Kulturkonzepte–Halbpreis–Aktion: Lehrgang Kulturmanagement für IG Kultur Mitglieder

Das Institut für Kulturkonzepte vergibt 5 Plätze im Lehrgang Kulturmanagement zum Halbpreis an Mitglieder der IG Kultur Österreich.

Kulturkonzepte-Halbpreis-Aktion


Lehrgang Kulturmanagement - jetzt -50 % für IG Kultur-Mitglieder

IG Kultur Mitglieder haben nun die Chance sich für einen der 5 Halbpreis-Plätze im Lehrgang zu bewerben: 1.795 Euro (statt 3.590 Euro)

Das Institut für Kulturkonzepte setzt einen deutlichen Akzent, um österreichische Kulturinitiativen zu unterstützen. Die aktuellen Herausforderungen, wie Generationenwechsel, eine angespannte Budgetsituation, gesellschaftliche Polarisierung und ein verändertes Freizeitverhalten erfordern mehr denn je professionelles Arbeiten und aktuelles Know how im Kulturmanagement, um deine Kulturinitiative erfolgreich am Laufen zu halten.

Dazu bietet sich der Lehrgang Kulturmanagement des Instituts für Kulturkonzepte an. Seit mehr als 30 Jahren vermitteln wir aktuelles und praxisnahes Wissen zu Kulturmanagement und professioneller Kulturarbeit.

Wir laden euch daher ein, euch für einen der 5 Halbpreis-Plätze im Lehrgang zu bewerben: 1.795 Euro (statt 3.590 Euro)



Was der Lehrgang beinhaltet:

  • 7 Seminare in max. 12 Monaten
  • Themen und Inhalte am Puls der Zeit (auch KI, Nachhaltigkeit und Diversität kommen als Querschnittsmaterie in den Seminaren vor)
  • flexible Seminarauswahl
  • berufsbegleitend
  • eigenes Projekt aus deiner Kulturinitiative
  • Abschlussarbeit und -präsentation
  • Präsenzseminare Wien oder Online- Seminare via Zoom
  • Zertifikat des Instituts für Kulturkonzepte


Beispielhafter Ablauf 2026:
 

TerminThemaFormat
15.–17.1.ProjektpraxisOnline
30.–31.1.Content MarketingPräsenz Wien
12.–14.2.Zeit- und SelbstmanagementOnline
26.–28.2.Erfolgreich präsentierenOnline
12.–14.3.ProjektplanungOnline
10.–11.4.KulturmarketingPräsenz Wien
11.–13.6.ProjektfinanzierungOnline
OktoberAbschlusspräsentationPräsenz Wien


Weitere mögliche Themen: 
Betriebswirtschaft – Kultursponsoring - PR – Texten – Gesprächsführung – Umgang mit Konflikten – EU-Kulturprojekte
Projektideen aus den eigenen Kulturinitiativen können mitgebracht werden, sei es eine spezielle Veranstaltung, ein neues Kommunikationskonzept oder auch die Neuausrichtung des Vereins im Zuge eines Führungswechsels.


Voraussetzungen: 
Du bist aktives Mitglied einer österreichischen Kulturinitiative. Diese ist seit spätestens 1. 1. 2025 Mitglied der IG Kultur Österreich. Du bewirbst dich bis 30. 11. 2025 mit deiner Projektidee beim Institut für Kulturkonzepte.


Anmeldung bis spätestens 30. 11. mit dem Code „IG Kultur Ö_Halbpreis_2026“ 
Der vergünstigte Lehrgangsbeitrag ist bei Anmeldung zu bezahlen.
Die Vergabe der begrenzten Plätze erfolgt nach Einlangen der Anmeldungen.


Alle Infos zum Lehrgang findet ihr unter: https://kulturkonzepte.at/lehrgaenge/lehrgang- kulturmanagement/


Bewerbung
Bei Interesse meldet euch möglichst rasch bei Mariella Austerer-Kulla – sie beantwortet eure Fragen und sendet euch die Bewerbungsunterlagen zu: mariella.austerer@kulturkonzepte.at

Ebenfalls könnt ihr direkt das Online Bewerbungsformular nutzen: https://kulturkonzepte.at/bewerbung-lehrgang/ 

Das Team der Kulturkonzepte freut sich auf eure Bewerbungen und Projektideen!

 

Nähere Infos und Kontakt
Institut für Kulturkonzepte
Gumpendorfer Straße 9/10
1060 Wien 
+43-1-58 53 999 
office@kulturkonzepte.at 
https://kulturkonzepte.at/

Ähnliche Artikel

Sujetbild zum Qualifizierungsprojekt Kulturmanagement © studio BRETT FORM KOPF Nachhaltige Kulturarbeit braucht Nachwuchs – doch der Generationenwechsel in Kulturvereinen gestaltet sich oft schwierig. Fehlende finanzielle Mittel, mangelnde Ausbildungsmöglichkeiten und unklare Übergabestrukturen stellen große Hürden dar. Ein neues Ausbildungs- und Beschäftigungsprojekt der IG Kultur Steiermark setzt genau hier an: Es bietet jungen Kulturarbeiter*innen eine praxisnahe Qualifizierung und unterstützt Kulturvereine dabei, sich für die Zukunft zu rüsten.
Nachhaltigkeit IG Kultur Österreich im Gespräch mit Jacob Silvester Bilabel, dem Leiter des Aktionsnetzwerks Nachhaltigkeit in Berlin
Lehrgang Wie kommt Gender in die Kunst? Ein Lehrgang von „Visible. Frauen in Kunst, Kultur und Gesellschaft“ in Kooperation mit dem „Frauenreferat Kärnten“. Der von Dr.in Ute Liepold konzipierte Lehrgang soll das Bewusstsein für geschlechterspezifische Mechanismen schärfen und Grundbegriffe für Messbarkeit und Analyse der Geschlechtergerechtigkeit in der Kunst und Kultur vermitteln.