Fair Pay

Zoom Meeting Vor über 10 Jahren haben wir in einem partizipativen Prozess mit Mitgliedern der IG Kultur das FAIR PAY Gehaltsschema für Kulturvereine erstellt. Ausgehend von den Erfahrungen unserer Mitglieder, wollen wir es nun überarbeiten und gemeinsam Fragen wie Wochenarbeitsstunden, Gehaltssprünge, Einstufungen bei Neuanstellungen, Arbeitsplatzbeschreibungen & alles, was sonst noch unter den Nägeln brennt, in Zoom-Workshops diskutieren. Es gibt drei Termine zur Auswahl: 2. Dezember (11-13h), 5. Dezember (15-17h) und 13. Dezember (16-18h). Eine Einladung an Mitglieder der IG Kultur! Anmeldung unter Angabe des Wunschtermins an office@igkultur.at
Gemeinsam mit der IG Kultur und IG KiKK veranstaltet der Container 25 am 26. November einen Fair Pay Day, um die lückenhafte Finanzierung zur Umsetzung fairer Bezahlung von Kulturarbeiter:innen und Künstler:innen aufzuzeigen: Seit heuer gibt es erstmals gesonderte Zuschüsse, um die Bezahlung im Kulturbereich zu verbessern. Leider sind diese noch weit davon entfernt, den tatsächlichen Fair-Pay-Gap zu schließen. Im Fall des Container 25 lassen sich mit diesen Mitteln gerade mal eine (!) Veranstaltung im Jahresprogramm mit Fair Pay umsetzen, die restliche Kulturarbeit ist un(ter)bezahlt. Gemeinsam fordern wir den Bund, das Land Kärnten/Koroška und die Gemeinden bzw. Städte zur Übernahme der Verantwortung auf. Es braucht mehr als nur Absichtsbekundungen!
Auf der einen Seite steht das Streben, durch Kulturarbeit zu einem besseren, freieren Miteinander beizutragen. Auf der anderen Seite steht die harte Realität von Doppel- und Mehrfachrollen in prekären Arbeitsverhältnissen, die belasten und zermürben. Es ist Zeit, das „Karottenprinzip“ in der Kulturarbeit, das permanente Nachhecheln nach dem Unerreichbaren, zu beenden – so die Forderung von Michael Hirsch. Wie dies gelingen kann, diskutieren wir in der nächsten Ausgabe unserer WebTalk Reihe „Wissen schafft Kultur“ am 23. November um 15.30 mit unserem Gast Michael Hirsch. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erbeten.
Der Bund wird im Jahr 2023 neun Millionen Euro für „Fair Pay“-Zuschüsse zur Verfügung stellen. Die IG Kultur Österreich begrüßt diesen Schritt ausdrücklich. Nun ist es vor allem an den Bundesländern und Städten/Gemeinden mitzuziehen, um die weiterhin bestehenden Finanzierungslücken zu schließen. Nur eine faire Förderpraxis aller Gebietskörperschaften führt zu fairer Bezahlung von Kulturarbeit.
KIKK OFF za kulturo #12: Daniel Gönitzer berichtet über den "Tag der offenen Tür in der Abteilung 14 – Kunst und Kultur". Fair Pay leitete als zentrales Thema durch den Tag und begleitete das Team der IG KiKK, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landeskulturabteilung sowie die Kulturtätigen beim gemeinsamen Austausch.
Die Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport des Landes Steiermark und die IG Kultur Steiermark laden im Rahmen des Aktionsfeldes Kultur International zur Diskussion „Fair Pay für Kulturarbeit" ein. Mittwoch, 14. Dezember 2022 um 13 Uhr, online.
Am Montag, 26. September 2022, fand gemeinsam mit Landeshauptmann und Kulturreferent Dr. Peter Kaiser und in Kooperation mit der Interessensgemeinschaft der Kulturinitiativen in Kärnten/Koroška (IG KiKK) in den Räumlichkeiten der Abteilung 14 – Kunst und Kultur und des Museums Moderner Kunst Kärnten (MMKK) ein „Tag der offenen Türe“ statt. Update: Die Podiumsdiskussion zu "Fairness und Fair Pay" mit dem Landeshauptmann und Vertreterinnen der Interessensgemeinschaften wurde aufgezeichnet und kann auf YouTube nachgesehen werden!
Parlament Österreich, Kulturausschuss, FAIR PAY Im März 2022 wurden vom BMKOES Datenerhebungsblätter für die Beantragung von Fair Pay Zuschüssen online gestellt. Dies war der erste verwaltungstechnische Umsetzungsschritt, den das Ministerium zur Fair Pay-Strategie unternahm. Die diesbezüglichen Anfragebeantwortung des Kulturministeriums lässt noch viele Fragen offen.
Fair Pay faire Bezahlung Kulturarbeit ist Arbeit und verdient faire Entlohnung. Eine Kampagne der IG Kultur und der Landesorganisationen für mehr Fairness in der Förderpolitik.
Feldkirch Villa Ausblick Der Bund hat am 10. Juni 2022 im Rahmen der Landeskulturreferent*innenkonferenz ein Dokument mit dem Titel „Fair Pay-Strategie der Gebietskörperschaften“ vorgelegt. Unterzeichnet haben alle Bundesländer, der Städtebund und der Gemeindebund. Die Interessenvertretungen wurden nicht beteiligt, wir appellieren dennoch, die Stakeholder*innen bei der Erstellung der Ausstehenden Umsetzungsstrategie noch einzubinden.
KIKK OFF za kulturo #8: Das BMKOES hat 2020 einen Prozess zur Kunst- und Kulturstrategie gestartet. In der aktuellen Radioepsiode berichtet Daniel Gönitzer über die Dialoggruppe mit Kulturvertreter:innen der Bundesländer Steiermark und Kärnten. Der Fokus lag auf den Themen Fairness und kulturelles Erbe. Alina Zeichen, die IG KiKK Vorsitzende, war als Rednerin geladen und eröffnete mit dem Input über die Notwendigkeit von Fair Pay im Kulturbereich die Veranstaltung.
Webinar Fair Pay Now Die soziale Lage im Kulturbereich erfordert dringend die Einführung von FAIR PAY. Wie es gehen kann, hat Salzburg mit der raschen und erfolgreichen Implementierung gezeigt. Beim Bund läuft eine Pilotphase. Welche Probleme adressiert werden müssen, wie eine Umsetzung funktionieren kann und wie der Stand der Dinge im Prozess des BMKOES zum expliziten Regierungsversprechen ist, klären wir in unserem Webinar. Wir haben drei Terminen zur Auswahl: Freitag.13.5., Dienstag,17.5. und Mittwoch, 25.5. jeweils von 15.30-17.00. Kostenlose Teilnahme ausschließlich für Mitglieder der IG Kultur. Anmeldung unter Angabe des Wunschtermines über office@igkultur.at notwendig.