Kulturarbeit für wen?

KIKK OFF za kulturo #3: Die IG Kultur und Europäische Theaternacht haben von Oktober 2018 bis Juli 2021 am europäischen Audience Development Projekt „ASSET“ teilgenommen. Die Ergebnisse der internationalen Studie hat die IG KiKK in Zusammenarbeit mit dem Stadttheater Klagenfurt nun auch in Kärnten/Koroška präsentiert.

ASSET Präsentation Kärnten Koroška

Episode 3
Sonntag, 05.12.2021

In der dritten Episode berichtet Daniel Gönitzer von der Präsentation der Ergebnisse der europäischen Studie »ASSET - Audience Segmentation System in European Theatres« zum Publikumsverhalten. Über zwei Jahre wurden an 20 Theatern in fünf europäischen Ländern unter der wissenschaftlichen Leitung der Londoner Audience Agency Publikumsstrukturen und -vorlieben erforscht. Ziel war es, die verschiedenen Publikumsschichten genauer kennenzulernen, um mit ihnen gezielter kommunizieren zu können. Die Ergebnisse sollen Theater und Kulturinitiativen dazu anregen, sich intensiver mit den Besucher*innen zu beschäftigen.

KIKK OFF za kulturo
Die kulturpolitische Radiosendung der IG KiKK

Jeden ersten Sonntag im Monat um 19:30 Uhr auf Radio Agora 105|5

 

Weitere Infos:
IG Kultur Projekt ASSET - Audience Development 

Epizoda 3
Nedelja, 05.12.2021

Daniel Gönitzer se bo lotil analize rezultatov evropske študije „ASSET“ o vedênju publike, ki so jo obelodanili 15. novembra. Več kot dve leti so pod strokovnim vodstvom v 20. gledališčih v petih evropskih državah raziskovali strukturo publike in njeno naklonjenost. Cilj raziskave je pobližje spoznati najrazličnejše občinstvo, da bi  lahko z njim vzpostavili ciljno usmerjeno komunikacijo. Rezultati študije naj gledališča in kulturne iniciative spodbudijo k temu, da bi se ti bolj ukvarjali s svojo publiko.

KIKK OFF za kulturo
Kulturno-politična radijska oddaja IG KiKK

Vsako prvo nedeljo v mesecu, ob 19:30 uri na Radiu Agora 105|5

Ähnliche Artikel

Fotogalerie Wien © Noemi Abraham In der Fotogalerie Wien, die seit über vierzig Jahren ein zentraler Ort für künstlerische Fotografie in Österreich ist, hat 2024 der berüchtigte Generationenwechsel stattgefunden. Susanne Gamauf, die langjährige Leiterin, hat das Kollektiv verlassen und damit eine Ära beendet. Für uns ist das eine inspirierende Übergabe und gleichzeitig eine Herausforderung. Der Wandel zeigt sich nicht nur in den Strukturen des basisdemokratischen kuratorischen Kollektivs, auch die die Rahmenbedingungen unserer Arbeit und unser Publikum sind einem Wandel unterworfen.
Community Building In der sich stetig wandelnden Welt der Kulturinstitutionen gewinnt das Konzept des Community Buildings zunehmend an Bedeutung. Es geht dabei nicht bloß um Publikumsgewinnung, viel mehr steht im Zentrum, Menschen zum Teil der Initiative zu machen. Niels Righolt, Direktor des CKI – Danish Centre for Arts & Interculture und ein Experte auf diesem Gebiet, teilt seine Einsichten zu diesem wichtigen Thema.
Publikumsentwicklung Publikum futsch? Wie kommen die Leute zurück? Wie erreiche ich neue Publikumsschichten? Wie wird mein Publikum jünger oder diverser? In der sich ständig wandelnden Kulturlandschaft wird Publikumsentwicklung immer wichtiger. Aber was genau versteht man darunter? In einem aufschlussreichen Gespräch erläutert Jonathan Goodacre von der Audience Agency in London und ein Experte auf diesem Gebiet, die Feinheiten und Herausforderungen der Publikumsentwicklung im Kultursektor.