Zukunftsworkshop IG Kultur Österreich 2015 und 2017 - Dokumentation

Wie lassen sich politische Entwicklungen frühzeitig erkennen? Welche konkreten Inhalte, Probleme und Lösungen sind gerade in der österreichischen Kulturpolitik aktuell und virulent? Die IG Kultur Österreich arbeitet an den Verbesserungen der Rahmenbedingungen für Kulturarbeit. Dazu ist es wichtig, schon frühzeitig Entwicklungen in der Politik zu erkennen, um entsprechend agieren zu können.

Wie lassen sich politische Entwicklungen frühzeitig erkennen? Welche konkreten Inhalte, Probleme und Lösungen sind gerade in der österreichischen Kulturpolitik aktuell und virulent? Die IG Kultur Österreich arbeitet an den Verbesserungen der Rahmenbedingungen für Kulturarbeit. Dazu ist es wichtig, schon frühzeitig Entwicklungen in der Politik zu erkennen, um entsprechend agieren zu können.

Dafür veranstalteten wir einen Workshop mit ExpertInnen der Kulturarbeit, die sich folgenden Fragen widmeten:
1. Welche Aspekte des Themas Kulturpolitik sind Eurer Ansicht nach noch nicht auf der politischen Agenda, die aber aufgrund ihrer Wichtigkeit behandelt werden sollten? Welche Aspekte wurden in den Medien noch kaum aufgegriffen?
2. Was sind Eurer Ansicht nach die konkreten Hintergründe und Ursachen der einzelnen Aspekte? Welche Konflikte und Probleme verbergen sich jeweils dahinter?
3. Welche plausiblen Szenarien könnt Ihr Euch vorstellen? Welche künftigen positiven oder negativen Entwicklungen seht Ihr?

Ähnliche Artikel

Es ist keine Weltreise von Vorarlberg nach Ulm, man sollte viel öfter hin. Die süddeutsche Universitätsstadt an der Donau hat Charme. Und sie hat mit dem ROXY ein etabliertes soziokulturelles Zentrum in der Größe des Spielboden Dornbirn, wie wir im Rahmen des Zukunftsforums der Stadt Ulm diesen Herbst erfuhren. Grund genug mal nachzufragen, wie die deutschen Kulturkolleg:innen sich mit zunehmend kleineren Kulturbudgets zwischen Herausforderungen und Chancen bewegen.
KURE Projektpartner:innen Demokratie, Regeneration, Widerstandsfähigkeit und Netzwerkausbau stehen aktuell im Themenfokus der IG Kultur Vorarlberg. Etliche Gespräche mit Kulturkolleg:innen unserer Nachbarländer zeigen Ähnlichkeiten im beruflichen Spannungsfeld zwischen Sparkurs, Kulturprogramm und gesellschaftlichem Auftrag. Dem tragen wir Rechnung - vor wenigen Tagen reichten wir in Kooperation mit der FHV Vorarlberg University of Applied Sciences als Projektleader eine Projektskizze zum Thema Resilienz in Kulturbetrieben bei Interreg Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein ein. Nun liegt es am Entscheidungsgremium, ob wir uns dem in den kommenden Jahren widmen können, wir feiern jedoch schon den Zwischenerfolg: Die Kulturnetzwerke greifen bereits und das Wissen, wie groß unser gemeinsames kreatives Potential ist, eint über Grenzen hinweg.
Kulturradio Juli: Seit 20 Jahren ist das Spektral ein offener Raum für Kultur, Aktivismus und kreative Projekte in Graz. Nun startet eine Kampagne um die Räumlichkeiten zu kaufen.