Rechtsextreme Vorschläge blockieren statt diskutieren | Für eine offene demokratische Gesellschaft

Für soziale Sicherheit und Einbeziehung aller, die hier leben | Gegen jeden Antisemitismus

Pressemitteilung des Kulturrat vom 26.01.2024 
 

Rechtsextreme Vorschläge blockieren statt diskutieren
Für eine offene demokratische Gesellschaft 
Für soziale Sicherheit und Einbeziehung aller, die hier leben
Gegen jeden Antisemitismus

 

__/ Aufstehen gegen die rechtsextreme Gefahr

__/ Wien: 26.1. 18h Parlament

__/ Innsbruck: 26.1. 17h Landhausplatz

 

In Europa, in Österreich sehen wir Rechtsextreme auf dem Vormarsch. Kaum eine Woche vergeht, in der sie nicht einen weiteren Angriff auf das demokratische und plurale Gesellschaftsmodell starten und damit erfolgreich in den Medien landen. Rassistisch organisierte Massendeportation, Ausweisung politischer Gegner*innen, Menschen an den Grenzen um und in Europa sterben lassen, soziale Absicherung in Frage stellen, demokratische Mitbestimmung und Medienfreiheit beschränken sind nur einige der Themen der letzten Wochen und Monate. Mit diesen Aussagen werden Menschenrechte mit Füßen getreten. Sobald es sich einschleicht, solche Vorschläge nicht entschieden zurückzuweisen, sondern zu diskutieren, akzeptieren wir diese als vermeintlich gesellschaftlich akzeptiertes Einverständnis.

Unterstützung für rechtsextreme Strategien kommt von vielen politischen Seiten. Das Kanalisieren von Stimmungen hin zum rechten Rand, die historisch konstruierte Feindbilder wiedergeben oder neue aufbauen, ist längst politischer Mainstream. Wie Altkanzler Kurz es einmal süffisant formuliert hat: „Vieles von dem, was ich heute sage, ist vor drei Jahren noch massiv kritisiert und als rechtsradikal abgetan worden“. Das Ziel ist oft eine autoritäre Mobilisierung der Vielen für ein vermeintliches „Normal“. Die Arbeit gegen ein solidarisches Miteinander mit Platz und Möglichkeit für Vielfalt und wovon alle profitieren. Genau diese Gesellschaft wird in Frage gestellt.

Wir sagen nein! Menschenfeindliche Vorschläge und Politik sind nicht auf gleicher Stufe zu diskutieren wie Sachthemen. Menschenrechte sind universell und in ihrer untrennbaren Gesamtheit für ALLE gültig!

 

__/ Wir bekräftigen nochmals, wir*:

  • fördern und suchen den Dialog, bieten aber kein Podium für biologistisch-rassistische, völkisch-nationalistische und antisemitische Propaganda und wehren allen Versuchen, Kunst und Kultur zu instrumentalisieren;
  • führen kritische Auseinandersetzungen, um Strategien zu entlarven, die demokratische Grundwerte untergraben;
  • stehen gegen eine Politik der Abwertung und Ausgrenzung;
  • wehren der Verrohung und Entmenschlichung der Sprache;
  • erbinden uns solidarisch mit Menschen, die durch eine rechtsextreme oder rechtspopulistische Politik immer weiter an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden;
  • verpflichten uns zur Solidarität mit Kunst- und Kulturinstitutionen, Kunst- und Kulturakteur*innen, die durch Hetze und Diffamierung unter Druck gesetzt werden.

 

* aus der gemeinsamen Erklärung der Vielen in der Republik Österreich: https://dievielen.at/die-erklaerung-der-vielen-in-der-republik-oesterreich

 



Der Kulturrat Österreich ist der Zusammenschluss von Interessenvertretungen in Kunst, Kultur und freien Medien. Gemeinsam vertreten diese IGs rund 5.000 Einzelmitglieder sowie 60 Mitgliedsverbände mit deren 360.000 Mitgliedern, 1.000 Kulturinitiativen und 16 freien Rundfunkstationen.

Ähnliche Artikel

Die Freiheit der Kunst und Kultur, der Meinungen und Medien sind unverzichtbare demokratische Werte und nicht verhandelbar! Wir appellieren daher: Keine Regierungsbeteiligung einer Partei, die angetreten ist, um das demokratische Wertefundament auszuhöhlen und zu zerstören. Jetzt den Aufruf unterstützen.
Kultur für Demokratie, eine Podiumsdiskussion der IG KiKK. Mit Angelika Hödl, Christian Hölbling, Lena Zachmann, Peter Schorn (vlnr). KIKK OFF za kulturo #32: Bei der Podiumsdiskussion "Kultur für Demokratie" am 24. September diskutieren Angelika Hödl, Lena Zachmann und Peter Schorn über die Auswirkungen rechter Kulturpolitik und die Bedeutung von Kultur für die Demokratie. Nun, nach den Nationalratswahlen und in Anbetracht ihrer Ergebnisse, erscheinen diese Themen relevanter denn je.
Im Ringen um Wähler:innen-Stimmen liefern sich manche Parteien einen Kampf um die reißerischsten Slogans für scheinbar einfache politische Lösungen. Tatsächlich fehlen damit wahlunentschlossenen und vielen jungen Menschen aber Informationen rund um unser demokratisches System und die Möglichkeit zur Mitgestaltung sowie Vergleichsmöglichkeiten für die Mit-Entscheidung, in welchen Händen die nächste Legislaturperiode und die Themen Klimaschutz, Bildung, Gesundheit, Kultur, Soziales und Arbeit liegen werden. Online-Entscheidungshilfen, aktuelle Initiativen, mutiger Aktionismus und auf Fakten konzentrierte Medien bieten eine Orientierung sowohl bei der Nationalratswahl am 29. September als auch bei der Landtagswahl in Vorarlberg am 13. Oktober 2024. Wir haben eine Auswahl erstellt.