Cultural Impact Now - europaweite Vernetzungschance für Kulturinitiativen

Kommt mit nach Ebeltoft/Dänemark! Von 4.-7. Juni findet in Ebeltoft die wohl größte Konferenz von Kulturzentren und -initiativen in Europa statt, die sich der Frage widmet, wie Kulturarbeit wirkt. An drei Mitglieder der IG Kultur Österreich vergeben wir Reisekostenzuschüsse für ihre Teilnahme. Jetzt bewerben!  

 

  • Welche Art von Wirkungen entfalten Kulturzentren und -initiativen?
  • Wie tragen sie zu einer vielfältigeren, gerechteren und inklusiveren Gesellschaft bei?
  • Wie können sie einen positiven gesellschaftlichen Wandel befördern?
  • Welche Tools und Methoden gibt es, um die eigene Wirkung, den eigenen „Fußabdruck“, zu erfassen?
  • Und wie können diese Wirkungen effektiv kommuniziert werden? 


Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Konferenz „Cultural Impact Now!“ von 4. – 7. Juni 2020 im Kulturzentrum Maltfabrikken in Ebeltoft, Dänemark – organisiert vom European Netzwork for Cultural Centres (ENCC) und TransEuropeHalles (TEH). Erwartet werden über 400 Vertreter*innen unabhängiger und öffentlicher Kulturzentren sowie politische Vertreter*innen. 


Die IG Kultur Österreich ermöglicht drei Mitgliedern die Teilnahme an der Konferenz durch Reisekostenzuschüsse (bis max. 400 Euro pro Person/Initiative) sowie die Übernahme der Tagungsgebühren (inkludiert Mittagessen und -verpflegung).
 

Was müsst ihr dafür tun? 

Schickt eine E-Mail an schuster@igkultur.at mit einer kurzen Info, warum ihr mitfahren wollt. Die ersten drei bekommen von uns die weiteren Infos zur Abwicklung der Reisekostenübernahme. 

Wollt ihr auf eigene Kosten teilnehmen, meldet Euch bitte online an. Wichtiger Hinweis: IG Kultur Österreich Mitglieder können zum reduzierten Tagungsbeitrag für ENCC-Mitglieder teilnehmen (Early Bird Registration bis 30. März: EUR 98,-, ab 1. April: EUR 148,-). 

=> Anmeldung via Online-Formular.
 

An wen richtet sich die Konferenz? 

Die Konferenz richtet sich in erster Linie an Vertreter*innen von Kulturinitiativen und -zentren, ist aber auch offen für Interessierte aus Politik, Wissenschaft, Bildung, Kunst und Medien. 
 

Was erwartet Euch bei „Cultural Impact Now!“? 

  • Eine unkonventionelle, partizipativ angelegte Konferenz, die alle Teilnehmer*innen einlädt, sich aktiv einzubringen und zusammenzuarbeiten, mit    
  • Vorträge, Debatten und Vernetzungsformaten in einem künstlerisch-kreativem Setting
  • praxisbezogenen Workshops über die Wirkung von Kunst und Kultur auf individueller, gemeinschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene - und ihre Möglichkeiten der Evaluierung  
  • Exkursionen und Studienbesuche in Kulturzentren in der Region (optional)

Weiterführende Infos zum Programm hier
 

Wann und wo findet die Konferenz statt? 

4. – 6. Juni 2020 Konferenz  
Kulturzentrum Maltfabrikken, Ebeltoft, Dänemark 

7. Juni 2020 Exkursionen und Studienbesuche

 

Weiterführende Information zu Cultural Impact Now! online unter https://encc.eu/activities/events/cultural-impact-now-early-bird-registration-open 

Ähnliche Artikel

Die neue Koralmbahn bringt nicht nur Regionen näher zusammen, sondern bietet auch Chancen für die freie Szene in Kärnten/Koroška und der Steiermark: Mehr Zusammenarbeit, mehr Austausch, mehr Sichtbarkeit. Unter dem Titel Kulturtunnel starten die IG KiKK und die IG Kultur Steiermark einen Vernetzungsprozess zwischen den beiden Bundesländern.
Netzwerktreffen der Kulturinitiativen und Kulturarbeiter*innen am 14.07.2025 im Ventil Nach zwei anregenden und informativen Netzwerktreffen wollen wir nun damit starten, das Treffen jedesmal in einer anderen Initiative zu veranstalten. Das kommende Treffen hostet Yulia Izmaylova am wunderbaren Kulturort Ventil. Danke dafür, das ist großartig! Wir haben uns in den vergangenen Treffen mit der finanziellen Situation, dem Bedarf nach Koordination der Veranstaltungen und Vernetzung allgemein auseinandergesetzt. Hierin und in den aktuellen Entwicklungen wollen wir uns gegenseitig updaten und immer weiter miteinander Perspektiven entwickeln. Deshalb noch einmal eine herzliche Einladung an alle: Kommt zahlreich und bringt Snacks für den Potluck!
Foto von Engin Yapici auf Unsplash Ihr habt eine Projektidee, die sich gut für eine EU-Förderung eigenen würde, aber euch schrecken die Anforderungen ab? Ihr seid unsicher, welche EU-Förderschiene für eure Idee passend ist? Ihr habt noch keine Erfahrung mit EU-Einreichungen und bräuchtet Unterstützung in der Antragstellung? Dann bewerbt euch für das Incubator 2025 Programm – dem Mentoringprogramm für Kulturinitiativen zur Entwicklung erfolgreicher EU-Projekteinreichungen, inkl. Intensivtraining in Istanbul/Türkei.