Mentoringprogramm für EU-Projekte von Kulturinitiativen

Das "Incubator"-Programm unterstützt Kulturinitiativen bei der Vorbereitung von EU-Projekten. Ausgewählte Projekte erhalten ein begleitendes Mentoring durch internationale Expert*innen und nehmen an einem Intensivworkshop zur Projektentwicklung in Gran Canaria teil. Bewerbungsfrist ist der 8. März 2021.

Logo Incubator Programme

Das Incubator-Programm will Kulturinitiativen und kulturelle Zentren dabei unterstützten, grenzüberschreitende Projekte zu entwickeln und dafür Unterstützung von EU-Programmen zu erhalten. 

Das Programm umfasst

  • Mentoring durch internationale Expert*innen im Rahmen virtueller Training-Sessions zur Unterstützung der Projektentwicklung und Vorbereitung einer Einreichung; 
  • die Teilnahme an einem 3-tägigen Intensiv-Workshop im Juni 2021 in Gran Canaria (Spanien, sofern es die COVID-19 Situation zulässt) zur Weiterentwicklung von Projektideen und -konzepten sowie Vernetzung mit anderen Kulturinitiativen, Vorträgen, Diskussionsrunden und Studienbesuchen;  
  • Unterstützung bei der Suche/Identifikation weiterer Projektpartner*innen 

Das Programm richtet sich an Kulturinitiativen, die bereits konkrete Projektideen entwickelt und mögliche Partner*innen in anderen EU-Mitgliedstaaten für eine Einreichung in einem der folgenden EU-Programmbereiche identifiziert haben: Kreatives Europa, Erasmus+, Erasmus für Jungunternehmer*innen, Interreg oder CERV (Citizenship, Equality, Rights and Values Programme)

Antragsberechtigt sind grundsätzlich Kulturinitiativen und kulturelle Zentren, ENCC-Mitglieder werden jedoch bevorzugt. Durch die Mitgliedschaft der IG Kultur Österreich bei der ENCC sind alle Mitglieder der IG Kultur automatisch auch ENCC-Mitglieder (im Bewerbungsformular unbedingt angeben, dass ihr ENCC-Mitglied seid).

Die Arbeitssprache ist Englisch. 

Bewerbungsfrist verlängert, nun 8. März 2021. 


Weiterführende Information: 

Ausschreibung und FAQs Incubator-Programm 
Zur Bewerbung 

Ähnliche Artikel

Die neue Koralmbahn bringt nicht nur Regionen näher zusammen, sondern bietet auch Chancen für die freie Szene in Kärnten/Koroška und der Steiermark: Mehr Zusammenarbeit, mehr Austausch, mehr Sichtbarkeit. Unter dem Titel Kulturtunnel starten die IG KiKK und die IG Kultur Steiermark einen Vernetzungsprozess zwischen den beiden Bundesländern.
Netzwerktreffen der Kulturinitiativen und Kulturarbeiter*innen am 14.07.2025 im Ventil Nach zwei anregenden und informativen Netzwerktreffen wollen wir nun damit starten, das Treffen jedesmal in einer anderen Initiative zu veranstalten. Das kommende Treffen hostet Yulia Izmaylova am wunderbaren Kulturort Ventil. Danke dafür, das ist großartig! Wir haben uns in den vergangenen Treffen mit der finanziellen Situation, dem Bedarf nach Koordination der Veranstaltungen und Vernetzung allgemein auseinandergesetzt. Hierin und in den aktuellen Entwicklungen wollen wir uns gegenseitig updaten und immer weiter miteinander Perspektiven entwickeln. Deshalb noch einmal eine herzliche Einladung an alle: Kommt zahlreich und bringt Snacks für den Potluck!
Foto von Engin Yapici auf Unsplash Ihr habt eine Projektidee, die sich gut für eine EU-Förderung eigenen würde, aber euch schrecken die Anforderungen ab? Ihr seid unsicher, welche EU-Förderschiene für eure Idee passend ist? Ihr habt noch keine Erfahrung mit EU-Einreichungen und bräuchtet Unterstützung in der Antragstellung? Dann bewerbt euch für das Incubator 2025 Programm – dem Mentoringprogramm für Kulturinitiativen zur Entwicklung erfolgreicher EU-Projekteinreichungen, inkl. Intensivtraining in Istanbul/Türkei.