Mehr als Kunst und Kasnudeln

Was macht die Kärntner Kulturlandschaft? Neues aus der Entwicklungen der Kärntner Kulturpolitik und ein Bericht vom Symposium "Kultur braucht Synergie" der IG KIKK.

Kärnten Turnersee IG KIKK

Es tut sich etwas in Kärnten. Die düsteren blauen Zeiten sind vorbei, aber auch die bisherige SPÖ Landesregierung hat noch nicht jeden Stein umgedreht. Peter Kaiser ging gestärkt aus den letzten Landtagswahlen. Grund genug für unser Landesbüro IG KIKK eine Petition an ihn zu richten. Es braucht eine Erhöhung des Kulturbudgets auf Bundesschnitt und eine eigene Kulturabteilung. Der Stellenwert der Kultur darf nicht zwischen Gastronomie, Tourismus und Landwirtschaft verspielt werden, so die Vertretung der freien Szene Kärntens. Walter Oberhauser und Alina Zeichen aus dem Vostand der IG KIKK geben uns eine Einschätzungen der Entwicklungen und berichten von ihrer Petition. Und davon, was sie bereits bewirkt hat!

Außerdem berichten wir vom Symposium "Kultur braucht Synergie", das soeben in der Kelag Zentrale in Klagenfurt stattgefunden hat. Es ging um die Kluft zwischen institutioneller und freier Kultur und wie Zusammenarbeit möglich wäre. Eine Vielzahl an Kulturinstitutionen, aber auch Vertretende aus Politik und Verwaltung nahmen daran teil. Wir hören das Resumee von den Kuratoren Alex Samyi und Lukas Vejnik und des Moderators Martin Fritz. 

 

 


Dokumentation des Symposiums

 

 

 

Weitere Links

 

Mehr Informationen zum Symposium

 

Hier get es zur Website des Symposiums "Kultur braucht Synergie"

 

Eine Dokumentation aller Beiträge findet sich hier

 

Fotos vom Symposium



Hier ist unser Videokanal



Hier geht es zur Sendungsreihe des Bewegungsmelder Kultur

 

Ähnliche Artikel

Eine Version des "Stonks-Memes", es zeigt den Meme-Man vor einem Businesschart mit nach oben zeigendem orangefarbenen Pfeil (© Adobe Stock/Kurt Kleemann), davor das Cover des Kunst- und Kulturberichts, Montage: Anton Limmer 2024 scheint ewig her und seitdem prägen Regierungsbildungsprozesse und Debatten über Budgetkürzungen die Agenda. Dennoch – oder gerade deshalb – lohnt sich ein genauer Blick auf Kunst- und Kulturbericht 2024, der gestern auch im Kulturausschuss vorgestellt wurde: Er stellt die budgetäre Ausgangslage politischer Entscheidungen dar, wie Bundesförderungen in Kunst und Kultur verteilt sind und wie die vorgenommenen Kürzungen 2025 einzuordnen sind.
Kulturarbeit ist mehr als Programmgestaltung. Wer Kultur initiiert, kuratiert oder veranstaltet, gestaltet Räume – physisch, sozial, emotional. Immer häufiger stellt sich dabei die Frage: Wie sicher und zugänglich sind diese Räume wirklich? In der Clubszene, auf Festivals, in Theatern und in selbstorganisierten Projekträumen ist das Thema Awareness längst angekommen. Als Haltung aber auch als Praxis und als strukturelle Aufgabe. Damit die Awareness-Arbeit auch in Kärnten|Koroška vorangetrieben wird, organisieren wir einen Workshop für Veranstaltende am 15. und 16. November in Klagenfurt|Celovec.
Die neue Koralmbahn bringt nicht nur Regionen näher zusammen, sondern bietet auch Chancen für die freie Szene in Kärnten/Koroška und der Steiermark: Mehr Zusammenarbeit, mehr Austausch, mehr Sichtbarkeit. Unter dem Titel Kulturtunnel starten die IG KiKK und die IG Kultur Steiermark einen Vernetzungsprozess zwischen den beiden Bundesländern.