Kulturpolitischer Jour Fixe mit Peter Kaiser 2022

KIKK OFF za kulturo #11: Diesmal berichtet Daniel Gönitzer vom kulturpolitischen Jour Fixe vom 19.9.2022 mit LH und Kulturreferent Dr. Peter Kaiser sowie Igor Pucker, Leiter der Abteilung Kunst und Kultur.

Episode 11:
Sonntag, 02.10.2022
 
Diesmal berichtet Daniel Gönitzer vom kulturpolitischen Jour Fixe vom 19.9.2022 mit LH und Kulturreferent Dr. Peter Kaiser sowie Igor Pucker, Leiter der Abteilung Kunst und Kultur. Immense Teuerungen bringen das ohnedies prekäre Arbeiten und Wirken von Kultureinrichtungen und -initiativen noch mehr in Bedrängnis. In Kärnten wird im März 2023 der Landtag gewählt. Eine gute Zeit, um dem amtierenden LH u.a. folgende Fragen zu stellen: Wie wird das Land die Kärntner Kulturszene unterstützen? Wie wird sich das Kulturbudget entwickeln? Wann kommt Fair Pay für Kulturarbeit?

KIKK OFF za kulturo
Die kulturpolitische Radiosendung der IG KiKK

Jeden ersten Sonntag im Monat um 19:30 Uhr auf Radio Agora 105|5

Epizoda 11:
Nedelja, 02.10.2022

Daniel Gönitzer poroča iz kulturno-političnega Jour Fixa. Ta je potekal 19. septembra z deželnim glavarjem doktorjem Petrom Kaiserjem in vodjem oddelka za umetnost in kulturo Igorjem Puckerjem. Neizmerna inflacija še bolj pritiska na že tako prekarno delo in delovanje kulturnih ustanov in iniciativ. Na Koroškem bodo marca 2023 potekale volitve za deželni zbor. Primeren čas, da deželnemu glavarju med drugim postavimo naslednja vprašanja: Kako bo država podpirala koroško kulturno sceno? Kako se bo razvijal kulturni proračun? Kdaj bo prišlo pošteno plačilo za kulturno delo?

KIKK OFF za kulturo
Kulturno-politična radijska oddaja IG KiKK

Vsako prvo nedeljo v mesecu, ob 19:30 uri na Radiu Agora 105|5

 

Musikliste:

David Helbock with Johannes Bär & Andreas Broger -  African Marketplace

Anna Anderluh - Let Go

Irie Révoltés - Solidarisation

 

Ähnliche Artikel

Die IG KiKK präsentiert Empfehlungen für die Kunst- und Kulturstrategie 2030, die derzeit vom Land Kärnten verschriftlicht wird. Grundlage ist eine umfassende Analyse österreichischer Kulturstrategien, die aufzeigt, wie erfolgreiche Planungen im Kulturbereich gestaltet sein müssen, um Wirkung zu entfalten. Mit den Empfehlungen zur Kulturstrategie 2030 stellt die IG KiKK fundierte Erkenntnisse bereit, um die entstehende Kunst- und Kulturstrategie Kärnten | Koroška 2030 fachlich einschätzen zu können.
Eine Version des "Stonks-Memes", es zeigt den Meme-Man vor einem Businesschart mit nach oben zeigendem orangefarbenen Pfeil (© Adobe Stock/Kurt Kleemann), davor das Cover des Kunst- und Kulturberichts, Montage: Anton Limmer 2024 scheint ewig her und seitdem prägen Regierungsbildungsprozesse und Debatten über Budgetkürzungen die Agenda. Dennoch – oder gerade deshalb – lohnt sich ein genauer Blick auf Kunst- und Kulturbericht 2024, der gestern auch im Kulturausschuss vorgestellt wurde: Er stellt die budgetäre Ausgangslage politischer Entscheidungen dar, wie Bundesförderungen in Kunst und Kultur verteilt sind und wie die vorgenommenen Kürzungen 2025 einzuordnen sind.
Kulturarbeit ist mehr als Programmgestaltung. Wer Kultur initiiert, kuratiert oder veranstaltet, gestaltet Räume – physisch, sozial, emotional. Immer häufiger stellt sich dabei die Frage: Wie sicher und zugänglich sind diese Räume wirklich? In der Clubszene, auf Festivals, in Theatern und in selbstorganisierten Projekträumen ist das Thema Awareness längst angekommen. Als Haltung aber auch als Praxis und als strukturelle Aufgabe. Damit die Awareness-Arbeit auch in Kärnten|Koroška vorangetrieben wird, organisieren wir einen Workshop für Veranstaltende am 15. und 16. November in Klagenfurt|Celovec.