Ausschreibung

Seit 2007 verleiht der Kunstraum Niederoesterreich den mit € 5.000 dotierten H13-Preis. Es ist der einzige Preis für Performance als Medium der bildenden Kunst in Österreich. Bewerben können sich alle Künstler*innen mit Wohnsitz in Österreich, die performativ arbeiten. | Einreichfrist: 11.04.2025
Ausschreibung Teilnahme an Fortbildungsreihe KI in der Kulturarbeit, dem Projekt "KICK_ KI Community Kultur" Das Projekt „KICK_ KI Community Kultur“ bietet gemeinnützigen Kulturorganisationen eine bedarfsorientierte, kostenfreie Fortbildungsreihe zur praxisnahen Nutzung von KI-Tools für die Kulturarbeit. In 10 Webinaren vermitteln Expert*innen maßgeschneiderte KI-Kompetenzen, im individuellen Coaching wird das Gelernte im eigenen Arbeitskontext angewendet und die Community Labs ermöglichen den fachlichen Austausch mit Kolleg*innen aus dem Feld der Kulturarbeit. Bewerbung zur Teilnahme bis 09.03.2025 möglich!
die art-bv Berchtoldvilla sucht für die Ausstellung "Ich seh´etwas, was du nicht siehst!" Beiträge. Eingereicht werden können bereits bestehende Arbeiten, die die Dinge des Lebens aus einem anderen Winkel betrachten lässt. | Einreichfrist: 15. Dezember 2024
Zum 18. Mal vergibt der Kunstraum Niederoesterreich in diesem Jahr den H13 Niederösterreich Preis für Performance – den österreichweit einzigen Preis für Performancekunst. Wie schon im letzten Jahr wird der Preis auch heuer in Kooperation mit einer renommierten Institution im Ausland verliehen: dem Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean (Mudam) in Luxemburg! Bis zum 12.04.2024 sind Performancekünstler*innen eingeladen, ihre Konzepte einzureichen. Die Themenwahl ist frei. | Einreichfrist: 12. April 2024
Arbeitsplatz im geteilten Atelier - insgesamt 27m² – 3 separate Arbeitsplätze a ca 7m² im Gebäude des Kulturcafé Max in Hernals / Wien
Das BMKÖS-Förderprogramm „Pixel, Bytes + Film“ unterstützt die Entwicklung und Innovation neuer künstlerischer Ausdrucksformen aus den Bereichen Film, Medienkunst, Musik und darstellende Kunst mit einer Fördersumme von bis zu 35.000 Euro. Einreichfrist ist der 4. September 2023.

Neubestellung Kärntner Kulturgremium

Ausschreibung: Neubestellung der Mitglieder des Kärntner Kulturgremiums. Dieser Beirat wird 32 Mitglieder und 32 Ersatzmitglieder aus den Fachbereichen „Bildende Kunst“, „Literatur“, „Musik“, „Wissenschaft“, „Darstellende Kunst“, „Baukultur“, „Volkskultur“ sowie „Elektronische Medien, Fotografie und Film“ umfassen. Bewerbungen und Vorschläge werden gerne bis 31. Mai 2023 entgegengenommen.
Zum 17. Mal vergibt der Kunstraum Niederoesterreich heuer den H13 Niederoesterreich Preis für Performance. Erstmals seit Bestehen des Preises ist eine internationale Partnerin bei der Verleihung mit dabei: die Bergen Kunsthall in Norwegen! Einreichrist: 14.04.2023
Ihr plant eine nachhaltige Kulturveranstaltung? Mit dem Wettbewerb „nachhaltig gewinnen!" zeichnet das Bund-Bundesländer-Netzwerk „Green Events Austria“ gemeinsam mit dem Klimaschutzministerium (BMK) die besten nachhaltig durchgeführten Feste, Kulturevents und Sportveranstaltungen sowie nachhaltige Sportvereine aus. Zu gewinnen gibt es bis zu 20.000€.
Man with EU Flag on his back, during Pride Parade Das EU-Förderprogramm „Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte“ („Citizens, Equality, Rights and Values“ – kurz CERV) fördert Projekte zum Schutz der Rechte und Werte der Europäischen Union. Für das neue Arbeitsprogramm 2023/24 steht ein Gesamtbudget von 408 Mio Euro zur Verfügung. Gegliedert in vier Aktionsbereiche, werden laufend Calls veröffentlicht. Ein Überblick.
Die Kärntner Kulturstiftung schreibt den 2. Open Call für Kulturprojekte aus. Einrichtfrist: 04. September 2022
Der Verein ROTE NASEN Clowndoctors sucht für die Durchführung von Clown*innenbesuchen bei Kindern, Erwachsenen und Senior*innen in unterschiedlichen Gesundheits-, Pflege- und Sozialeinrichtungen für die CLOWNTEAMS in Wien, Niederösterreich und dem nördlichen Burgenland neue Clown*innen. | Bewerbungsfrist: 30. November 2021