Status Quo Fair Pay Kärnten/Koroška

KIKK OFF za kulturo #12: Daniel Gönitzer berichtet über den "Tag der offenen Tür in der Abteilung 14 – Kunst und Kultur". Fair Pay leitete als zentrales Thema durch den Tag und begleitete das Team der IG KiKK, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landeskulturabteilung sowie die Kulturtätigen beim gemeinsamen Austausch.

Video: Die Podiumsdiskussion wurde aufgezeichnet und kann auf YouTube nachgesehen werden. 

Episode 12:
Sonntag, 06.11.2022
 
Auf Initiative der IG KiKK fand am 26.09.2022 ein „Tag der offenen Tür“ in der Abteilung 14 – Kunst und Kultur statt. In einer Arbeitsgruppe wurde gemeinsam mit der Kulturabteilung über Fair Pay, die Hintergründe und Entwicklung der Kampagne, den Stand auf Bundesebene sowie die Schritte in den anderen Bundesländern diskutiert. Ziel war die Sensibilisierung der Verwaltung für das Thema „Fair Pay“. Beim „Meet & Greet“ am Nachmittag öffneten die Mitarbeiter*innen der Abteilung ihre Bürotüren und standen für entspannte Gespräche rund um ihre Tätigkeiten und Kulturthemen zur Verfügung. Den Abend beschloss die Podiumsdiskussion zum Thema „Fair Pay und Fairness“, mit Landeshauptmann und Kulturreferent Dr. Peter Kaiser, Abteilungsleiter Mag. Igor Pucker, Sachgebietsleiterin Dr.in Anna Wöllik, Mag.a (FH) Mag.a Alina Zeichen (IG KiKK), Sabine Kristof-Kranzelbinder (IG TTPKK) und Mag.a Gabriele Gerbasits (IG Kultur Österreich).

KIKK OFF za kulturo
Die kulturpolitische Radiosendung der IG KiKK

Jeden ersten Sonntag im Monat um 19:30 Uhr auf Radio Agora 105|5

Epizoda 12:
Nedelja, 06.11.2022

Na pobudo IG KiKK je 26.09.2022 potekal dan odprtih vrat na Oddelku 14 – za kulturo in umetnost. Začel se je z delovno skupino v kateri so skupaj z ministrstvom za kulturo razpravljali o enakopravnem plačilu, ozadju in razvoju kampanje, statusu na zvezni ravni in korakih, ki jih je treba sprejeti v drugih zveznih državah. Cilj tega je bil senzibilizirati upravo za temo »poštenega plačila«. Pri popoldanskem srečanju in spoznavanju so zaposleni na oddelku odprli vrata svojih pisarn in bili na voljo za sproščene pogovore o svojih dejavnostih in kulturnih temah. Večer se je zaključil s panelno razpravo na temo »pošteno plačilo in pravičnost« z deželnim glavarjem in kulturnim svetovalcem dr. Petrom Kaiserjem, vodjem oddelka mag. Igorjem Puckerjem, vodjo oddelka dr. Anno Wöllik, dvojno magistrico Alino Sign (IG KiKK), Sabine Kristof-Kranzelbinder (IG TTPKK) in magistrico Gabriele Gerbasits (IG Kultur Österreich).

KIKK OFF za kulturo
Kulturno-politična radijska oddaja IG KiKK

Vsako prvo nedeljo v mesecu, ob 19:30 uri na Radiu Agora 105|5

 

Material:

Kampagne Fair Pay für Kulturarbeit

Fair Pay Reader: Der Kulturrat Österreich veröffentlicht mit dem ersten Fair Pay Reader auf 200 Seiten eine umfassende Sammlung mit Beispielen aus der Praxis der diversen Sparten, inklusive Tools zur Berechnung fairer Bezahlung! Ein Lesebuch sowie Nachschlagewerk für die Praxis mit Musterverträgen und vielem mehr!

Fair Pay Manifest: Die Mitglieder der IG Kultur Österreich haben in einem partizipativen Prozess im Zeitraum von nur 9 Wochen ein Fair Pay Manifest erstellt. Es ist aufgrund des Expert:innenwissens in der Szene in diesem unglaublich kurzem Zeitraum gelungen, Umsetzungsschritte zu Fair Pay zu definieren und einen Forderungskatalog zu formulieren.

 

Presseaussendung Land Kärnten: Podiumsdiskussion zu Fair-Pay im Kunst- und Kulturbereich

 

Musikliste:

Mira Lu Kovacs - Stay A Little Longer
Gustav - Alles Renkt Sich Wieder Ein
Simon & Garfunkel - The 59th Street Bridge Song (Feelin' Groovy)

Foto: LPD, Gerd Eggenberger

Ähnliche Artikel

Workshop Awareness-Arbeit für Veranstaltende in Klagenfurt Du möchtest mehr über Awareness-Arbeit wissen? Du möchtest lernen, wie du in Awareness-Teams organisiert sein kannst, um Menschen zu unterstützen, die auf (d)einer Veranstaltung Diskriminierung oder einen Übergriff erfahren? In diesem zwei-tägigen Workshop erarbeiten wir gemeinsam die Awareness-Prinzipien und wie wir diese in der Praxis anwenden. Der Workshop findet am 15.11. von 11:00-18.00 und 16.11. von 11.00-16:00 an der Universität Klagenfurt statt.
Kundgebung: Wir fordern Aufklärung des Polizeieinsatzes am Peršmanhof! Zahtevamo temeljito preiskavo policijskega posega pri Peršmanu. Kundgebung: Wir fordern Aufklärung des Polizeieinsatzes am Peršmanhof! Zahtevamo temeljito preiskavo policijskega posega pri Peršmanu. Kommt alleine, viele, mit Freund:innen, der Familie, Kolleg:innen. Pridite ali sami, ali v družbi prijateljic in prijateljev, kolegic in kolegov, kot družina. WIR ALLE SIND PERŠMAN. MI VSI SMO PERŠMAN. 1.8.2025, 16 Uhr/ur, Arnulfplatz/Arnulfov Trg Klagenfurt/Celovec vor dem Gebäude der Ktn. Landesregierung/pred Uradom koroške deželne vlade v Celovcu.
Der Polizeieinsatz am Peršmanhof erschüttert das Vertrauen in demokratische Erinnerungskultur. Wir sind entsetzt über den völlig unverhältnismäßigen und aus unserer Sicht grundlosen Polizeieinsatz am Gedenkort Museum Peršmanhof, wo am Sonntag, 27.07.2025, ein antifaschistisches Bildungscamp für Jugendliche stattfand. Gerade im offiziell ausgerufenen Gedenkjahr 2025, in dem das Erinnern und die historische Verantwortung im Zentrum stehen, wirkt ein solcher Einsatz nicht nur irritierend, sondern zutiefst traumatisierend - was das Vorgehen besonders befremdlich macht. Ogorčeni smo nad popolnoma nesorazmerno in po našem mnenju neutemeljeno policijsko akcijo na spominskem kraju pri Muzeju Peršman, kjer je v nedeljo, 27. 7. 2025, potekal antifašistični izobraževalni tabor za mladino. Prav v uradnem spominskem letu 2025 – v katerem sta v ospredju spominjanje in odgovornost do zgodovine in zgodovinskih dogodkov – je takšno ravnanje ne le zaskrbljujoče, temveč tudi globoko travmatizirajoče.