Mehr als Kunst und Kasnudeln

Was macht die Kärntner Kulturlandschaft? Neues aus der Entwicklungen der Kärntner Kulturpolitik und ein Bericht vom Symposium "Kultur braucht Synergie" der IG KIKK.

Kärnten Turnersee IG KIKK

Es tut sich etwas in Kärnten. Die düsteren blauen Zeiten sind vorbei, aber auch die bisherige SPÖ Landesregierung hat noch nicht jeden Stein umgedreht. Peter Kaiser ging gestärkt aus den letzten Landtagswahlen. Grund genug für unser Landesbüro IG KIKK eine Petition an ihn zu richten. Es braucht eine Erhöhung des Kulturbudgets auf Bundesschnitt und eine eigene Kulturabteilung. Der Stellenwert der Kultur darf nicht zwischen Gastronomie, Tourismus und Landwirtschaft verspielt werden, so die Vertretung der freien Szene Kärntens. Walter Oberhauser und Alina Zeichen aus dem Vostand der IG KIKK geben uns eine Einschätzungen der Entwicklungen und berichten von ihrer Petition. Und davon, was sie bereits bewirkt hat!

Außerdem berichten wir vom Symposium "Kultur braucht Synergie", das soeben in der Kelag Zentrale in Klagenfurt stattgefunden hat. Es ging um die Kluft zwischen institutioneller und freier Kultur und wie Zusammenarbeit möglich wäre. Eine Vielzahl an Kulturinstitutionen, aber auch Vertretende aus Politik und Verwaltung nahmen daran teil. Wir hören das Resumee von den Kuratoren Alex Samyi und Lukas Vejnik und des Moderators Martin Fritz. 

 

 


Dokumentation des Symposiums

 

 

 

Weitere Links

 

Mehr Informationen zum Symposium

 

Hier get es zur Website des Symposiums "Kultur braucht Synergie"

 

Eine Dokumentation aller Beiträge findet sich hier

 

Fotos vom Symposium



Hier ist unser Videokanal



Hier geht es zur Sendungsreihe des Bewegungsmelder Kultur

 

Ähnliche Artikel

Die neue Koralmbahn bringt nicht nur Regionen näher zusammen, sondern bietet auch Chancen für die freie Szene in Kärnten/Koroška und der Steiermark: Mehr Zusammenarbeit, mehr Austausch, mehr Sichtbarkeit. Unter dem Titel Kulturtunnel starten die IG KiKK und die IG Kultur Steiermark einen Vernetzungsprozess zwischen den beiden Bundesländern.
Netzwerktreffen der Kulturinitiativen und Kulturarbeiter*innen am 14.07.2025 im Ventil Nach zwei anregenden und informativen Netzwerktreffen wollen wir nun damit starten, das Treffen jedesmal in einer anderen Initiative zu veranstalten. Das kommende Treffen hostet Yulia Izmaylova am wunderbaren Kulturort Ventil. Danke dafür, das ist großartig! Wir haben uns in den vergangenen Treffen mit der finanziellen Situation, dem Bedarf nach Koordination der Veranstaltungen und Vernetzung allgemein auseinandergesetzt. Hierin und in den aktuellen Entwicklungen wollen wir uns gegenseitig updaten und immer weiter miteinander Perspektiven entwickeln. Deshalb noch einmal eine herzliche Einladung an alle: Kommt zahlreich und bringt Snacks für den Potluck!
Die Mitglieder der IG Kultur Vorarlberg bestätigten in der Generalversammlung am 17. Juni 2025 den neuen Vorstand um die Funktionär:innen Leon Boch, Gabi Hampson, Bernhard Amann und Niklas Koch. Gründungsmitglied Johannes Rausch, die ehemalige Vereins-Obfrau Margret Broger, Heike Kaufmann und Johny Ritter räumten nach einem zweijährigen Entwicklungsprozess ihre Vorstandsplätze für die nächste Generation.