Facebook-Workshop

kritisch-praktischer Facebook-Workshop für Kulturinitiativen

Facebook-Workshop

Ein kritisch-praktischer Facebook-Workshop für Kulturinitiativen von und mit Carmen Kassekert.

Der Workshop steht in Zusammenhang mit der geplanten Social Media-Kampagne »12 Anstöße an die leeren Töpfe der Kulturpolitik«, die mit Sujets des Künstlerinnenduos OneTwoMuch noch im Jänner gestartet wird.

Referentin:
Carmen Kassekert

Wann?
Samstag, 13. Jänner 2018
14:00 – 17:00 Uhr

Wo?
Klagenfurter Sezession
Flughafenstraße 8
9020 Klagenfurt/Celovec
www.klagenfurter-sezession.at

Information und Anmeldung:
office@igkikk.at. oder +43 (0) 699 / 13 16 71 71

 


 

Ähnliche Artikel

Finanzamtsprüfung Von den Rechten der Vereine bis zu den Möglichkeiten der Finanzbehörde: Im Webinar wird Schritt für Schritt erklärt, was passiert, wenn das Finanzamt vor der Tür steht – und wie man sich in dieser Situation richtig verhält. Ihr erfährt, welche Unterlagen vorbereitet sein sollten, was die Behörde tatsächlich einsehen darf und welche Rechte Vereine im Zuge einer Kontrolle haben. Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit Behörden zu geben und auf mögliche Stolperfallen aufmerksam zu machen.
Wie spreche ich das Publikum von morgen an? Wen erreiche ich aktuell, wen würde ich gerne beteiligen? Welche Transformationsprozesse sind notwendig, damit das Zielpublikum (wieder)kommt und sich eine solide Community entwickelt? In einem auf eure Bedürfnisse zugeschnittenen internationalen Trainingsprogramm vermitteln wir die Kompetenzen, die für einen nachhaltigen Communityaufbau wichtig sind, und begleiten euch auf dem Weg von der Theorie zur Praxis. Bewerbungen zur Teilnahme sind bis 7. Mai möglich.
grüne Ampel in Form einer Faust Mit der Sozialpartnerempfehlung legen Gewerkschaft GPA und IG Kultur erstmals gemeinsame Empfehlungen zur Entlohnung von Kulturarbeit und Ausgestaltung der Arbeitsbedingungen vor. Angesichts der herrschenden Rahmenbedingungen in der Förderpraxis scheint deren Umsetzung vielen utopisch. Am 22. Februar laden wir gemeinsam mit der GPA zu InfoSession und Austausch, wie wir diesem Ziel einen Schritt näher und von der Utopie zur umsetzbaren Praxis kommen können – ohne Kahlschlag im kulturellen Angebot.