Webinar: „Wie stellt ihr (euch) an? Beschäftigungsformen im Kulturverein.“

Wann ist eine Anstellung erforderlich und welche Tätigkeiten lassen sich auf Werkvertragsbasis erbringen? Gibt es Mischformen? Wie sieht es mit Befristungen aus? Einen guten Überblick zu haben und den rechtlichen Rahmen zu kennen, lohnt sich allemal. Wie ihr auf der sicheren Seite seid, erfahrt ihr in unserer Online-Session am 13. September, 15:30 Uhr. Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Anmeldung erforderlich.

Bild mit Brille und Sprechblasen mit Paragraphen in schwarz-weiß

 

(Basismodul Arbeitsrecht, Teil 1)

Wie stellt ihr (euch) an?
Beschäftigungsformen im Kulturverein.

 

Dienstvertrag, Werkvertrag, künstlerische Tätigkeit. Was in der Theorie so klar erscheint, bringt in der Praxis so manche Kulturvereine ins Grübeln. Denn die Abhängigkeit von Fördergeldern erschwert die Planbarkeit von Projekten und personellen Ressourcen. Kein Wunder, dass gemeinnützige Kulturarbeit von atyptischen Arbeitsverhältnissen geprägt ist: Befristungen, geringfügige Mehrfachbeschäftigung, „sich von Job zu Job hanteln“. Mit der guten Absicht, korrekt, aber auch kostenschonend zu agieren, tappt man schnell im Graubereich – eine nachträgliche Prüfung durch die ÖGK kann teuer werden.

Wir wollen daher den klaren Blick schärfen und wenden uns gezielt an alle (potenziellen) Arbeit- und Auftraggeber*innen, die bei Projekten und im Arbeitsalltag vor der Wahl der richtigen Beschäftigungsform stehen. Mit fundiertem Basiswissen kann das Bugdet realistisch geschätzt und die ein oder andere Nachzahlung vermieden werden.
 

Im Rahmen des Basismoduls erfahrt ihr:

  • Welche Beschäftigungsformen gibt es? 
  • Was unterscheidet einen Dienstvertrag vom Werkvertrag?
  • Wann kann auf Honorarnotenbasis gearbeitet werden?
  • Welche Pflichten treffen den Verein als Arbeit- bzw. Auftraggeber? 
  • Vollzeit – Teilzeit – geringfügig
  • Dienstverhältnisse und unvorhersehbare Fördersituation

Nach einer Einführung ins Thema diskutieren Abgrenzungsfragen und praktische Fallbeispiele. Ihr habt natürlich auch die Möglichkeit, eure Fragen einzubringen. Solltet ihr diese schon im Vorfeld wissen, bitten wir euch, uns diese per Mail zukommen zu lassen (office@igkultur.at). Die Fragen werden dann, auf Wunsch anonymisiert, im Rahmen des Webinars vorgestellt und beantwortet.

 

Mittwoch, 13.09.2023, 15:30–18:00 Uhr


Das Webinar findet online per „Zoom“ statt.
Den Link zur Teilnahme erhaltet ihr gemeinsam mit eurer Anmeldebestätigung.

Anmeldung:
Die Teilnehmer*innen-Anzahl ist begrenzt.
Bitte um Anmeldung per E-Mail an: @email.

Kosten: 

Die Teilnahme ist für Mitglieder der IG Kultur Österreich kostenlos! 

Für Nicht-Mitglieder (nach Verfügbarkeit freier Plätze): € 25,00



Vortragende: 

Unser Teammitglied Julia Krul ist Juristin mit besonderer Vorliebe für das Arbeits- und Urheber*innenrecht. Aus unserer Beratungspraxis sowie durch ihre mehrjährige Vortragstätigkeit ist sie mit den besonderen Rahmenbedingungen und praktischen Herausforderungen der Kulturarbeit vertraut und kann gezielt auf eure Fragen eingehen.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

KULTUR RECHT PRAKTISCH – juristisches Basiswissen für gemeinnützige Kulturvereine.

Im Rahmen unserer Reihe KULTUR RECHT PRAKTISCH dreht sich alles um rechtliches Know-how im Kulturbetrieb. In 2-stündigen Online-Sessions widmen wir uns brennenden Fragen zu einem konkreten Thema und erläutern anhand anschaulicher Praxisbeispiele rechtliche Rahmenbedingungen, zwingende Vorschriften und praktische Gestaltungsspielräume. Weiters habt ihr die Möglichkeit, euer Praxiswissen einzubringen, Fragen zu stellen und euch auszutauschen.

Während unsere Basismodule keinerlei Vorkenntnisse erfordern und Grundlagen vermitteln, geht es bei den Aufbaumodulen um Detailfragen aus der Praxis, wie zB. Vertragsgestaltung. Es empfiehlt sich daher, mit den Themen schon etwas vertraut zu sein.

Die Teilnahme ist für unsere Mitglieder kostenlos.

Psst... coming soon: Ergänzend zu den Online-Sessions arbeiten wir an der Entwicklung von Musterverträgen, die euch bald als zusätzliches Tool zur Verfügung stehen werden. Auch eine umfangreiche Überarbeitung unserer Website-Infos ist in Arbeit. Dafür nehmen wir gerne euer Feedback aus den Online-Sessions mit auf und ergänzen die Inhalte laufend.


Weitere Module & Termine:

Basismodul Arbeitsrecht, Teil 1
Wie stellt ihr (euch) an? Beschäftigungsformen im Kulturverein.
nächster Termin: 13.09.2023, 15:30–18:00

Basismodul Arbeitsrecht, Teil 2
Ehrenamt, Praktikum & Co –
unentgeltlich tätig im Kulturverein.

nächster Termin: 11.10.2023, 17:00–19:00

Aufbaumodul Arbeitsrecht:
Von Arbeitsvertrag bis Zeiterfassung – Dienstverhältnisse in der Praxis.
27.09.2023, 15:30–17:30

Aufbaumodul Verträge:
Vertragsgestaltung – Tipps und Tricks (Fokus Werkvertrag: Haftung, Gewährleistung, Urheber*innen- und Lizenzrechte)
08.11.2023, 15:30–17:30

Ähnliche Artikel

Wie Künstliche Intelligenz (KI) für die Öffentlichkeitsarbeit von Kulturvereinen nutzen? In unserem Webinar erfahrt ihr, welche aktuellen KI-gestützten Online-Tools es gibt und wie ihr sie in eurer Kulturarbeit nutzen könnt: Von der Erstellung von Inhalten für Social Media, dem Einsatz in der Pressearbeit bis zu Chatbots und Konzeptentwicklung. Das Webinar findet an zwei Terminen statt: 18. April und 3. Juni. Teilnahme für Mitglieder der IG Kultur kostenlos, Anmeldung erforderlich (begrenzte Teilnehmer*innen-Zahl).
Das Kärntner Bildungswerk bietet eine kostenlose Vortrags- und Workshopreihe für Vereine und Ehrenamtliche für freiwillig Engagierte und Einrichtungen, die Ehrenamt ermöglichen.
rote leere Sessel im Theater Ob auf der Bühne oder hinter den Kulissen: Wer am Theater arbeitet, kommt um das Theaterarbeitsgesetz (TAG) und seine zwingenden Sonderbestimmungen nicht herum. Zuerst muss aber die geeignete Beschäftigungsform her: Ensemblevertrag, Gastvertrag oder doch Werkvertrag? Ein Balanceakt mit Auswirkungen. Ab Herbst 2025 soll eine Gesetzesnovelle die Abgrenzung erleichtern. Für uns ein Anlass, das TAG und die Neuerungen näher zu beleuchten.