Pay The Artists Now

Im IG Kultur Steiermark Kulturradio hört ihr diesmal einen Mitschnitt der Veranstaltung Pay the Artist Now!

Kulturradio - Die Sendung der IG Kultur Steiermark

Heute hört ihr einen Mitschnitt der Veranstaltung Pay the Artist Now – die die IG Bildende Kunst Österreich in Kooperation mit der Künstler:innen Vereinigung Tirol und der IG Kultur Steiermark Anfang April diesen Jahres im Rotor Graz organisiert hat. Ihr hört  Vasilena Gankovska und Michael Strasser von der Arbeitsgruppe Pay The Artist now, Daniela Koweindl, kulturpolitische Sprecherin der IG Bildende Kunst und Margharete Makovec, Künstlerische Leiterin des <rotor> Graz. Es geht unter anderen um die Arbeits und Rahmenbedingungen bei künstlerisch tätigen Menschen, und die Frage von faire Bezahlung im Ausstellungsbetrieb und zu Beginn um eine  Einführung in die Initiative Pay the Artists now.

Den im Gespräch öfters angesprochenen FairPay reader – das Handbuch zu fairer Bezahlung  inklusive Tools zur Berechnung fairer Honorare findet ihr auf Kulturrat.at

Ähnliche Artikel

Fair Pay Gehaltsempfehlungen 2026 Ein zentrales Instrument für die Berechnung von FAIR PAY ist das Gehaltsschema der IG Kultur für Kulturvereine. Es bietet eine Grundlage, um bei Fördereinreichungen Personalkosten für unselbständig Beschäftigte auf einer transparenten Basis zu kalkulieren und den Finanzierungsbedarf aufzuzeigen, der notwendig wäre, um "Fair Pay" in der Kulturarbeit zu ermöglichen. Für 2026 beträgt die empfohlene Entgelterhöhung gegenüber 2025 im Schnitt +3%. Alle Details zum Schema sowie Antworten auf die häufigsten Fragen findet ihr hier.
Jenga Spiel, bei dem jeder weitere Zug den Turm zum Einstürzen bringt; Bild erstellt mit Unterstützung von KI / ChatGPT Kulturrat Österreich wendet sich an die Budgetverhandler*innen: Es braucht eine Absicherung der Kunst- und Kulturfinanzierung durch den Bund. Es braucht Erhöhungen im Budget.
Zitat Johannes Rausch "Ein Vorstandsmitglied muss wirklich überzeugt sein dass er oder sie gewillt ist, am Erhalt einer liberalen, demokratischen Gesellschaft über das Medium Kultur mitzuwirken." Anlässlich des Magazinschwerpunkt zum Generationenwechsel in der Kulturarbeit hat Margret Broger Johannes Rausch, ein Urgestein der Kulturszene in Vorarlberg und Vizeobmann des Vereins LUAGA und LOSNA, gebeten, seine persönlichen Gedanken zum Problem einer Übergabe bzw. des Findens von Nachfolger*innen für einen Beitrag niederzuschreiben.