back und Empfehlungen zum „Fine-Tuning“ eurer EU-Einreichung sowie zur erfolgreichen Umsetzung des geplanten Projekts 
  • Training und Know-How zu EU-Finanzierungsmöglichkeiten sowie zur Formulierung von EU-Projektanträgen
  • Insiderwissen zu Prozess und Kriterien der Evaluierung von EU-Projekten 
  • Vernetzung mit Expert*innen, Praktiker*innen und potentiellen Partner*innen europäischer Kulturkooperation 

Für die Teilnahme an INCUBATOR+ ist eine Bewerbung erforderlich. Eine Jury wählt aus allen Bewerbungen 24 Kulturinitiativen zur Teilnahme aus. 
 

Wer kann sich zur Teilnahme bewerben: 
Bewerben können sich alle Kulturorganisationen, die 

  • Eine konkrete Projektidee für eine Einreichung für eine der folgenden EU-Förderschienen haben:
    Creative Europe, Erasmus+, Erasmus for Young Entrepreneurs, Interreg oder CERV
  • Klar beschreiben können, welchen Mehrwert das geplante Projekt im europäischen Kontext hat 
  • zumindest zwei Projektpartner*innen für die Einreichung identifiziert haben

HINWEIS: Projekte, für die bereits (erfolglos) eine EU-Förderung beantragt wurde, sind grundsätzlich nicht einreichberechtigt. 
 

Konditionen: 
Die IG Kultur Österreich übernimmt für Mitglieder die Teilnahmegebühren. Setzt euch dafür einfach mit uns in Verbindung, sobald ihr von der ENCC das Zusageschreiben der Jury erhalten habt. Reisekosten werden bis zu einer Höhe von EUR 250,- von der ENCC refundiert. 
 
Bewerbung:
Interessierte Kulturinitiativen können sich per Onlineformular bewerben. HINWEIS für Mitglieder der IG Kultur: Bitte bei der Bewerbung bei Frage 11 "JA" angeben, da ihr durch Eure Mitgliedschaft in der IG Kultur auch Mitglied eines nationalen Netzwerks der ENCC seid!  

Bewerbungsfrist ist NEU der 27. Juni 2023.
Die Auswahlergebnisse werden Ende Juni 2023 bekannt gegeben.
 

Weiterführende Informationen: INCUBATOR+ Ausschreibung 
 

Ähnliche Artikel

4. Netzwerktreffen der Kulturinitiativen am 25.09.2025 von 16.00-17.00 Uhr im Europahaus Klagenfurt, Reitschulgasse 4 Bereits zum vierten Mal laden wir zum Netzwerktreffen ein, diesmal im Anschluss an die EU-Infotagung im Rahmen der Kunst- und Kulturstrategie Kärnten/Koroška. Am 22. September könnt ihr euch von 13 bis 16 Uhr bei Vorträgen und Informationsständen über EU-Förderprogramme für Kunst und Kultur informieren. Im Anschluss bietet das Netzwerktreffen Zeit und Ort für Austausch, gegenseitiges Unterstützen und immer weiter miteinander Perspektiven entwickeln.
Die neue Koralmbahn bringt nicht nur Regionen näher zusammen, sondern bietet auch Chancen für die freie Szene in Kärnten/Koroška und der Steiermark: Mehr Zusammenarbeit, mehr Austausch, mehr Sichtbarkeit. Unter dem Titel Kulturtunnel starten die IG KiKK und die IG Kultur Steiermark einen Vernetzungsprozess zwischen den beiden Bundesländern.
Netzwerktreffen der Kulturinitiativen und Kulturarbeiter*innen am 14.07.2025 im Ventil Nach zwei anregenden und informativen Netzwerktreffen wollen wir nun damit starten, das Treffen jedesmal in einer anderen Initiative zu veranstalten. Das kommende Treffen hostet Yulia Izmaylova am wunderbaren Kulturort Ventil. Danke dafür, das ist großartig! Wir haben uns in den vergangenen Treffen mit der finanziellen Situation, dem Bedarf nach Koordination der Veranstaltungen und Vernetzung allgemein auseinandergesetzt. Hierin und in den aktuellen Entwicklungen wollen wir uns gegenseitig updaten und immer weiter miteinander Perspektiven entwickeln. Deshalb noch einmal eine herzliche Einladung an alle: Kommt zahlreich und bringt Snacks für den Potluck!