Erinnern in Kärnten|Koroška: Bilanz und Ausblick zum Gedenkjahr 2025

Erinnern bewegt Kärnten|Koroška. In dieser Lunch Lecture werfen Gerti Malle und Nadja Danglmair einen vielschichtigen Blick auf das Erinnerungsjahr 2025 in Kärnten|Koroška.

In dieser Lunch Lecture werfen Gerti Malle und Nadja Danglmair einen vielschichtigen Blick auf das Erinnerungsjahr 2025 in Kärnten/Koroška – ein Jahr, das von bemerkenswerten Impulsen getragen war. Mit Projekten wie der Ausstellung „Hinschaun! Poglejmo“ im Kärnten Museum, zahlreichen neuen Formen partizipativer Vermittlung und engagierten Beiträgen aus Kunst, Forschung und Zivilgesellschaft wurde Erinnerungskultur in Kärnten/Koroška neu interpretiert und zugänglich gemacht. Zugleich hat dieses Jahr mit Ereignissen wie den Ortstafelbeschmierungen und den polizeilichen Übergriffen auf das antifaschistische Jugendcamp am Peršmanhof neue Fragen aufgeworfen. Diese Geschehnisse sind uns Mahnung, dass Erinnerungskultur kein abgeschlossener Prozess ist. Im Laufe der Lecture wollen wir auf dieses Jahr zurückblicken und darüber sprechen wie aus den vielfältigen Erfahrungen dieses Jahres ein nachhaltiger, gemeinsamer Lernprozess für die Zukunft entstehen kann.

Nadja Danglmaier ist Senior Scientist am Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt|Celovec. Als Leiterin des Kärntner Netzwerkes von ERINNERN:AT leitet sie Fortbildungen für Lehrer:innen und entwickelt Unterrichtsmaterialien zur historisch-politischen und diversitätsbewussten Bildungsarbeit. Aktuell ist sie als Vorsitzende des Fachbeirats Wissenschaft des Kärntner Kulturgremiums im Organisationsteam „Erinnerungsjahr 2025 Leto spominjanja“.

Gerti Malle ist Koordinatorin des Erinnerungsjahres 2025|Leto spominjanja in Kärnten, Buchautorin, Mauthausen-Außenlager-Guide, Coach, Kommunikationstrainerin. Sie ist seit 2009 Unternehmerin.

 

 Wir freuen uns auf unsere spannenden Gäste. 

Lunch Lecture: Erinnern in Kärnten|Koroška: Bilanz und Ausblick zum Gedenkjahr 2025

17.11.2025 | 13.00-14.00 | online via ZOOM
Hier klicken, um dem Meeting beizutreten.

Unsere Lunch Lecture ist ein Webinar zur Mittagszeit, in dem ihr euch „nebenbei“ Informationen und Impulse abholen und in einen Dialog treten könnt, ohne euch freinehmen zu müssen. Dafür verwenden wir die Plattform Zoom. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet.

 

 

 

Ähnliche Artikel

Am vergangenen Wochenende wurden in Kärnten/Koroška erneut zweisprachige Ortstafeln beschmiert. Die slowenischen Bezeichnungen, sichtbares Zeichen der sprachlichen und kulturellen Vielfalt des Landes, werden weiterhin gezielt angegriffen – und das 70 Jahre nach der Unterzeichnung des Österreichischen Staatsvertrags, der die Rechte der slowenischen und kroatischen Volksgruppen in Artikel 7 garantiert.
Am 27. Juli 2025 stürmten laut Zeug:innenaussagen rund 30 Polizeibeamt:innen, Einsatzkräfte der Schnellen Interventionsgruppe und eine Polizeihundeführerin mit Helikopter und Drohne die Gedenkstätte Peršmanhof. Anlass für die Razzia sollen angebliche Verwaltungsübertretungen im Bereich des Camping- und Naturschutzgesetzes während des dort stattfindenden Antifa-Camps gewesen sein. Der Vorfall löste einen internationalen Skandal aus und hinterließ tiefe Spuren bei den Teilnehmenden, den Organisator:innen des Camps, der slowenischen Volksgruppe und den Betreiber:innen des Museums Peršman.
Kundgebung: Wir fordern Aufklärung des Polizeieinsatzes am Peršmanhof! Zahtevamo temeljito preiskavo policijskega posega pri Peršmanu. Kundgebung: Wir fordern Aufklärung des Polizeieinsatzes am Peršmanhof! Zahtevamo temeljito preiskavo policijskega posega pri Peršmanu. Kommt alleine, viele, mit Freund:innen, der Familie, Kolleg:innen. Pridite ali sami, ali v družbi prijateljic in prijateljev, kolegic in kolegov, kot družina. WIR ALLE SIND PERŠMAN. MI VSI SMO PERŠMAN. 1.8.2025, 16 Uhr/ur, Arnulfplatz/Arnulfov Trg Klagenfurt/Celovec vor dem Gebäude der Ktn. Landesregierung/pred Uradom koroške deželne vlade v Celovcu.