Pay The Artists Now

Im IG Kultur Steiermark Kulturradio hört ihr diesmal einen Mitschnitt der Veranstaltung Pay the Artist Now!

Kulturradio - Die Sendung der IG Kultur Steiermark

Heute hört ihr einen Mitschnitt der Veranstaltung Pay the Artist Now – die die IG Bildende Kunst Österreich in Kooperation mit der Künstler:innen Vereinigung Tirol und der IG Kultur Steiermark Anfang April diesen Jahres im Rotor Graz organisiert hat. Ihr hört  Vasilena Gankovska und Michael Strasser von der Arbeitsgruppe Pay The Artist now, Daniela Koweindl, kulturpolitische Sprecherin der IG Bildende Kunst und Margharete Makovec, Künstlerische Leiterin des <rotor> Graz. Es geht unter anderen um die Arbeits und Rahmenbedingungen bei künstlerisch tätigen Menschen, und die Frage von faire Bezahlung im Ausstellungsbetrieb und zu Beginn um eine  Einführung in die Initiative Pay the Artists now.

Den im Gespräch öfters angesprochenen FairPay reader – das Handbuch zu fairer Bezahlung  inklusive Tools zur Berechnung fairer Honorare findet ihr auf Kulturrat.at

Ähnliche Artikel

Es ist keine Weltreise von Vorarlberg nach Ulm, man sollte viel öfter hin. Die süddeutsche Universitätsstadt an der Donau hat Charme. Und sie hat mit dem ROXY ein etabliertes soziokulturelles Zentrum in der Größe des Spielboden Dornbirn, wie wir im Rahmen des Zukunftsforums der Stadt Ulm diesen Herbst erfuhren. Grund genug mal nachzufragen, wie die deutschen Kulturkolleg:innen sich mit zunehmend kleineren Kulturbudgets zwischen Herausforderungen und Chancen bewegen.
Der Honorarspiegel der "TKI – Tiroler Kulturinitaitiven" für freie, selbständige Kulturarbeit 2026 bietet unverbindlichen Stundenrichtsätze für einen fairen Unternehmer*innenlohn im Kunst- und Kulturbereich, bezogen auf organisatorische, konzeptuelle und leitende Tätigkeiten im Rahmen eines Werkvertrages.
Um Fair Pay zu realisieren, fehlen wesentliche Teile - ein unvollständiges Puzzle, bei dem aus "Fair Pay" "Air Pay" wird verdeutlicht dies., Erstellt mit Unterstützung von ChatGPT; Das neue Fair Pay Gehaltsschema 2026 ist da. Angesichts der Kulturbudgetkürzungen quer durch alle Gebietskörperschaften ist die empfohlene Entgelterhöhung von 3% für Kulturarbeit mehr als eine Herausforderung. Für viele Kulturvereine wird es schlicht nicht leistbar sein – zumindest nicht, wenn sie ihr Angebot für die Bevölkerung in der bestehenden Qualität aufrechterhalten möchten. Auf klare Zusagen seitens der Politik wartet die Szene jedoch bislang vergebens. Wenn Fair Pay überleben soll, muss die Politik schleunigst handeln!