Jahr der Freien Kulturinitiativen in Kärnten/Koroška

Kulturlandesrat Christian Benger hat den Vorschlag des Kärntner Kulturgremiums aufgegriffen, das Jahr 2016 zum Jahr der Freien Kulturinitiativen zu erklären. In der Folge wurde eine Arbeitsgruppe mit Vertreter*innen des Kulturgremiums, der IG KiKK sowie der Kulturabteilung eingerichtet, die über die kulturpolitischen Schwerpunkte im nächsten Jahr berät.

Angedacht wurden bisher unter anderem:
– ein Symposion über den Stellenwert der freien Kulturarbeit mit künstlerischem Rahmenprogramm
– die Vergabe von Weiterbildungsstipendien für Kulturarbeiter*innen
– Workshops zur Weiterbildung von KI-Mitarbeiter*innen
– eine dezentrale Veranstaltungsreihe zur Aufwertung der freien Kulturinitiativen
– eine Medienoffensive
– eine Stärkung der freien Kulturstätten
– die Förderung von Leuchtturmprojekten

Klar sollte jedenfalls sein, dass es 2016 keine Kürzung der KI-Förderungen geben darf, sondern vielmehr eine spürbare Erhöhung der Subventionen vonnöten ist. Dass Benger die entsprechenden Schritte setzt, bleibt zu hoffen und wird nicht zuletzt davon abhängen, wieviel Gehör sich die Kulturinitiativen verschaffen werden können.

Wir halten euch auf dem Laufenden.

Gerhard Pilgram,
Vorstandsmitglied der IG KiKK

Ähnliche Artikel

Die neue Koralmbahn bringt nicht nur Regionen näher zusammen, sondern bietet auch Chancen für die freie Szene in Kärnten/Koroška und der Steiermark: Mehr Zusammenarbeit, mehr Austausch, mehr Sichtbarkeit. Unter dem Titel Kulturtunnel starten die IG KiKK und die IG Kultur Steiermark einen Vernetzungsprozess zwischen den beiden Bundesländern.
Netzwerktreffen der Kulturinitiativen und Kulturarbeiter*innen am 14.07.2025 im Ventil Nach zwei anregenden und informativen Netzwerktreffen wollen wir nun damit starten, das Treffen jedesmal in einer anderen Initiative zu veranstalten. Das kommende Treffen hostet Yulia Izmaylova am wunderbaren Kulturort Ventil. Danke dafür, das ist großartig! Wir haben uns in den vergangenen Treffen mit der finanziellen Situation, dem Bedarf nach Koordination der Veranstaltungen und Vernetzung allgemein auseinandergesetzt. Hierin und in den aktuellen Entwicklungen wollen wir uns gegenseitig updaten und immer weiter miteinander Perspektiven entwickeln. Deshalb noch einmal eine herzliche Einladung an alle: Kommt zahlreich und bringt Snacks für den Potluck!
Auf Initiative des Armutsnetzwerks Kärnten und der IG KiKK startet die österreichweit etablierte Aktion „Hunger auf Kunst und Kultur“ nun auch in Kärnten | Koroška! Mit der Umsetzung von Hunger auf Kunst und Kultur wird Kärnten Koroška als letztes Bundesland Teil einer etablierten, österreichweiten Initiative zur Stärkung kultureller Teilhabe. Der Start erfüllt eine langjährige kulturpolitische Forderung und zeigt, dass zivilgesellschaftliches Engagement politische Veränderungen anstoßen kann. Wir begrüßen die Aufnahme in die Kulturstrategie als Bekenntnis zu einer leichteren Zugänglichkeit zu kulturellen Angeboten – unabhängig von schwierigen sozialen oder finanziellen Lebenssituationen. Jetzt werden Kulturpasspartner gesucht: Lasst uns gemeinsam daran mitwirken, dass Kunst und Kultur für alle zugänglich wird!