European Network for Cultural Centres ENCC

<p>Nach mehreren Anläufen ist es 2011 endlich gelungen für das europäische Netzwerk der Kulturzentren ENCC EU-Fördermittel zu bekommen. Das ENCC kann daher ab Mitte 2011 seine Aktivitäten aus dem vorrangig ehrenamtlichen Engagement in eine professionelle Struktur überführen.<br /> Die IG Kultur Österreich ist Mitglied des European Network for Cultural Centres (ENCC) und über diese Konstruktion sind alle unsere Mitglieder Teil dieses Netzwerks. Der Juni Newsletter

Nach mehreren Anläufen ist es 2011 endlich gelungen für das europäische Netzwerk der Kulturzentren ENCC EU-Fördermittel zu bekommen. Das ENCC kann daher ab Mitte 2011 seine Aktivitäten aus dem vorrangig ehrenamtlichen Engagement in eine professionelle Struktur überführen.
Die IG Kultur Österreich ist Mitglied des European Network for Cultural Centres (ENCC) und über diese Konstruktion sind alle unsere Mitglieder Teil dieses Netzwerks. Der Juni Newsletter des ENCC kann unter office@encc.eu bestellt werden.

Downloads
ENCC_Newsletter.pdf191.3 KB

Ähnliche Artikel

Trotz vielfach widriger Umstände entwickeln und erhalten Kulturarbeiter*innen Strukturen und Projekte für Zugänge, Räume für Vielfalt und Engagement für demokratische Teilhabe. Doch wie oft wird diese Arbeit tatsächlich als relevante Wirkungskraft im kultur- und gesellschaftspolitischen Raum wahrgenommen? In einer europaweiten Austauschsession laden wir Kulturarbeiter*innen ein, die eigene Praxis und ihre Wirkung ins Zentrum zu stellen – um gemeinsam politische Impulse zu erarbeiten, damit Kulturarbeit in Europa als wirkungsstarker Akteur anerkannt wird. Online am 4. Dezember von 13–16 Uhr, Anmeldung erforderlich.
Plakat mit Ankündigung der ENCC Konferenz "Against the Tide" vor einem verfallenen Fabriksgebäude  – September 2025, Kotor / Montenegro, Was kann der Kulturbereich tun, wenn demokratische Grundlagen ins Wanken geraten? Der Versuch einer europäischen Einschätzung von Vittorio Bianco, Kulturarbeiter und aktueller Präsident des Europäischen Netzwerks kultureller Zentren, anlässlich der aktuellen Jahreskonferenz unter dem Motto „Gegen den Strom“.
KURE Projektpartner:innen Demokratie, Regeneration, Widerstandsfähigkeit und Netzwerkausbau stehen aktuell im Themenfokus der IG Kultur Vorarlberg. Etliche Gespräche mit Kulturkolleg:innen unserer Nachbarländer zeigen Ähnlichkeiten im beruflichen Spannungsfeld zwischen Sparkurs, Kulturprogramm und gesellschaftlichem Auftrag. Dem tragen wir Rechnung - vor wenigen Tagen reichten wir in Kooperation mit der FHV Vorarlberg University of Applied Sciences als Projektleader eine Projektskizze zum Thema Resilienz in Kulturbetrieben bei Interreg Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein ein. Nun liegt es am Entscheidungsgremium, ob wir uns dem in den kommenden Jahren widmen können, wir feiern jedoch schon den Zwischenerfolg: Die Kulturnetzwerke greifen bereits und das Wissen, wie groß unser gemeinsames kreatives Potential ist, eint über Grenzen hinweg.