Das aktuelle Kulturradio der IG Kultur Steiermark. Diesmal werfen wir einen Blick in die Bundesländer und sprechen mit sieben IG Kultur Landesorganisationen über regionale Hilfsmaßnahmen und den Umgang der Kulturinitiativen, Kulturarbeiter*innen und Künstler*innen mit der aktuellen Situation.
Vor 100 Tagen wurden die ersten Rollbalken aufgrund der Corona-Krise heruntergelassen. Seither wurden für Kunst und Kultur allerlei Initiativen zur Abfederung von Einnahmenausfällen gestartet bzw. angekündigt. Doch noch immer sind Umsetzungen ausständig, noch immer sind viele von den Entschädigungen ausgeschlossen – in einem Sektor, in dem sehr viele prekär arbeiten und leben. Eine Zwischenbilanz.
Katharina Rogenhofer, Klimavolksbegehren, Österreich Das Thema Umweltschutz stand letztes Jahr noch groß auf der Agenda. Die Hoffnung, dass tatsächlich echte Maßnahmen ergriffen werden, waren nicht ganz unberechtigt. Dann kam Corona. Das Klimavolksbegehren muss nun trotzdem stattfinden, einer erst in Aussicht gestellten Verschiebung wurde vom Innenministerium nicht stattgegeben. Ein Gespräch mit Sprecherin Katharina Rogenhofer darüber, wie die Kampagne in dieser Situation läuft, was genau ihre Forderungen sind und ob die Krise auch eine Chance sein könnte. 
Die Lage Kulturtätiger von Spanien bis Ungarn, von England bis Italien ist relativ ähnlich. Und doch unterscheiden sich die Konsequenzen deutlich, von den Hilfsleistungen bis zu den politischen Implikationen, von einer neuen Solidarität bis zu verstärktem Demokratieabbau. Ein flüchtiger Blick über die neuen alten Grenzen. 
Neue Regelungen zur Kulturarbeit: Wie geht es euch damit? Wir laden euch herzlich zu unserem Live-Online-Mitgliedertreff, am Freitag, 19. Juni von 14 bis 16 Uhr ein.
Eine Übersicht der Covid-19-Unterstützungsmöglichkeiten für Vorarlberg und bundesweit.
IG KiKK 30 Jahre Festrede von Walter Oberhauser und Alina Zeichen auf den Neuen Platz in Klagenfurt Celovec anlässlich des 30 jährigen Jubiläums der IG KiKK.
30 Jahre IG KiKK in der ersten online-BRÜCKE Ausgabe Anlässlich unseres heurigen Jubiläums 30 Jahre IG KiKK erschien in der Kulturzeitrischft des Landes Kärnten DIE BRÜCKE Ausgabe Nr. 17 eine kleine Zeitreise durch unsere Aktivitäten. Dazu empfehlen wir auch unsere historische Aufarbeitung – unter Geschichte. Diese Ausgabe stand nicht nur im Zeichen von carinthiJA2020, sondern ist die erste online-BRÜCKE Ausgabe und kann auch heruntergeladen werden.
Das aktuelle Kulturradio der IG Kultur Steiermark. DIe Herausforderungen im kulturellen Feld sind Umfangreich: Fehlende Planbarkeit, fehlende Unterstützung, Einnahmenausfälle uvm. Wie geht es den Kulturinitiativen in der Krise?