KI Webinar #5: Bild mit KI – Visuals für Kulturprojekte erstellen

Mit KI-Tools können Bilder, Plakate und Visuals selbst erzeugt werden – passend für Social Media, Veranstaltungsbewerbung oder digitale Jahresberichte. Das Webinar am 22. Mai mit Georg Neumann bietet einen praxisorientierten Überblick und vermittelt das kreative Rüstzeug für KI-gestützte Gestaltung in der Kulturarbeit.

KI-Webinar #5: Bild mit KI – Visuals für Kulturprojekte erstellen

 

Mit KI-Tools können Bilder, Plakate und Visuals selbst erzeugt werden – passend für Social Media, Veranstaltungsbewerbung oder digitale Jahresberichte. Dieses Webinar bietet einen praxisorientierten Überblick und vermittelt das kreative Rüstzeug für KI-gestützte Gestaltung in der Kulturarbeit.

Inhalte des Webinars:

  • Tools & Plattformen: Überblick über gängige Tools für Bildgenerierung und deren Einsatzmöglichkeiten
  • Use Cases: Visuals für Social Media, Plakatgestaltung, Projektdokumentation Konkrete Anwendungsbeispiele aus der Kulturarbeit
  • Prompt Engineering für Bild-KI: Ästhetik gezielt beeinflussen Einführung in wirkungsvolle Prompts zur Steuerung von Stil, Bildaufbau und Aussage
  • Rechtliche Stolperfallen: Urheberrecht, Bildlizenz, ethische Fragen Was beim Einsatz von KI-generierten Bildern beachtet werden muss
  • KI in Kombination mit Design-Software: Wie sich KI sinnvoll in bestehende kreative Workflows integrieren lässt
  • Live-Session: Vom Text zum Kultur-Visual – Gemeinsame Anwendung des Gelernten in einer Live-Demonstration

 

Der Workshop ist ein Mix aus Präsentation, Interaktion, Diskussion eurer Fragestellungen und praktischen Übungen!

 

WANN & WO 

Donnerstag, 22.05.2025 14:00 – 17:00 Uhr
via Zoom

Den Link erhaltet ihr nach erfolgter Anmeldung via E-Mail.   
    

ZIELGRUPPE 

Alle, die visuelle Inhalte in Kulturvereinen selbst gestalten (wollen) und sich praktische Kompetenzen für den kreativen, rechtssicheren und ästhetisch ansprechenden Einsatz von KI im Bereich Grafik aneignen möchten. 
    

TEILNAHME 

Teilnahme kostenlos. 

Maximal 45 Teilnehmende. 
Anmeldung erforderlich via Formular (siehe unten). 
 

VORTRAGENDER 
Georg Neumann
… ist studierter Grafikdesigner, Agenturinhaber und seit 2022 Dozent für generative Bild-KI. Mit über zehn Jahren Erfahrung im Kommunikationsdesign vermittelt er praxisnah, welche Tools für Bild-KI, Webdesign und Ideation aktuell relevant sind – immer mit unternehmerischem Blick und kreativem Fokus.

 

 

Anmeldung zum Webinar

Ähnliche Artikel

Finanzamtsprüfung Von den Rechten der Vereine bis zu den Möglichkeiten der Finanzbehörde: Im Webinar wird Schritt für Schritt erklärt, was passiert, wenn das Finanzamt vor der Tür steht – und wie man sich in dieser Situation richtig verhält. Ihr erfährt, welche Unterlagen vorbereitet sein sollten, was die Behörde tatsächlich einsehen darf und welche Rechte Vereine im Zuge einer Kontrolle haben. Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit Behörden zu geben und auf mögliche Stolperfallen aufmerksam zu machen.
Wie sieht eine KI-Assistentz aus, die individuell auf die eigene Arbeitsweise zugeschnitten ist? Das KI Webinar #8 am 01.10.2025 mit Christine Daller zeigt Schritt für Schritt, wie sich ein*e persönliche*r KI Assistent*in erstellen lässt – verständlich, praxisnah und ohne Vorkenntnisse. Für alle, die ihren Arbeitsalltag smarter und zukunftsfit gestalten wollen.
Orientierung im Förderdschungel, Fokus auf Bundesförderung für Kulturinitiativen - dargestellt durch einen Kaktus vor dunklem Hintergrund, der beleuchtet ist;  Update: Weitere Plätze zur Teilnahme jetzt verfügbar! Welche Kulturprojekte erhalten eine Bundesförderung – und warum? Was genau unterscheidet eine Projektförderung von einer Jahresförderung? Welche Neuerungen gelten ab Herbst 2025 für Einreichungen und Entscheidungsverfahren? Im Rahmen des Webinars am 4. September werfen wir gemeinsam mit der Leiterin der Kulturinitiativenabteilung im Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport (BMWKMS), Mag. Karin Zizala, und ihre Stellvertreterin Mag. Sonja Olensky-Vorwalder, einen kompakten, praxisnahen Blick auf aktuelle Entwicklungen in der Bundesförderung für Kulturinitiativen.