Politik

Die Europäische Kommission hat eine neue Strategie zur zukünftigen Ausrichtung der EU-Kulturpolitik vorgelegt. Sie löst damit die „Europäische Kulturagenda“ ab, die seit 2007 maßgeblich die Schwerpunkte der EU-Kulturpolitik geprägt hat. Und sie enthält bemerkenswerte Passagen...
Rund 1.000 Menschen fanden sich am Samstag, 28. April, auf dem Dornbirner Marktplatz ein und folgten der Einladung zahlreicher Vorarlberger Kunst- und Kulturschaffender. Die IG Kultur Vorarlberg und weitere kulturengagierte Vereine und Netzwerke hatten dazu aufgerufen, beim "maniFEST" den öffentlich-rechtlichen Rundfunk an seinen Kulturauftrag zu erinnern und im Zuge dessen die Vielfalt der Vorarlberger Kultur hör- und sichtbar zu machen und sie zu feiern.
Öffentliches Treffen mit Kulturamtsleiter Michael Grossmann - Di, 22. Mai 2018 in Graz
Krümel von Blümel, IG Kultur, Foto: Paul Kitchener, The Lemon Cake's Last Crumb Nach der Präsentation der Globalzahlen für das Kunst- und Kulturbudget 2018/19 hat Kulturminister Blümel im Budgetausschuss des Nationalrats erste Fragen zur Aufteilung des Kulturbudgets und inhaltlichen Schwerpunkten beantwortet.
Mit dem maniFEST für Kultur um 6 wird am Samstag, 28. April 2018 um 18 Uhr auf dem Marktplatz in Dornbirn die reiche Vielfalt der Kultur in Vorarlberg präsentiert. Zur Veranstaltung eingeladen sind alle
Wie jeden Monat gibt es auf Radio Helsinki (Graz) kulturpolitische Nachrichten der IG Kultur Steiermark. Diesmal mit einem ausführlichen Interview mit Heidrun Primas, neue Sprecherin des Grazer Kulturbeirates.
Baustelle Kunst- und Kulturbudget, (c) Andreas Dworak Der Budgetvoranschlag 2018/2019 zu Kunst und Kultur. Eine vorläufige Analyse.
Petition Chefsache Kultur Jetzt Petition unterschreiben!
Die Verschiebung der Radio-Sendung 'Kultur nach 6‘ auf 20 Uhr führte in den vergangenen Monaten zu einem intensiven öffentlichen Diskurs und zu zahlreichen Protesten des ORF Vorarlberg-Publikums - das sich unter anderem auf dieser Plattform mit über 2.000 Unterschriften und vielen aufschlussreichen und dem Erhalt der Kulturberichterstattung zuträglichen Kommentaren aussprach. Am Freitag, 26. Januar 2018 haben wir -Mirjam Steinbock (IG Kultur
Regierungsprogramm. Baustelle. Andreas Dworak. Jetzt haben wir den Salat: Schwarz-Blau neu. Mit türkisem Anstrich. Es gibt ja nun viele alte Forderungen und viele neue Ängste, doch was steht nun konkret im Regierungsprogramm, auf das sich die Regierungsparteien geeinigt haben?
Das Regierungsprogramm der Kunst- und Kulturschaffenden. Die wichtigste Feststellung aus der Sicht der Kunst- und Kulturschaffenden im Programm der neuen österreichischen Regierung ist ihre erklärte Absicht zur Einbeziehung der Künstlerinnen und Künstler und ihrer Vertretungen bei der Weiterentwicklung und Umsetzung des Programms. Damit wurde eine zentrale Forderung der Kunst- und Kulturschaffenden erfüllt.
Eine fragmentarisch selektive Analyse des Regierungsprogramms unter besonderer Berücksichtigung des Stellenwertes von Kunst und Kultur