Ausschreibung

Seeds of Sustainability - photo by Emilce Giardino on Unsplash Unter dem Titel „Seeds of Sustainability” zeichnet ENCC vorbildliche Projekte mit EUR 3.000,- aus, die sich dem Thema Nachhaltigkeit widmen. Eingereicht werden können Projekte bis 10. Februar 2021 aus den Bereichen Mobilität, Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft, soziale und ökologische Nachhaltigkeit.
Internationale Ausschreibung auf der Suche nach Künstler*innen mit großen Potential und Professionalität, offen für alle Medien, alle über 18 Jahre, alle Geschlechter und alle Bildungshintergründe. Einreichfrist Bewerbungs-Phase 1: 17. Januar 2021 Einreichfrist Bewerbungs-Phase 2: 15. März 2021
Die Auszeichnung mit dem Frauenpreis der Stadt Linz soll durch die öffentliche Aufmerksamkeit, finanzielle Unterstützung und politische Anerkennung helfen, die feministischen und frauenpolitischen Anliegen des ausgezeichneten Projektes voranzubringen, sowie als Vorbild zu geschlechterdemokratischem Handeln ermutigen. Dotierung: €3.600 / Einreichfrist: 25.01.2021
Die SZENE Salzburg schreibt fünf Residencies für in Österreich lebende und arbeitende Tanz- und Performancekünstler_innen aus. Bewerbungsschluss: 13. November 2020
Das Programm „Curator-in-Residence“ des Salzburger Kunstvereines - in Kooperation mit dem Artist-in-Residence Programm der Stadt Salzburg - bietet Kurator*innen einen Monat lang ein Studio-Apartment im historischen Künstlerhaus mitten in Salzburg an. Der Zeitraum der Residency in Salzburg ist vom 1. bis 30. März 2020. Einreichfrist: 16. November 2020
Die IG TTP KK sucht von Anfang November 2020 bis Ende März 2021 eine Projektleitung für die Workshopreihe „Soziale Absicherung der freien Theaterszene“. Bewerbungsfrist: 15.10.2020
Das KLANGFOLGER ZINE 2020 ruft nach euren Beiträgen für die neue Ausgabe zum Schwerpunkt ENT_TÄUSCHUNG – alles vom Bild (Foto, Zeichnung, Grafik), über alles was ein Text sein kann (literarisch, kreativ, wissenschaftlich, essayistisch), bis zu neuen Verknüpfungen (die wir noch gar nicht kennen?) – überrascht uns doch! Einsendeschluss ist der 15. Juli 2020
Die Kulturinitiative Drum5126 lädt Kulturschaffende ein, sich für das mehrspartige und interdisziplinäre Kulturprojekt: "Kulturseptember Obertrum am See 2020" zu bewerben. Bewerbungsfrist ist der 21. März 2020.
SOHO in Ottakring lädt Einzelpersonen, unabhängige Kulturinitiativen, Vereine und Kollektive ein, an dem Call for Performances für das Projekt „Wie meinen?“ im Rahmen des Kunstfestival SOHO in Ottakring 2020 teilzunehmen. Bewerbungen bis 24. Februar 2020 möglich.
Auch in diesem Jahr möchte der Verein ARGUMENTO einem*r bildenden Künstler*in in Form einer Ausschreibung die Möglichkeit geben, eines seiner*ihrer bestehenden Werke für die Umschlaggestaltung der Infobroschüre "Kulturpass Burgenland 2020" zu verwenden. Es gibt eine Aufwandsentschädigung in der Höhe von 150 Euro - Einsendungen bis Ende Oktober werden berücksichtigt.
Das MARK Salzburg, Verein für kulturelle und soziale Arbeit, lädt zur aktiven Beteiligung zum Thema AUTONOMIE - dem Jahresschwerpunkt 2019 - ein. Vorschläge zu Vorträgen, Ausstellungen, Kunstproduktionen, Gesprächskreisen, Workshops, Exkursionen etc. können bis 24.6.2019 eingebracht werden.
"Voices of Culture", die Plattform für strukturierten Dialog zwischen der Europäischen Kommission und dem Kultursektor, sucht ExpertInnen zum Thema "Gender Euquality: Gender Balance in cultural and creative sectors" für die Teilnahme an zwei ExpertInnen-Treffen Anfang September und Anfang November 2019. Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten werden übernommen. Bewerbungsfrist ist der 14. Juni 2019.