Förderantrag stellen beim Land Steiermark – Wie funktioniert’s?

Weiter-Wissen-Webinar: Förderantrag stellen beim Land Steiermark – Wie funktioniert’s? Am Montag, 6. Februar 2023, 13-15 Uhr online. Anmeldungen erforderlich.

 

Anlässlich der beginnenden Einreichzeit für Förderungen veranstalten wir gemeinsam mit Frau Mag.a Evelyn Kometter, Leiterin des Referates "Kunst, Kulturelles Erbe und Volkskultur" der Steiermärkischen Landesregierung und ihren Mitarbeiter:innen ein Webinar zur Vorbereitung des Förderantrags.

  • Was kann gefördert werden, welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

  • Was ist der Unterschied zwischen einer Jahresförderung und einer Projektförderung?

  • Wie erfolgt die Antragstellung?

  • Welche Einreichunterlagen sind notwendig?

  • Wie ist ein Förderantrag idealerweise gestaltet und was ist zu beachten?

  • Nach welchen Kriterien wird entschieden?

  • Wie läuft der Entscheidungsprozess ab?

  • Und welche Summen stehen zur Verfügung?

Im Anschluss an die Präsentation besteht die Möglichkeit, Eure Fragen zu stellen

Anmeldungen erforderlich unter: office.igkultur@mur.at

 

Ähnliche Artikel

Symbolbild Abrechnung von Förderungen - Irrgarten mit Pfeil zu Tabelle und Taschenrechner Viele Kulturvereine stehen regelmäßig vor der gleichen Herausforderung: Die Abrechnung einer Förderung des Bundes. Welche Unterlagen sind einzureichen, wie sollen diese aussehen, was gilt bei Änderungen – und was tun, wenn am Ende ein kleines Plus bleibt? Hier die wichtigsten Hinweise aus der Praxis, basierend auf einem Arbeitsgespräch mit der Förderkontrolle Kunst und Kultur des Bundes.
Gewerbeordnung Webinar Viele Kulturvereine betreiben im Rahmen ihrer Veranstaltungen oder Vereinslokale Ausschank, Barbetrieb bzw. Gastroangebote – mit dem Verständnis, dass dies im Sinne der Gemeinnützigkeit erfolgt. Zu beachten: Bei diesen Tätigkeiten kann die Gewerbeordnung (GewO) greifen, denn diese gilt auch für Vereine – unabhängig davon, ob sie gemeinnützig sind oder nicht.
Finanzamtsprüfung Von den Rechten der Vereine bis zu den Möglichkeiten der Finanzbehörde: Im Webinar wird Schritt für Schritt erklärt, was passiert, wenn das Finanzamt vor der Tür steht – und wie man sich in dieser Situation richtig verhält. Ihr erfährt, welche Unterlagen vorbereitet sein sollten, was die Behörde tatsächlich einsehen darf und welche Rechte Vereine im Zuge einer Kontrolle haben. Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit Behörden zu geben und auf mögliche Stolperfallen aufmerksam zu machen.