Wir fordern! Wahlspezial |Zahtevamo! ob volitvah

KIKK OFF za kulturo #31: Am 29. September finden in Österreich die Nationalratswahlen statt. Deren Ergebnisse werden den (kultur)politischen Kurs der nächste vier Jahre bestimmen. Die Herausforderungen sind noch immer zahlreich – es gibt unter anderem Baustellen in der Förderpolitik, in der weiteren Etablierung von Fair Pay und in der sozialen Absicherung heutiger Arbeitsrealitäten. Der Kulturrat Österreich wendet sich nun mit dem "Kulturpolitischen Programm für die Zukunft" an die wahlwerbenden Parteien und die zukünftige Bundesregierung.

Der Kulturrat Österreich wendet sich mit dem "Kulturpolitischen Programm für die Zukunft" an die wahlwerbenden Parteien und die zukünftige Bundesregierung.

Episode 31: Wir fordern! Wahlspezial
Sonntag, 4.8.2024

Am 29. September finden in Österreich die Nationalratswahlen statt. Deren Ergebnisse werden den (kultur)politischen Kurs der nächste vier Jahre bestimmen. Die Herausforderungen sind noch immer zahlreich – es gibt unter anderem Baustellen in der Förderpolitik, in der weiteren Etablierung von Fair Pay und in der sozialen Absicherung heutiger Arbeitsrealitäten. Der Kulturrat Österreich wendet sich nun mit dem "Kulturpolitischen Programm für die Zukunft" an die wahlwerbenden Parteien und die zukünftige Bundesregierung.

 

KIKK OFF za kulturo
Die kulturpolitische Radiosendung der IG KiKK

Jeden ersten Sonntag im Monat um 19:30 Uhr auf Radio Agora 105|5

Epizoda 31: Zahtevamo! ob volitvah
Nedelja, 4.8.2024

V Avstriji bodo 29. septembra potekale volitve za državni zbor. Rezultati volitev bodo določili politično in kulturno-politično usmeritev za naslednja štiri leta. Izzivov je na področju kulture in umetnosto še vedno veliko - med drugim so gradbišča v politiki financiranja, pri nadaljnjem vzpostavljanju pravičnega plačila in pri socialni zaščiti v današnji delovni stvarnosti .Kulturni svet Avstrija je v pripravah na volitve posredoval zahteve Kulturno-političnega programa za bodočnost" na stranke, ki se potegujejo za voline glasove ter na možno novo zvezno vlado.

 

KIKK OFF za kulturo
Kulturno-politična radijska oddaja IG KiKK

Vsako prvo nedeljo v mesecu, ob 19:30 uri na Radiu Agora 105|5

Mit: Daniela Koweindl, Kulturpolitische Sprecherin der IG Bildende Kunst und Vorstandsmitglied im Kulturrat Österreich

Redakteurin | redaktorica: Ana Grilc

 

Mehr Infos | Več Info: Kulturpolitisches Programm für die Zukunft

Der Kulturrat Österreich ist der Zusammenschluss von Interessenvertretungen in Kunst, Kultur und Freien Medien. Gemeinsam vertreten diese IGs rund 5.000 Einzelmitglieder sowie 60 Mitgliedsverbände mit deren 360.000 Mitgliedern, über 1.000 Kulturinitiativen und 16 freien Rundfunkstationen. Die IG Kultur Österreich ist Gründungsmitglied und Vorstandsmitglied.

 

Kulturpolitik zur Wahl – Diskussion am 12. September

Anlässlich der Nationalratswahl lädt der Kulturrat Kulturpolitiker*innen am 12. September im Depot (Wien) zur Diskussion über kulturpolitische Prioritäten und konkrete Vorhaben der wahlwerbenden Parteien. Zu sehen auch im Livestream auf dem Depot–Kanal auf YouTube.

 

Und Jetzt?

 

Die kommenden Nationalratswahlen könnten zu einer in der Geschichte der Republik Österreich einzigartigen Machtverschiebung zugunsten rechtsextremer und rechtspopulistischer Kräfte führen. Derzeit entstehen zahlreiche Kampagnen, um die demokratische Mehrheit im Land zu mobilisieren. All jene, die sich ohnmächtig ob der Gefahr fühlen, können nun aktiv werden: 

Das Bündnis Demokratie & Respekt zur Verteidigung der liberalen und sozialen Demokratie stellt Informationen und stammtischtaugliche Argumente gegen rechtspopulistische Parteien zur Verfügung. Ihr könnt selbst die Datenbank mit euren Kenntnissen befüttern.

Die Erinnerungskampagne Achtung Schwarz-Blau. Gscheit wählen! stellt besondere "Erfolge" bisheriger Schwarz-Blauer Bundesregierungen in Form von Zeitungsartikeln zusammen: von Hypo-Alpe- Adria, über Ibiza, Hure der Reichen, bis zur Sozialversicherung in Unternehmerhand. Plakaten und Postkarten können österreichweit gratis bezogen werden. Die Druck- und Versandkosten werden rein über Spenden finanziert.

Wir gegen rechts mobilisiert u.a. mit einer Plakatkampagne: Die Plakate könnt ihr im IG KiKK-Büro kostenfrei abholen! Außerdem bietet die Kampagne auch ein Argumentationstraining gegen rechte Parolen und ein individuelles Training für Haustürgespräche an. Oder ihr kommt mit den 50 Aktionsideen sofort ins tun.

 

Bild: Gobierno CDMX - 017380-001 VOTACIONES EN EL XVII DISTRITO JULIO 4 1976, Wikipedia Commons, Public Domain

Ähnliche Artikel

Workshop Awareness-Arbeit für Veranstaltende in Klagenfurt Du möchtest mehr über Awareness-Arbeit wissen? Du möchtest lernen, wie du in Awareness-Teams organisiert sein kannst, um Menschen zu unterstützen, die auf (d)einer Veranstaltung Diskriminierung oder einen Übergriff erfahren? In diesem zwei-tägigen Workshop erarbeiten wir gemeinsam die Awareness-Prinzipien und wie wir diese in der Praxis anwenden. Der Workshop findet am 15.11. von 11:00-18.00 und 16.11. von 11.00-16:00 an der Universität Klagenfurt statt.
Kundgebung: Wir fordern Aufklärung des Polizeieinsatzes am Peršmanhof! Zahtevamo temeljito preiskavo policijskega posega pri Peršmanu. Kundgebung: Wir fordern Aufklärung des Polizeieinsatzes am Peršmanhof! Zahtevamo temeljito preiskavo policijskega posega pri Peršmanu. Kommt alleine, viele, mit Freund:innen, der Familie, Kolleg:innen. Pridite ali sami, ali v družbi prijateljic in prijateljev, kolegic in kolegov, kot družina. WIR ALLE SIND PERŠMAN. MI VSI SMO PERŠMAN. 1.8.2025, 16 Uhr/ur, Arnulfplatz/Arnulfov Trg Klagenfurt/Celovec vor dem Gebäude der Ktn. Landesregierung/pred Uradom koroške deželne vlade v Celovcu.
Der Polizeieinsatz am Peršmanhof erschüttert das Vertrauen in demokratische Erinnerungskultur. Wir sind entsetzt über den völlig unverhältnismäßigen und aus unserer Sicht grundlosen Polizeieinsatz am Gedenkort Museum Peršmanhof, wo am Sonntag, 27.07.2025, ein antifaschistisches Bildungscamp für Jugendliche stattfand. Gerade im offiziell ausgerufenen Gedenkjahr 2025, in dem das Erinnern und die historische Verantwortung im Zentrum stehen, wirkt ein solcher Einsatz nicht nur irritierend, sondern zutiefst traumatisierend - was das Vorgehen besonders befremdlich macht. Ogorčeni smo nad popolnoma nesorazmerno in po našem mnenju neutemeljeno policijsko akcijo na spominskem kraju pri Muzeju Peršman, kjer je v nedeljo, 27. 7. 2025, potekal antifašistični izobraževalni tabor za mladino. Prav v uradnem spominskem letu 2025 – v katerem sta v ospredju spominjanje in odgovornost do zgodovine in zgodovinskih dogodkov – je takšno ravnanje ne le zaskrbljujoče, temveč tudi globoko travmatizirajoče.