Open Call: Welche Themen sollen wir 2026 aufgreifen?
Für die Planung der Service- und Vernetzungsangebote 2026 sammeln wir Themen, die im Arbeitsalltag gemeinnütziger Kulturvereine auftauchen und Unterstützung brauchen. Gesucht werden konkrete Anliegen, die Orientierung geben, Austausch ermöglichen oder typische Stolpersteine im Vereinsbetrieb betreffen. Aus den eingereichten Vorschlägen entstehen 3 bis 5 Formate, die 2026 umgesetzt werden.
Für das Jahr 2026 werden derzeit die Schwerpunkte für Austausch, Vernetzung, Beratung und Informationsangebote der IG Kultur geplant. Grundlage sind wie stets jene Themen, die in den Beratungen besonders nachgefragt werden und relevante Änderungen oder Neurungen darstellen. Gleichzeitig wissen wir, dass dies nur einen Teil abbildet. Daher möchten wir euch direkt fragen, welche Themen im Vereinsalltag Kraft kosten, wiederkehren, Fragen offenlassen oder immer wieder für Unsicherheiten sorgen. Es geht um jene Dinge, die lästig sind, im Hintergrund mitschwingen, Energie rauben oder für Unklarheiten sorgen – und wo ein gemeinsamer Blick oder praktische Orientierung weiterhelfen könnte.
Damit diese Themen 2026 stärker in den Fokus rücken, laden wir ein, kurze Hinweise über das Formular am Ende der Seite zu teilen. Bei Interesse können optional auch Kontaktdaten angegeben werden, falls Rückfragen sinnvoll sind oder eine punktuelle Mitarbeit an der Ausarbeitung in Frage kommt.
Wie der Prozess abläuft
Bis 15. Dezember 2025 werden eure Themen und Ideen gesammelt.
Anschließend werden alle Einreichungen gesichtet, thematisch sortiert und auf mögliche Zusammenhänge geprüft.
Daraus werden 3 bis 5 Themenbereiche durch den Vorstand der IG Kultur ausgewählt, bei denen ein gemeinsamer Nutzen für viele Kulturvereine sichtbar wird und wir 2026 am sinnvollsten unterstützen können.
Danach wird gemeinsam überlegt, welche Formate dafür geeignet sind: Austausch, Vernetzung, Beratung, Sprechstunden, Webinar, Infoblatt, Leitfaden, Checkliste oder etwas ganz anderes. Je nach Thema kann der Prozess – wenn gewünscht – auch im Austausch mit einzelnen Einreichenden weitergeführt werden.
Die jeweiligen Angebote werden im Laufe des Jahres 2026 umgesetzt.
Gesucht werden praxisnahe Anliegen, die …
im Alltag gemeinnütziger Kulturvereine häufig vorkommen,
Orientierung oder Austausch benötigen,
für viele Strukturen relevant sind bzw. sein könnten (nicht lokal spezifisch),
sich gut in Service-, Vernetzungs- oder Informationsangebote übersetzen lassen.
Im Fokus des Calls stehen Anliegen und Themen für mögliche Service- und Vernetzungsangebote. Grundlegende kulturpolitische Forderungen zur Verbesserung der strukturellen und finanziellen Lage freier Kulturarbeit stehen nicht im Zentrum dieses Calls, stellen aber selbstverständlich weiterhin einen Kernbereich unserer Tätigkeiten als Interessenvertretung dar und bauen auf den Anliegen aus der Praxis auf.