FAIR PAY - Antworten auf eine Parlamentarische Anfrage zeigen kaum Nachhaltigkeit aber viel Beharrungsvermögen

Im März 2022 wurden vom BMKOES Datenerhebungsblätter für die Beantragung von Fair Pay Zuschüssen online gestellt. Dies war der erste verwaltungstechnische Umsetzungsschritt, den das Ministerium zur Fair Pay-Strategie unternahm. Die diesbezüglichen Anfragebeantwortung des Kulturministeriums lässt noch viele Fragen offen.

Parlament Österreich, Kulturausschuss, FAIR PAY

Coverfoto: © Parlamentsdirektion / Christian Hikade

Mangels Einbindung der Interessenvertretungen in Konzept und Ausgestaltung der Datenerhebungsblätter, entstand in der Abwicklung ein großer Informationsbedarf und die anschließende intransparente Vergabe erwies sich als reformbedürftig.

Zu diesen und einigen weiteren Problemfeldern nahm die parlamentarische Anfrage der SPÖ vom 27.4.2022 Bezug. Die Antworten liegen seit 27.6.2022 vor.

 

Verbesserung der Pilotphase durch interne Evaluation ?

Um die sogenannte Pilotphase in eine funktionierende Vergabepraxis überzuführen, bedarf es, neben der Einbeziehung der Erfahrungen der Betroffenen einer professionellen Evaluation. Eine lernende Organisation mit offener Fehlerkultur, kann aus den Untersuchungsergebnissen die nötigen Maßnahmen ableiten.

Die Ausführungen zu den Fragen 16, 17 und 18 erlauben aber keinen positiven Ausblick auf einen transparenten, strukturierten oder gar partizipativen Evaluierungsprozess:

16: Wann ist die Pilotphase abgeschlossen?

17: .Welche Pläne gibt es nach der Pilotphase?

18: Wird es eine Evaluierung der Pilotphase geben? Wenn ja, wann? Wer wird die Evaluierung durchführen?

Antwort des BMKOES auf alle drei Fragen:

Die Pilotphase wird voraussichtlich im 4. Quartal abgeschlossen sein. Die Ergebnisse werden bereits laufend von den Fachabteilungen evaluiert.

und bei Frage 10 ist nachzulesen: ….Gibt es einen längerfristigen Entwicklungsplan? Wenn ja, wie sieht dieser aus?

Antwort des BMKOES: Ziel ist es dabei, gemeinsam mit allen Beteiligten den Fair-Pay-Gap immer weiter zu minimieren. …. Die nächsten Schritte werden nach einer finalen internen Beurteilung der Pilotphase bekannt gegeben.

 

Tatsächliche Beteiligung wird in der Kulturpolitik nicht gelebt

Einige der Antworten leiten in ihrem Interpretationsspielraum geradezu in die falsche Richtung. Vor allem dort, wo es um die Einbindung von Expert*innen aus der Zivilgesellschaft geht.

Wie schon in unserem Artikel „If You Are Not At The Table, You Are Probably On The Menu“ ausgeführt wurde, gelang es den Interessenvertretungen nicht an den Verhandlungstisch geladen zu werden. Es gab immer wieder sehr nette Dialogveranstaltungen, bei denen wir darlegen konnten wo aktuell oder seit zwanzig Jahren der Schuh drückt. Aber es gab keine weiteren, vertiefende Gespräche.

In diesem Lichte sind auch die Antworten auf die Fragen 14 und 15 der parlamentarischen Anfrage zu verstehen, wenn es heißt:

Frage 14: Wurden die Interessenvertretungen in die Ausarbeitung der einzelnen Umsetzungsschritte der Pilotphase einbezogen? Wenn ja, bitte geben Sie an, welche Interessenvertretungen zu welchen Fragestellungen in welchem Zeitraum gemeinsam mit dem BMKÖS zu Fair Pay gearbeitet haben. Wenn nein, warum nicht?

Antwort des BMKOES: Die Interessengemeinschaften waren seit Herbst 2020 in den gesamten Fairness-Prozess in der Fokusgruppe Fairness involviert. Die Entsendung der verschiedenen Vertreter:innen der Interessengemeinschaften erfolgte durch den Kulturrat Österreich.

Die Umschiffung des Unterpunktes „zu welchen Fragestellungen mit wem gearbeitet wurde“, mit Hilfe eines Verweises auf eine nebulöse „Involviertheit“ in einen diffusen Fairness-Prozess, ist die Umschreibung der Vermeidung sich mit Expert*innen an einen Arbeitstisch zu setzen.

Das gleiche Ausweichmanöver wurde bei Frage 15 angewendet:

Frage 15: Warum wurde die Expertise der Stakeholder bei der Konzeption der Pilotphase nicht rechtzeitig abgerufen?

Antwort des BMKOES: Die Fachabteilungen und das Büro der Staatssekretärin sind in ständigem Austausch mit den Stakeholdern und können so auf deren Expertise zugreifen.

Dem „können“ in der Antwort des BMKOES ist ein bedeutungsschweres „t“ entkommen. Denn tatsächlichen „könnte“ das BMKOES auf die Stakeholder und deren Expertise zurückgreifen, sie verzichtete bisher aber darauf.

 

Nur eine faire Förderpraxis führt zu fairer Bezahlung - die Berechnungsgrundlage

Das dringlichste Problem in der Umsetzung - die im besten Fall abgestimmt mit den anderen Gebietskörperschaften erfolgen soll - ist die Einigung auf einen für alle gültigen Berechnungsschlüssel. Um den Fair Pay Gap zu schließen, muss jede fördernde Gebietskörperschaft entsprechend ihrer prozentuellen Beteiligung an den Gesamtkosten ihre Zuschüsse erhöhen. Allerdings vertritt das BMKOES die Meinung, die Kulturinitiativen seien ebenfalls in der Lage ihre Einkünfte entsprechend anzuheben um sich an der Schließung des Fair Pay-Gaps zu beteiligen. Das liest sich in der Anfragebeantwortung dann so:

Frage 7: Entgegen der nachvollziehbaren Forderung der Interessenvertretungen, die Subventionen auf Bundes, Landes und Gemeindeebene prozentuell entsprechend ihrer Verteilung anzuheben, zieht der Bund die Gesamteinnahmen (alle Förderungen plus Erträge, Spenden und sonstige Beiträge) als Berechnungsgrundlage heran und reduziert so seinen Anteil am rechnerischen Fair-Pay-Gap bzw. Fair-Pay-Zuschuss. Damit werden Institutionen, die Mitgliedsbeiträge einheben, Tickets verkaufen oder Sponsoren finden, nachhaltig benachteiligt. Aus welchem Grund wurde diese Berechnungsmethode gewählt?

Frage 8: Wie soll es den Kulturinstitutionen gelingen, die Einnahmen aus Mitgliedbeiträgen oder dem Ticketverkauf analog zu den Bundesmitteln zu erhöhen, um Fair Pay zu erreichen?

Antwort des BMKOES auf beide Fragen: Die meisten kleineren Initiativen und Organisationen der Freien Szene sind budgetär zu einem sehr hohen Anteil von Förderungen abhängig. Der selbst erwirtschaftete Teil der Einnahmen ist daher in vielen Fällen gering. Bei größeren Institutionen und Organisationen, die zum Teil beträchtliche Einnahmen erwirtschaften, ist es angemessen, dass diese ergänzend auch innerbetriebliche Maßnahmen zur faireren Bezahlung von Mitarbeiter:innen setzen……

Dies kann bedeuten, dass bei Vereinen mit geringen Einnahmen auch der verbleibende Fair Pay-Gap so gering ist, dass das BMKOES den Einkommensverlust als vernachlässigbar einstuft. In der Freie Szene wird dann eben mal weniger fair bezahlt.

Zusätzlich entstehen dadurch auch innerbetriebliche Schieflagen, verstärkt durch ein unsolidarisches Subventionsmodell wie es die Stadt Wien betreibt (das hoffentlich von keinem anderen Bundesland übernommen wird) bei dem an Künstler*innen Honoraruntergrenzen ausbezahlt werden müssen, die Kulturarbeiter*innen in der gleichen Institution aber weiterhin unter den Empfehlungen bleiben.

Wenn große Institutionen innerbetriebliche Umverteilungen vornehmen sollen, dann ist das eine dort zu diskutierende Sache. Diese Argumentation aber auf die Bedingungen in der Freie Szene anzuwenden, zeugt von Unkenntnis der Arbeitsrealität in diesem Bereich. Bedeutet diese Aussage doch, dass die Künstler*innen und Kulturarbeiter*innen für ihre unwürdige Arbeitssituation zu einem Teil selbst verantwortlich sind, da sie es bisher verabsäumt haben ordentlich zu wirtschaften und ihre Einnahmen zu erhöhen.

 

Wird die Regierung Fair Pay noch umsetzen ?

Das BMKOES hat die Interessenvertretungen zu Arbeitsgesprächen eingeladen, die noch im Sommer stattfinden werden. Wir sehen darin eine Chance unter Einbeziehung der Expertise der Stakeholder die Förderstrukturen auf faire Grundlagen zu stellen. Die inhaltliche Arbeit dazu kann nach zwei Jahren Fairness-Prozess auf Bundesebene hoffentlich endlich beginnen.

 

Weiterführende Links:

Fair Pay-Manifest der IG Kultur Österreich

Fair Pay-Reader des Kulturrat Österreich

 

 

Ähnliche Artikel

Bereits in "Warum macht uns Kultur so glücklich?" stellte die Kulturvermittlerin und Pädagogin Sabine Benzer eine These in den Raum, die sie mit verschiedenen Expertinnen und Experten in einem Buch zusammengefasst ausgiebig erörterte. Gut zehn Jahre später und zum 50-jährigen Jubiläum des Theater am Saumarkt Feldkirch setzt sich deren Geschäftsführerin mit bekannten Denker:innen, Autor:innen und Wissenschaftler:innen wie Lisa Herzog, Sabine Kock, Stefanie Gerold, Konrad Paul Liessmann, Michael Hirsch oder Michael Wimmer zu „guter Arbeit“ auseinander. Wir führten dazu ein Gespräch mit der Autorin.
Hände, die gemeinsam an einem Strang ziehen zur Illustration des Themas Kultur, Kollektivvertrag, kollektive Bemühungen um Mindeststandards Gute Bezahlung, gute Arbeitsbedingungen – und das verbindlich für alle in der freien Kulturarbeit? Die Antwort scheint einfach: Ein Kultur-Kollektivvertrag! Über mögliche Wege zu einem Kultur-Kollektivvertrag und dessen Auswirkungen auf die Finanzierungspraxis.
Der Vorarlberger Landtag beschloss unter neuer, schwarz-blauer Regierung am 19. Dezember 2024 das Budget für das Jahr 2025. Der bereits im Sommer angekündigte Sparkurs des Landes trifft auch das Kulturbudget, das angesichts prekärer Arbeits- und Lebensumstände Kunstschaffender und einem zarten Start in die Fair Pay-Strategie des Landes mit einer lediglich geringfügigen Erhöhung in das neue Jahr geht. Wie sich die Kultursprecher:innen der Parteien zum Budget und den relevanten Inhalten von Kunst und Kultur äußerten und was Kulturlandesrätin Barbara Schöbi-Fink zu einem Ausblick für die freie Szene sagt, haben wir im Folgenden dokumentiert.
Fair Pay Sujet vor Gang, im Hintergrund Verhandlungsraum Die letzte Regierung bekannte sich 2020 erstmals zu Fair Pay und leitete Schritte zur Umsetzung ein, zu denen sich auch die Bundesländer, Städte und Gemeinden verpflichteten. Auch wenn der Prozess vielfach noch am Beginn steht, darf er nun nicht abgebrochen werden. Regierungswechsel dürfen nicht dazu führen, dass erreichte Schritte zur Etablierung von Mindeststandards im Arbeitsleben wieder zur Verhandlungsmasse werden. Die Aufgaben der kommende Bundesregierung.
Im Rahmen unserer Projektschiene "WeiterWissen" haben wir am 14. Oktober 2024 in Kooperation mit dem Referat für Kunst, kulturelles Erbe und Volkskultur ein Webinar zu den Abrechnungsmodalitäten von Förderungen der Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport des Landes Steiermark abgehalten. Unterhalb findet ihr eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte sowie Folien inklusive wichtiger Erläuterungen zum Abrechnungsprozedere.
Kulturbudget Regierung Verhandlungen Mit Blick auf die laufenden Regierungsverhandlungen zu Kunst und Kultur und die daran anschließenden Budgetverhandlungen appellieren wir an die Verhandler*innen: Setzen Sie sich für die Absicherung der Kunst- und Kulturfinanzierung ein und investieren Sie in die freie Kunst und Kultur! Erhöhen sie die Finanzierungszuschüsse des Bundes für freies Kunstschaffen und zeitgenössische Kunst- und Kulturarbeit um zumindest 50 Millionen Euro. Aktuell belaufen sich diese auf lediglich 0,1% der Bundesausgaben. Jeder mehr investierte Euro ist eine nachhaltige Investition in die Zukunft, wie zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen.
Fair Pay Kunst Kultur „Historisch“ – so wurde der Abschluss der Fair Pay Strategie bezeichnet. Bund, Länder, Städte- und Gemeindebund verpflichteten sich, einen größeren Beitrag zu fairer Bezahlung in Kunst und Kultur anzustreben. Wie dieses Ziel in der Förderpraxis umgesetzt wird, sollte individuell – also durch jede Gebietskörperschaft selbst – festgelegt werden. Was ist bisher geschehen, wie sieht die Situation aktuell aus und welche Entwicklung zeichnen sich angesichts enger werdender Budgetspielräume ab? Ein Update zum Stand von „Fair Pay in Kunst und Kultur“.
Pressemitteilung der IG Kultur Vorarlberg vom 15.11.2024: Keine großen Sprünge, aber durchaus Anlehnung an das Update der Landeskulturstrategie ortet die IG Kultur Vorarlberg im Arbeitsprogramm unter neuer, schwarz-blauer Regierung. Eine konkretere Einordnung könne jedoch erst mit Aussagen zum Kulturbudget 2025 gemacht werden. „Alle Argumente und Maßnahmen für ein zukunftsorientiertes, faires und professionelles Kunst- und Kulturschaffen liegen ja schon eine Weile auf dem politischen Tisch. Jetzt gilt es, den von den Koalitionspartnern erklärten Vorarlberger Mut auch in Zahlen auszudrücken“, so Mirjam Steinbock von der IG Kultur Vorarlberg. Dass das Ressort Kultur bei Landesrätin Barbara Schöbi-Fink bleibt, hält die Interessensvertretung für wertvoll.
Am 6. November wurde bei der konstituierenden Sitzung im Vorarlberger Landhaus die schwarz-blaue Regierung angelobt. Die bei der Landtagswahl am 13. Oktober stimmenstärkste ÖVP wählte die FPÖ als Regierungspartner und legte unter dem Motto "Der Vorarlberger Weg - mit Mut und Verantwortung für unser Land" ein knapp 100-seitiges Arbeitsprogramm für die nächsten fünf Jahre vor. Welche Inhalte für Kunst und Kultur in dieser Zeit fokussiert und umgesetzt werden sollen, haben wir uns im Detail angesehen.
Weit vor den Vorarlberger Landtagswahlen am 13. Oktober 2024 machte der Landeshauptmann deutlich, dass Vorarlberg 2025 einen Sparkurs fahren müsse. Vor dem Hintergrund der noch jungen Fair Pay-Strategie des Landes und den Ergebnissen aus der Studie zu den Einkommensverhältnissen Vorarlberger Künstler:innen scheinen die Aussichten für den ohnehin zu gering dotierten Anteil von Kultur am Gesamthaushalt des Landes nicht rosig. Nach offiziellem Start am 6. November in die Legislaturperiode der schwarz-blauen Koalition und der noch ausstehenden Budgetrealität für nächstes Jahr bleibt als Hoffnungsschimmer zumindest das Wissen, dass sich alle Landtagsparteien 2022 einstimmig zu Fairness in Kunst und Kultur aussprachen. Wir fragten noch vor der Landtagswahl bei der Kulturabteilung nach, wie sich Fair Pay seit 2022 realisieren ließ und welche Maßnahmen gemäß der Strategie zukünftig greifen sollen.