Do it yourself: Podcast!

Anleitung für Podcasts und Audio Formate

Mit der Veranstaltungsreihe Kulturinitiativen im digitalen Raum!? wollen die IG KiKK und die IG Kultur Burgenland auch die unerfahrensten Kulturinitiativen abholen, um den Einstieg in die digitale Kulturarbeit zu erleichtern.Die erste Veranstaltung stand unter dem Motto "Jeder kann podcasten!" und widmete sich dem Erstellen von Podcasts und Audio Formaten. Hier findet ihr nun alle Unterlagen zum Webinar. Das Webinar wurde aufgezeichnet und steht auf dem IG KiKK-YouTube-Kanal zur Verfügung.

Do it yourself: Podcast!

Webinar 1: Do it yourself – Podcast! Anleitung für Podcasts und Audio Formate.

17. Juni 2021 | 16.00 – 18.00 | Online via Zoom

Vortragende:
Günter Schütter: IG Kultur Burgenland
Clemens Haipl: Wien echt, Podcast
Franziska Singer: Darfs ein bisserl Mord sein?, Podcast

Moderation:
Elena Stoißer: IG KiKK

Das Webinar startet mit einem Vortragsteil, in dem Günter Schütter eine Einführung ins Thema Audio Formate gibt. In den Interviews mit Clemens Haipl und Franziska Singer geben die Vortragenden Einblick in ihre jahrelangen Tätigkeiten und teilen dadurch ihre Expertise.
Im zweiten Teil des Webinars geht es an die Praxis: Wir erstellen Live einen Podcast und geben so eine Schritt-für-Schritt Anleitung, ergänzt durch viele Praxistipps.
Den Abschluss bildet eine Hausaufgabe: Die Teilnehmenden sind aufgefordert, das Vorgetragene direkt umzusetzen, indem sie uns ihr Feedback zum Webinar als Podcast übermitteln! Auf Wunsch veröffentlichen wir diese.

Zur Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos. Der Link zur Veranstaltung wird nach Anmeldung zugeschickt. Die Teilnehmenden-Zahl ist begrenzt, wir bitten um rechtzeitige Anmeldung über den Anmelde-Link.

Hinweise:
Das Webinar (= Online-Seminar) findet online unter Verwendung der Software „Zoom“ statt. Im Zoom-Webinar sind nur die Vortragenden seh- und hörbar, die Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, Fragen über den Chat zu stellen.
Habt ihr bereits vorab Fragen und Wünsche, die im Webinar behandelt werden sollen, schickt uns diese gerne an schuetter@igkultur.at.

Das Webinar wird aufgezeichnet und danach als Video auf dem YouTube-Kanal der IG KiKK veröffentlicht. Ein Skript mit einer Zusammenfassung und weiterführenden Links – u.a. Empfehlungen für Tutorials und Equipment – wird im Anschluss bereit gestellt.

Programm

  1. Begrüßung / Anmoderation
  2. Was ist ein Podcast?
  3. Welche Arten von Podcasts
  4. Konzeption eines Podcasts
  5. Technische Voraussetzung
  6. Erste Schritte mit Audacity (Audio-Software) – eine kleine Einführung
  7. Die Vorbereitungen / Konzeption
  8. Das Aufnehmen der Stimme
  9. Nachbearbeitung
  10. Schritt für Schritt zum ersten Podcast: Das Exportieren als MP3-Datei
  11. Podcast-Hosting Anchor (Plattform)
  12. Linksammlung / Weiterführende Videos
  13. Interview und Fragen an Clemens Haipl Podcast „Wien echt“
  14. Interview und Fragen an Franziska Singer „Darfs ein bisserl Mord sein“
  15. Linksammlung / Weiterführende VideosFeedback

 

Kontakt

IG KiKK - Interessengemeinschaft für Kulturinitiativen in Kärnten/Koroška
Elena Stoißer
office@igkikk.at
+43 699/13 16 71 71

IG Kultur Burgenland
Günter Schütter
schuetter@igkultur.at
+43 664 34 27 091

 

 

 

Ähnliche Artikel

KI Webinar zur Öffentlichkeitsarbeit und Marketing Effektive Öffentlichkeitsarbeit und gezieltes Marketing sind für den Erfolg von Kultureinrichrichtungen entscheidend, binden aber oft erhebliche Ressourcen. Künstliche Intelligenz bietet hier vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten, um professioneller, effizienter und wirkungsvoller zu kommunizieren. Dieser Workshop zeigt praxisnah, wie KI-Werkzeuge strategisch und operativ für Kommunikationsziele genutzt werden können. Das KI_Webinar #2 am 30.04. zeigt praxisnah, wie KI-Werkzeuge strategisch und operativ für Kommunikationsziele genutzt werden können.
Webinar: Datenschutz und DSGVO im Kulturverein, Mai 2025 Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) betrifft alle, auch kleinere gemeinnützige Organisationen. Was muss tatsächlich umgesetzt werden? Was bedeutet die DSGVO konkret für die Arbeit im Kulturbereich? Welche Regeln gelten beim Umgang mit Mitgliedsdaten, Newslettern oder Veranstaltungslisten? Und wie können Datenschutzpflichten mit vertretbarem Aufwand erfüllt werden? Im Webinar am 14. Mai gibt Datenschutzexpertin Dr. Heide Scheichenbauer einen Überblick über die wichtigsten Anforderungen und typische Fallstricke.
Bild Steuerfragen im Kulturverein Steuern gehören sicherlich nicht zu den Lieblingsthemen in der Kulturarbeit, sind aber unerlässlich für die ordnungsgemäße Führung eines Kulturvereins. Insbesondere wenn Kulturvereine international aktiv sind oder mit Künstler:innen und Organisationen aus dem Ausland arbeiten, gibt es einiges zu beachten. Im Webinar am 30.04. (neuer Termin!) gibt Mag. Hannes Saghy einen Überblick über relevante internationalen Steuerfragen, darunter die Abzugssteuer und die internationale Kleinunternehmerregelung, die für Vereine mit grenzüberschreitenden Aktivitäten relevant sind. Teilnahme für IG Kultur Mitglieder kostenlos, Anmeldung erforderlich.