dis-abilty – Fairness in Kunst und Kultur (Teil 2)
In der August Ausgabe des Kulturradios hört ihr den zweiten Teil von Mitschnitten der Tagung dis-abilty – Fairness in Kunst und Kultur, stattgefunden am 17. Mai 2025 im Kultum Graz.

Kulturradio - Die Sendung der IG Kultur Steiermark
Diesmal hört ihr den zweiten Teil von Mitschnitten der Tagung dis-abilty – Fairness in Kunst und Kultur, stattgefunden am 17. Mai 2025 im Kultum Graz.
Im Mittelpunkt der Tagung stand die Analyse des Status quo und das Nachdenken über Möglichkeiten zur Förderung von Fairness und Partizipation von Menschen mit Behinderung im Kunst- und Kulturbetrieb. Die kontinuierlichen Bemühungen um mehr Inklusion in der Kultur haben in den vergangenen Jahren zu bedeutsamen Fortschritten geführt. Barrierefreie Zugänge und innovative Vermittlungsansätze haben nicht nur die Erreichbarkeit von Museen, Theatern und kulturellen Institutionen verbessert, sondern auch das Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Behinderung geschärft. Vor diesem Hintergrund gewinnt die aktive Beteiligung von Künstler*innen mit Behinderung an gesellschaftlichen Diskursen zunehmend an Gewicht. Organisiert wurde die Tagung von René Corvaia-Koch, Martina Bär und Hans-Walter Ruckenbauer.
Ihr hört Impulsvorträge von Antonia Kranzelbinder Junior Researcher der Disability & Diversity Studies auf der FH Kärnten, Sibylle Dienesch, Direktorin des Graz Museum, David Kriebernegg, Leiter der Koordinationsstelle Inklusion der Stadt Graz , sowie Katharina Peetz, Systematische Theologin an der Uni Wuppertal.