Kurzzeit-Schengen Visa

EU-Kommission bittet um Feedback zu Erfahrungen mit Kurzzeit-Schengen-Visa. Wichtig für alle Kulturinitiativen die Drittstaatsangehörige Künstler_innen einladen.

EU-Kommission bittet um Feedback zu Erfahrungen mit Kurzzeit-Schengen-Visa. Wichtig für alle Kulturinitiativen die Drittstaatsangehörige Künstler_innen einladen. Bitte füllt die Online-Umfrage aus! http://ec.europa.eu/yourvoice/ipm/forms/dispatch?form=VisaCommittee&lan…

OPEN CONSULTATION:

Improving procedures for obtaining short-stay ‘Schengen’ visas The Commission is reviewing the procedures for issuing these visas and would like to hear your views on your experience. The idea is to modernise the policy and your input via this public consultation will contribute to make the right changes.

The legislation ( Regulation No 810/2009 Visa Code ) on issuing short-stay visas for travel in the Schengen area (the ‘Visa Code’) has now been in force for three years.

Now the Commission wants to assess whether the legislation has achieved its objectives. Building on this evaluation, the Commission plans to propose amendments to revise the Visa Code and to further develop and modernise the common visa policy [1].

Among the aims of this review are to ensure that EU visa policy fosters economic growth and cultural exchange by facilitating the process for legitimate travellers to the EU, such as business people, tourists, students and young people, while ensuring a high level of security for the EU.

That is why the Commission wants to hear from the main ‘users’ of the common visa policy: individuals, interest groups, advocacy groups and professional organisations. We want to hear from as broad a range of users as possible, as it is important to get views and input from all stakeholders.

Make your voice heard before the 17 June 2013!

Consultation Process:
http://ec.europa.eu/dgs/home-affairs/what-is-new/public-consultation/2013/consulting_0025_en.htm

Report Schengen Visa:
http://on-the-move.org/librarynew/policyandadvocacy/article/15173/artists-mobility-and-visas-a-step-forward/?category=90

Ähnliche Artikel

2028 scheint noch weit entfernt – und doch werden jetzt die politischen und finanziellen Weichen auf EU-Ebene gestellt, die Stellenwert und Handlungsspielräume für Kunst und Kultur in Europa bis weit in das nächste Jahrzehnt prägen werden. Ein Blitzlicht auf den aktuellen Stand der Verhandlungen – und welche Möglichkeiten es gibt, sich einzubringen.
Das EU-Kulturprogramm Kreatives Europa macht 0,2% des Budgets aus und soll dennoch gekürzt werden. Symbolbild mit angeschnittenem Kuchen. EU-Budgetdisziplin mit kulturellem Kollateralschaden: Der Rat der Europäischen Union will das Budget für Kreatives Europa 2026 um rund 27,56 Millionen Euro bei den Verpflichtungsermächtigungen und 9,86 Millionen Euro bei den Zahlungsermächtigungen kürzen. Was nach einer geringen Anpassung klingt, bedeutet in der Realität: im Kulturbereich wird zehnmal so stark gekürzt wie im EU-Gesamtbudget.
Plakat mit Ankündigung der ENCC Konferenz "Against the Tide" vor einem verfallenen Fabriksgebäude  – September 2025, Kotor / Montenegro, Was kann der Kulturbereich tun, wenn demokratische Grundlagen ins Wanken geraten? Der Versuch einer europäischen Einschätzung von Vittorio Bianco, Kulturarbeiter und aktueller Präsident des Europäischen Netzwerks kultureller Zentren, anlässlich der aktuellen Jahreskonferenz unter dem Motto „Gegen den Strom“.