Kulturrecht

Bild Steuerfragen im Kulturverein Steuern gehören sicherlich nicht zu den Lieblingsthemen in der Kulturarbeit, sind aber unerlässlich für die ordnungsgemäße Führung eines Kulturvereins. In zwei Webinaren bieten wir einen praxisnahen Überblick über die wichtigsten Steuerfragen in Kulturvereinen: Am 27.03.2025 geht es um die grundlegende steuerliche Aspekte für Kulturvereine – von der Gemeinnützigkeit über den Umgang mit unternehmerischen Teilen im Verein bis hin zu steuerlichen Vorteilen. Am 02.04.2025 widmen wir uns relevanten internationalen Steuerfragen, darunter die Abzugssteuer und die internationale Kleinunternehmerregelung, die für Vereine mit grenzüberschreitenden Aktivitäten relevant sind. Teilnahme für IG Kultur Mitglieder kostenlos, Anmeldung erforderlich.
Rechtsauskunft zu Haftungsfragen im Kulturverein, Gastbeitrag RA Dr. Thomas Höhne Natürlich, das Erste, woran man denkt, ist die Haftung. Aber von welcher Haftung reden wir überhaupt? Es gibt die Haftung nach innen, gegenüber dem Verein, und die Haftung nach außen. Bei der Haftung nach innen geht es ganz einfach darum, einen übernommenen Job ordentlich und pflichtgemäß zu machen; tut man das nicht und fügt dem Verein dadurch Schaden zu, so kann dieser einen Schadenersatzanspruch haben. Komplexer – und auch mehr gefürchtet – ist die Haftung nach außen, also gegenüber Dritten. Denn die kann sehr schnell schlagend werden, nicht aber, wenn man alles richtig macht.
Einladungskarte zum Webinar Haftungsfragen im Kulturverein kompakt erklärt, mit Thomas Höhne, Februar 2025 Vereinsarbeit ist von rechtlichen Herausforderungen geprägt, die nicht unbeachtet bleiben sollten – insbesondere wenn es um Haftungsfragen geht. Welche zentralen Haftungsfragen sich in gemeinnützigen Kulturvereinen stellen und worauf in der Praxis zu achten ist klären wir im Webinar am 19. Februar mit RA Dr. Thomas Höhne von 15:30 – 17:30 Uhr. Teilnahme für IG Kultur Mitglieder kostenlos, Anmeldung erforderlich.
Wann ist eine Anstellung erforderlich und welche Tätigkeiten lassen sich auf Werkvertragsbasis erbringen? Gibt es Mischformen? Wie sieht es mit Befristungen aus? Einen guten Überblick zu haben und den rechtlichen Rahmen zu kennen, lohnt sich allemal. Wie ihr auf der sicheren Seite seid, erfahrt ihr in unserer Online-Session am 22. November 2024, 13:00 Uhr. Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Anmeldung erforderlich.
Welche Möglichkeiten gibt es, unentgeltlich für einen Verein tätig zu werden. Wie definiert sich Ehrenamt und wie ist es vom Dienstvertrag abzugrenzen? Welche Aufwandsentschädigungen sind möglich? Was ist bei Praktika und Volontariaten zu beachten? All das erfahrt ihr in unserer 2-stündigen Online-Session am 27. November, 17:00 Uhr. Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Anmeldung erforderlich.
In der Fortsetzung unserer Reihe KULTUR RECHT PRAKTISCH widmen wir uns den Möglichkeiten, unentgeltlich für einen Kulturverein tätig zu werden. Wie definiert sich Ehrenamt und wie ist es vom Dienstvertrag abzugrenzen? Wie ist die neue Freiwilligenpauschale anzuwenden? Was ist bei Praktika und Volontariaten zu beachten? All das erfahrt ihr in unserer 2-stündigen Online-Session am 1. Februar, 16:30 Uhr. Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Anmeldung erforderlich.

Webinar: „Ehrenamt & unentgeltliche Tätigkeit im Kulturverein“ – mit Fokus auf die neue Freiwilligenpauschale

In der Fortsetzung unserer Reihe KULTUR RECHT PRAKTISCH widmen wir uns den Möglichkeiten, unentgeltlich für einen Kulturverein tätig zu werden. Wie definiert sich Ehrenamt und wie ist es vom Dienstvertrag abzugrenzen? Wie ist die neue Freiwilligenpauschale anzuwenden? Was ist bei Praktika und Volontariaten zu beachten? All das erfahrt ihr in unserer 2-stündigen Online-Session am 1. Februar, 16:30 Uhr. Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Anmeldung erforderlich.
In der Fortsetzung unserer Reihe KULTUR RECHT PRAKTISCH widmen wir uns den Möglichkeiten, unentgeltlich für einen Kulturverein tätig zu werden. Wie definiert sich Ehrenamt und wie ist es vom Dienstvertrag abzugrenzen? Welche Aufwandsentschädigungen sind möglich? Was ist bei Praktika und Volontariaten zu beachten? All das erfahrt ihr in unserer 2-stündigen Online-Session am 11. Oktober, 17:00 Uhr. Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Anmeldung erforderlich.

Webinar: „Ehrenamt, Praktikum & Co – unentgeltlich tätig im Kulturverein.“

In der Fortsetzung unserer Reihe KULTUR RECHT PRAKTISCH widmen wir uns den Möglichkeiten, unentgeltlich für einen Kulturverein tätig zu werden. Wie definiert sich Ehrenamt und wie ist es vom Dienstvertrag abzugrenzen? Welche Aufwandsentschädigungen sind möglich? Was ist bei Praktika und Volontariaten zu beachten? All das erfahrt ihr in unserer 2-stündigen Online-Session am 11. Oktober, 17:00 Uhr. Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Anmeldung erforderlich.
In der Fortsetzung unserer Reihe KULTUR RECHT PRAKTISCH widmen wir uns den Möglichkeiten, unentgeltlich für einen Kulturverein tätig zu werden. Wie definiert sich Ehrenamt und wie ist es vom Dienstvertrag abzugrenzen? Welche Aufwandsentschädigungen sind möglich? Was ist bei Praktika und Volontariaten zu beachten? All das erfahrt ihr in unserer 2-stündigen Online-Session am 28. Juni, 15:30 Uhr. Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Anmeldung erforderlich.
Grafik mit Kakteen und Logo In unserer Webinarreihe KULTUR RECHT PRAKTISCH dreht sich alles um rechtliches Know-How im Kulturbetrieb. Los geht‘s mit dem ersten Basismodul „Wie stellt ihr (euch) an? – Beschäftigungsformen im Kulturbetrieb“. Damit wenden wir uns an die Arbeit- und Auftraggeber*innen unter euch, die häufig vor der Wahl der richtigen Beschäftigungsform stehen. Wann ist eine Anstellung erforderlich und welche Tätigkeiten lassen sich auf Werkvertragsbasis erbringen? Gibt es Mischformen? Wie sieht es mit Befristungen aus? Einen guten Überblick zu haben und den rechtlichen Rahmen zu kennen, lohnt sich allemal. Wie ihr auf der sicheren Seite seid, erfahrt ihr in unserer zweistündigen Online-Session am 21.Juni, 15:30 Uhr. Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Anmeldung erforderlich.