Fair Pay in der bildenen Kunst

Im November startete eine bundesweite Informationstour der Initiative „pay the artist now“. Ziel ist, über den aktuellen Stand im Fair-Pay-Prozess zu informieren und umgekehrt Erfahrungen und Stimmen aus der Szene zum Thema „Fair Pay“ in der bildenden Kunst einzuholen. Damit tragen die Interessensgemeinschaften dazu bei, den laufenden Prozess zu evaluieren und weiterzuentwickeln.
In Kooperation mit der IG KiKK macht die Infotour am 23.01.2024 Station im Kunstraum Lakeside in Klagenfurt/Celovec!

 

Pay the artist now! Infotour 23/24 - Fair Pay in der bildenden Kunst am Dienstag, 23. Jänner 2024, im Kunstraum Lakeside

 

Die öffentliche Diskussion im Kunstraum Lakeside inklusive Publikumsbeteiligung stellt die Themen faire Bezahlung und faire Arbeitsbedingungen in der bildenden Kunst einmal mehr zur Debatte. Wir fragen nach dem Status-Quo, nach Meilensteinen und Hürden sowie Perspektiven für die Zukunft.

Pay the artist now! Infotour 23/24
Dienstag, 23. Jänner 2024, 1820 Uhr
Kunstraum Lakeside

Eingang EG West, Lakeside B02, 9020 Klagenfurt am Wörthersee (Wegbeschreibung)

Einführungsgespräch über "Pay the artist now" mit Vasilena Gankovska und Sheri Avraham.

Diskussionsrunde zu Fair Pay in der bildenden Kunst
Mag. Andrea Kirchmeir, Mitarbeiterin im Förderwesen Bildende Kunst Kulturabteilung Land Kärnten
Mag. Alexander Gerdanovits, Leiter Kulturabteilung Stadt Klagenfurt
Daniel Russegger, Geschäftsführer Kunstverein Kärnten
Moderation: Elena Stoißer, IG KiKK

Die Veranstaltung wird von der IG Bildende Kunst auf Facebook live übertragen.

 

Am Folgetag widmet sich ein Workshop mit geladenen Teilnehmer*innen aus der Freien Szene, Kolleg*innen von örtlichen Institutionen und Vertreter*innen der lokalen Förderstellen der Praxiserfahrung mit den Honorarrichtlinien der IG Bildende Kunst und sammelt Verbesserungsvorschläge zur Verankerung fairer Bezahlung im Bereich der bildenden Kunst.

 

 

Die Arbeitsgemeinschaft „pay the artist now“ besteht aus Vertreter*innen der IG Bildende Kunst und der Künstler*innen Vereinigung Tirol, die sich seit 2016 dafür einsetzt, die Themen faire Bezahlung und faire Arbeitsbedingungen als grundlegend in der bildenden Kunst zu verankern.
Die Infotour 2023/24 wird von Vasilena Gankovska, Sheri Avraham und Michael Strasser von pay the artist now! entwickelt, geplant und umgesetzt. Nach Evaluierung der gesammelten Daten und der im Rahmen der Workshops erarbeiteten Inhalte ist für Herbst 2024 in Wien eine größere Informationsveranstaltung / Symposium und eine Präsentation der künstlerischen Beiträge zu den Workshops geplant. Dabei sollen die evaluierten Ergebnisse der Tour und ein Ausblick in die Zukunft präsentiert werden.


IG Bildende Kunst:

- Leitfaden und Honorarspiegel für faire Bezahlung in der bildenden Kunst
- Tiroler Künstler:innenschaft

Ähnliche Artikel

Der Honorarspiegel der "TKI – Tiroler Kulturinitaitiven" für freie, selbständige Kulturarbeit 2026 bietet unverbindlichen Stundenrichtsätze für einen fairen Unternehmer*innenlohn im Kunst- und Kulturbereich, bezogen auf organisatorische, konzeptuelle und leitende Tätigkeiten im Rahmen eines Werkvertrages.
Um Fair Pay zu realisieren, fehlen wesentliche Teile - ein unvollständiges Puzzle, bei dem aus "Fair Pay" "Air Pay" wird verdeutlicht dies., Erstellt mit Unterstützung von ChatGPT; Das neue Fair Pay Gehaltsschema 2026 ist da. Angesichts der Kulturbudgetkürzungen quer durch alle Gebietskörperschaften ist die empfohlene Entgelterhöhung von 3% für Kulturarbeit mehr als eine Herausforderung. Für viele Kulturvereine wird es schlicht nicht leistbar sein – zumindest nicht, wenn sie ihr Angebot für die Bevölkerung in der bestehenden Qualität aufrechterhalten möchten. Auf klare Zusagen seitens der Politik wartet die Szene jedoch bislang vergebens. Wenn Fair Pay überleben soll, muss die Politik schleunigst handeln!
Fair Pay Gehaltsempfehlungen 2026 Ein zentrales Instrument für die Berechnung von FAIR PAY ist das Gehaltsschema der IG Kultur für Kulturvereine. Es bietet eine Grundlage, um bei Fördereinreichungen Personalkosten für unselbständig Beschäftigte auf einer transparenten Basis zu kalkulieren und den Finanzierungsbedarf aufzuzeigen, der notwendig wäre, um "Fair Pay" in der Kulturarbeit zu ermöglichen. Für 2026 beträgt die empfohlene Entgelterhöhung gegenüber 2025 im Schnitt +3%. Alle Details zum Schema sowie Antworten auf die häufigsten Fragen findet ihr hier.