Panic on the Streets of London

<p>Während der britische Premierminister weiterhin an seiner Interpretation eines “Ausbruchs purer Kriminalität" und an einer Perspektive, die auf den moralischen Verfall bestimmter Gruppen fokussiert, festhält, herrscht bei der Mehrheit der – nicht nur linken – KommentatorInnen fast überraschende Übereinstimmung in der Analyse der tieferen Ursachen der Ereignisse in London und anderer britischen Städte: Die wachsenden sozialen Kluft in einem der zugleich

Während der britische Premierminister weiterhin an seiner Interpretation eines “Ausbruchs purer Kriminalität" und an einer Perspektive, die auf den moralischen Verfall bestimmter Gruppen fokussiert, festhält, herrscht bei der Mehrheit der – nicht nur linken – KommentatorInnen fast überraschende Übereinstimmung in der Analyse der tieferen Ursachen der Ereignisse in London und anderer britischen Städte: Die wachsenden sozialen Kluft in einem der zugleich reichsten und ökonomisch-ungleichsten Länder der Welt hat zu einer Vielzahl an Problemen geführt, die zuletzt in den Riots der letzten Wochen deutlich wurden.

Mehr noch – und schon vor den Unruhen – hat ein Schwenk konservativer Meinungsbildner hin zur erstaunlichen Zustimmung zu bislang als "links" eingeordneter Analysen und Verteilungsperspektiven eingesetzt.

Die dramatisch negativen Auswirkungen sozio-ökonomischer Ungleichheiten zu erkennen, sei eine Frage des "Common Sense", würde der renommierte britische Ungleichheitsforscher Richard Wilkinson diesen jüngsten Meinungsumschwung wohl als längst überfällig kommentieren.

Dass in der Folge der Ereignisse und Verhältnisse in Großbritannien darüber nachzudenken ist, wie Menschen ihr Zusammenleben zukünftig gestalten, hat mittlerweile auch David Cameron erkannt. Konkret gibt es hier viel zu tun, für politische Engagierte und KulturarbeiterInnen gleichermaßen. Mehr noch wird – wie ich meine – einmal mehr die Notwendigkeit, Politik auch als Arbeit an der Kultur zu verstehen, deutlich.

Wenn Kultur – einer Definition der feministischen Denker_innen Andrea Günter, Antje Schrupp, Dorothee Markert und Ulrike Wagener folgend - als die Art und Weise gesehen wird, wie wir die existenziellen Momente des Daseins und damit auch die Erfindung, Herstellung und Verteilung bzw. den Austausch von materiellen und inmateriellen Gütern organisieren und wie Menschen Beziehungen untereinander leben (vgl. flugschrift), dann sind die britischen Krawalle, vielmehr aber noch der politische Umgang mit ihnen, auch als Problem von Beziehungslosigkeit und mangelnder Kultur-Arbeit zu verstehen.

In einem Beitrag für die britische Tageszeitung Independent hat Camila Batmanghelidjh von der NGO Kids-Company die wiederholten Angriffe auf die Würde von Jugendlichen in den betroffenen Gegenden und deren Gefühl, schon lange nichts mehr zu verlieren zu haben, eindrücklich beschrieben. Den Kinder und Jugendlichen in Tottenham und Co fehlten nicht nur die Perspektiven, nach der Schließung von Jugendzentren fehlten auch die letzten eigenen Räume und damit die Möglichkeit gemeinsame Aktivitäten und Projekte zu entwickeln, Respekt, Anerkennung und Zugehörigkeit zu erfahren.

Leute wie Camila kämpfen für ein Ende der Gettoisierung, NGOs wie die Kids-Company suchen nach Wegen, die Teilhabe jener zu stärken, die aktuell die geringsten Einflussmöglichkeiten haben. Im britischen "Guardian" erzählt eine Lehrerin aus Tottenham, dass die Hälfte ihrer Klasse erstmals im Rahmen einer Exkursion mit ihr am Trafalgar Square war. Wieviele der an den Unruhen beteiligten Menschen wohl jemals das Tate Modern besucht haben, frage ich mich bei der Lektüre.

Kulturarbeit geht aber weit über den Besuch von Museen, Sehenswürdigkeiten und Theaterstücke hinaus. Es geht darum, auf vielfältige Weise gemeinsam nach Wegen zu suchen, so etwas wie neue Beziehungs- und Formen des Zusammenlebens und wirksame Lösungsstrategien für wirtschaftliche, soziale, politischen und persönliche Probleme zu finden.

Dass hier zB mit (Forum-)Theaterarbeit Veränderungen auf allen Ebenen angestoßen werden können, hat auf dem Gebiet der österreichischen Sozialpolitik zuletzt das von der steirischen Kulturwerkstatt InterACT seit einigen Jahren in Kooperation mit der Armutskonferenz durchgeführte Forumtheaterprojekt "Kein Kies zum Kurven kratzen" gezeigt.

Dabei geht es nicht zuletzt auch darum, die Kluft der Ignoranz zwischen armutsbetroffener Bevölkerung und reichen EntscheidungsträgerInnen zu überwinden.

"Die haben keine Ahnung, wie es uns geht, die erzählen uns, dass wir als SozialhilfeempfängerInnen das System 'melken'. Was für ein Bullshit aus dem Mund von einem, der selbst mehr als 50.000 im Jahr verdient" meint die arbeitslose Londoner Universitätslektorin Trisha im Guardian und ist ganz erstaunt zu erfahren, dass der Gehalt des Premierministers sehr weit über 50.000 liegt.

Wer Statusdruck, Kriminalität, physische und psychische Krankheiten, und viele weiteren Probleme reduzieren und den Sinn für Gemeinwohl stärken möchte, muss zunächst kurzfristige Maßnahmen zur Reduzierung sozio-ökonomischer Ungleichheit treffen, wie etwas die Einführung von Vermögenssteuern auf der einen und sanktionslosen und qualitätvollen Sozialleistungen auf der anderen Seite.

Wer mittel- und langfristig soziale Polarisierung von vorne herein vermeiden möchte, muss in partizipative Prozesse für einen grundlegenden gesellschaftlichen Umbau investieren. An Ideen und Initiativen für entsprechende Kulturprojekte mangelt es nicht. An der Einsicht von EntscheidungsträgerInnen, deren Umsetzung kräftig und prioritär zu fördern, hoffentlich auch in Österreich nicht noch sehr viel länger.


Michaela Moser ist Sprecherin der Armutskonferenz, Co-Autorin von "Es reicht! Für alle! Wege aus der Armut" und empfiehlt zur weiteren Lektüre:

Equalitytrust (Daten und Analysen zu sozio-ökonomischer Ungleichheit in UK und weltweit);
Armutskonferenz (viele weitere – deutschsprachige - Informationen zu Armut, Reichtum und sozialer Ungleichheit);
Flugschrift (1. Kapitel der 1999 publizierten Flugschrift "Liebe zur Freiheit, Hunger nach Sinn") und
The Guardian (vielfältige Kommentare und Perspektiven zu den UK Riots)

ALTERNATIVEN ZUM VERLUST DER KULTURPOLITIK:

Teil 26: Umverteilung ist eine Alternative. Von Elisabeth Mayerhofer
Teil 25: Die engen Grenzen der Kunst. Von Elisabeth Mayerhofer
Teil 24: Internationale Kulturpolitik zwischen Dialog, Selbstrepräsentation und Ausgrenzung. Von Franz Schmidjell
Teil 23: Kulturpolitik machen – für eine Verteilungsdebatte, jetzt! Von Juliane Alton
Teil 22: Umverteilung jetzt! Von Elisabeth Mayerhofer
Teil 21: Die Wissensgesellschaft und ihre freien Idioten. Von Andrea Roedig
Teil 20: Kunst irrt. Von Juliane Alton

Teil 19: Gipsy Dreams. Von Gilda-Nancy Horvath
Teil 18: Intervention zur Wienwoche. Von Ülkü Akbaba und Andreas Görg
Teil 17: Kulturpolitik für Menschen, nicht für Institutionen! Von Marty Huber
Teil 16: Mobilität statt Barrieren!. Von Petja Dimitrova
Teil 15: Alternativen zum Verlust der Kulturpolitik: Ein Zwischenresümee. Von Gabi Gerbasits

Teil 14: Von Schönheitsfehlern und Mißtönen abgesehen. Von Gerhard Ruiss
Teil 13: Lasst alle Hoffnung fahren. Von Otto Tremetzberger
Teil 12: Soziale Lage? Oder Wallfahren für Linke. Clemens Christl
Teil 11: Ein Lüfterl oder ein Brain-Storm? Gottfried Wagner
Teil 10: Panic on the Streets of London. Michaela Moser

Teil 9: Gefällige Demokratur oder demokratische Kultur? Stefan Haslinger
Teil 8: Räume der kulturellen Tat. Marty Huber
Teil 7: Transparenz in der Kulturverwaltung - a never ending story. Juliane Alton
Teil 6: Musiktheater als bürgerlicher Selbstbedienungsladen? Juliane Alton
Teil 5: Zwei ökonomische Argumente, warum man sich bei der Kultur nichts erspart und ein Plan B. Paul Stepan

Teil 4: Eine Kulturpolitik für Alle und von Allen. Ljubomir Bratić
Teil 3: Abschminken ist angesagt! Michael Wimmer
Teil 2: Keine Angst vor den freien Szenen? Elisabeth Mayerhofer
Teil 1: Fehlt da jemand? Stefan Haslinger
Teil 0: Geht's noch? Marty Huber

Ähnliche Artikel

Anlässlich der Nationalratswahl hat die ARGE Kulturelle Vielfalt den wahlwerbenden Parteien einen kulturpolitischen Werkzeugkoffer überreicht. Er enthält praktische Tools und Anleitungen für effektive Kulturpolitik in der kommenden Legislaturperiode.
Prekär leben viele, prekär ist vieles. Einmal im Jahr – am transnationalen Arbeiter*innenkampftag – gehen wir gemeinsam auf die Straße, versammeln Anliegen und Kämpfe um Details wie auch ums große Ganze. Aufruf zur Teilnahme am MayDay 24 - Parade der Prekären am 1. Mai.
Die Corona-Krise hat es vor Augen geführt: Die Anerkennung gemeinnütziger Arbeit ist keine Selbstverständlichkeit. Aber was wissen wir überhaupt über den gemeinnützigen Sektor in Österreich? Wie viele gemeinnützige Kulturvereine gibt es, welche Rolle spielt das Ehrenamt? Und vor allem: Welche Auswirkungen hatte und hat die Krise auf gemeinnütziges Engagement in Österreich und ihre Beziehungen zur Politik? Zu Gast im Gespräch ist Univ. Prof. Dr. Michael Meyer, Leiter des Instituts für Nonprofit-Management an der WU Wien und Experte für Non-Profit-Organisationen und Zivilgesellschaft in Österreich. Der WebTalk findet am Mittwoch, den 23. Juni, um 15.30 Uhr statt. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erbeten.
Zahlen Daten Fakten zur Kulturpolitik. Gesprächsreihe Wissen schafft Kultur Auch wenn Lockerungen für Kunst und Kultur in Aussicht sind, ist die Krise noch lange nicht vorbei. Die Auswirkungen der Corona-Maßnahmen werden noch Monate wenn nicht Jahre im Kunst- und Kultursektor nachwirken. Wie wird die Politik darauf reagieren und auf welche Daten und Fakten kann bzw. sollte sie sich dabei stützen? Zum Auftakt der Reihe "Wissen schafft Kultur" zu Gast im Gespräch ist Mag. Dr. Oliver Fritz, Ökonom am WIFO und Co-Autor der Studie zur den Auswirkungen der COVID-19 Krise auf den Kultursektor. Der WebTalk findet am Mittwoch, den 12. Mai, um 18 Uhr statt. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erbeten.
Zivilgesellschaftsindex, Demokratieentwicklung, Österreich, IGO Ruth Simsa Ruth Simsa, Professorin an der Wirtschaftsuniversität Wien, hat gemeinsam mit der IGO, der Interessensvertretung Gemeinnütziger Organisationen, im Zivilgesellschaftsindex empirisch erhoben, wie sich Klima und Rahmenbedingungen für die Zivilgesellschaft in Österreich verändert haben. Es ist nicht zuletzt ein Indikator für die Demokratieentwicklung in Österreich. Wir haben mit ihr gesprochen.
Schwarzblau, Regierungskrise, Foto Chuttersnap In vielen kleinen Schritten wurde eine Art "Orbanisierung" Österreichs betrieben. Das Ende von Schwarzblau bedeutet eine kurze Atempause. Doch nicht nur die FPÖ, auch Kurz selbst hatte die Zivilgesellschaft mehrmals polemisch attackiert. Mit „NGO-Wahnsinn“ diskreditierte er pauschal einen ganzen Sektor. Es steht sinnbildlich für eine Entwicklung, die Österreich in Richtung Autoritarismus zu verändern droht. Wie steht es um die Zivilgesellschaft in Österreich? Was ist nun zu erwarten? Und welche neuen Widerstandsformen bilden sich?
Zivilgesellschaft, Ehrenamt, Engagement, Clark Tibbs Unsplash Die Zivilgesellschaft ist ein wichtiger Eckpfeiler der Demokratie. Die aktuellen politischen Entwicklungen stellen sie jedoch vor Herausforderungen. Wie ist der Stand der Zivilgesellschaft in Österreich? Wie sehen das Akteur*innen in ihrer konkreten Arbeit? Wie können wir gegensteuern?
Franz Neunteufl ist seit 2011 Geschäftsführer der IGO, der Interessenvertretung Gemeinnütziger Organisationen. Davor war er neun Jahre Geschäftsführer von Ärzte ohne Grenzen in Wien. Wir haben mit ihm über die Bedeutung der Zivilgesellschaft für eine funktionierende Demokratie gesprochen und darüber, wie der Ton gegenüber NGOs merkbar rauer wird.
Ist nicht am Ende gerade der Zusammenbruch der Illusion über das tadellose Funktionieren des kapitalistischen Marktes der Geburtsort der heutigen radikalen rechten Politik in Kroatien?
Über die Lage von Kunst und Kultur in zeitgenössischen kapitalistischen Gesellschaften wurde auf dem Symposium "Matryoshka Effect - Cultural Policies and its Ideologies" am Freitag, 25. November 2016 an der Universität Graz lebhaft diskutiert.