Praxis

Unser Büro ist von 1. bis 14. Juli geschlossen. Ab 15. Juli sind wir wieder für euch da. Naša pisarna je od 1. do 14. julija 2024 zaprta. Od 15. julija smo vam spet na voljo.
Der neue IG KiKK Vorstand. Am 24. Juni wurde bei der Generalversammlung in Klagenfurt/Celovec ein neuer Vorstand der IG KiKK gewählt. Dabei haben wir von Alina Zeichen als Vorsitzende Abschied genommen - doch sie bleibt der IG KiKK mit ihrer kulturpolitischen Expertise als Fachreferentin erhalten. An ihre Stelle tritt der neue Vorsitzende Walter Oberhauser, ihm zur Seite stehen Veronika Kušej und Hanni Gerretsen als 2. und 3. Vorsitzende. Mit Daniel Russegger gibt es auch einen Neuzugang im Team. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Friday for Future Österreich Fridays For Future ruft zum europaweiten Klimastreik auf, denn Klimaschutz droht vor dem Aufstieg des Rechtsextremismus unterzugehen. In Österreich, Deutschland, Niederlande und zahlreichen weiteren Ländern werden deshalb Menschen am 31. Mai in Massen die Straße füllen. Der drohende Rechtsruck bei den Europawahlen würde zentrale Elemente der europäischen Klimapolitik, wie den Green Deal, gefährden. Daher ruft die Klimabewegung die gesamte Zivilbevölkerung dazu auf, wachsam zu sein, ihre Stimme auf der Straße und im Wahllokal zu nutzen. Denn Klimaschutz und Demokratie stehen vor einem gefährlichen Kipppunkt, so die Aktivistinnen von Fridays For Future Austria.
Die IG KiKK Generalversammlung 2024 findet am 24. Juni 2024 in der Villa For Forest statt. Wir blicken zurück auf das Jahr 2023 aber auch voraus auf 2024 und darüber hinaus – denn unser Arbeitsschwerpunkt begleitet mit Themen wie Demokratie und Partizipation auch den zweijährigen Kulturstrategieprozess des Landes. Wir informieren über den Stand unserer heuer begonnenen Organisationsentwicklung und unserer Vorhaben. Außerdem laden wir euch ein, eure Vertretung für den neuen Vorstand zu wählen bzw. den bisherigen Vorstand durch Wiederwahl zu bestätigen. Es gibt Zeit und Raum für den persönlichen Austausch mit uns und untereinander. Im Anschluss feiern wir gemeinsam die Eröffnung des Probehauses K1 im Kardinalplatz 1.
Kulturvereine, die Vereinsräumlichkeiten haben, sind in der Regel Mieter, manchmal auch gleichzeitig Vermieter. Welche Probleme durch die Nutzung von Räumlichkeiten entstehen können, worauf in der Praxis zu achten ist und welche Rechte Mieter, als auch Vermieter grundsätzlich haben, klären wir im Webinar am 12. Juni. Teilnahme für IG Kultur Mitglieder kostenlos, Anmeldung erforderlich.
Anfang des Jahres gründete sich auf Initiative der IG Kultur Vorarlberg ein neues Netzwerk mit Interessensvertretungen verschiedener Kunst- und Kultursparten der freien Szene. Das informell organisierte "Kulturbündnis Vorarlberg" beleuchtet für die autonome Szene relevante Themen und setzt sich für bessere Arbeits- und Rahmenbedingungen ein. Die erste Aktion ist eine Umfrage. In Zusammenarbeit mit der Kulturabteilung des Landes Vorarlberg zielt diese darauf ab, über Detailinformationen das Förderwesen transparenter und leichter handhabbar zu machen. Die Fragensammlung soll noch in diesem Jahr mit Antworten in eine FAQ-Liste münden.
Zur Generalversammlung der IG Kultur Österreich über das Vereinsjahr 2023 legte Mirjam Steinbock einen Bericht zu den Tätigkeiten des Dachverbands vor, der sich zum Abschluss ihrer Vorstandstätigkeit auch als Plädoyer für eine stärkende Haltung unter Kulturarbeiter:innen versteht.
Ernst Ludwig Kirchner - Bergatelier - 1937 KIKK OFF za kulturo #28: Das Land lebt! In Kärnten/Koroška bespielen zahlreiche Vereine und Initiative die Bühnen und Veranstaltungsräume der Dörfer und Gemeinden. Sie bieten einerseits ein reiches kulturelles Programm für Alt und Jung, andererseits brechen sie neue Diskurse auf, behandeln bisher in den Ortsgemeinschaften tabuisierte Themen und schaffen Raum für Dialog. Die zwei kärntner-slowenischen Organisationen Lepener Schule/Lepenska šola und der Verein SPD Zarja sowie der Verein Erinnern Gailtal sind Paradebeispiele dieser Praxis.
Mirjam Steinbock, Vorsitzende Vorstand IG Kultur 2024 Am 26. April wurde bei der Generalversammlung in Innsbruck ein neuer Vorstand der IG Kultur Österreich gewählt – ein Moment innezuhalten, zurück zu blicken und den bisherigen Vorstandsmitgliedern, insbesondere Obfrau Mirjam Steinbock, unseren Dank auszusprechen. Gleichzeitig dürfen wir neue Mitglieder im Vorstand begrüßen und euch kurz vorstellen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Seit April 2024 gibt es in Klagenfurt/Celovec das K1, ein Probehaus für den professionellen darstellenden Bereich. Seit April 2024 gibt es in Klagenfurt/Celovec ein neues Probehaus für den professionellen darstellenden Bereich, das von der Interessensgemeinschaft Tanz Theater Performance Kärnten/Koroška (IG TTP KK) verwaltet wird. Die Räume können zu den untenstehenden Konditionen angemietet werden. Die Eröffnungsfeier findet am 24. Juni ab 19.30 statt.
Mehrfach geringfügige Beschäftigungen sind in Kunst und Kultur keine Seltenheit. Änderungen in der Arbeitslosenversicherung seit 1.4. 2024 ziehen nun potentiell gravierende Auswirkungen für alle Betroffenen nach sich. Eine Erstinformation zum aktuellen Stand.
Seit 1. April ist die Spendenbegünstigung grundsätzlich allen gemeinnützigen Kulturvereinen zugänglich. Welche Voraussetzungen zu erfüllen sind, was ihr dabei bedenken solltet und welche Schritte zur Erlangung der Spendenbegünstigung notwendig sind erfahrt ihr hier kompakt zusammengefasst.