Presse

Presse Kultur Kunst

Pressematerial:

Logo IG Kultur (JPG) | Logo IG Kultur (PDF)

Pressefoto Yvonne Gimpel (Farbe) | Pressefoto Yvonne Gimpel (S/W) (Fotocredit: ©Alexander Haiden)
 

Dieses Pressematerial steht Medien zur Nutzung für die redaktionelle Berichterstattung im Zusammenhang mit der IG Kultur und kulturpolitischen Themen honorarfreie zur Verfügung. Hinweis erbeten. 
 

Pressekontakt:


Tel.: +43 650 503 71 20‬
E-Mail: gimpel@igkultur.at


 

Aktuelle Presseaussendungen:

Vorarlberger Kulturinitiativen und Kunstschaffende äußern sich zu Arbeitsbedingungen, mangelndem Informationsfluss und wertvollen Begegnungen mit dankbarem Publikum
Barbara Bonanno Schon im Symposium „Demokratie in Bewegung – Demokracija v razvoju“ im April wurde die Frage aufgeworfen, wie wir in Zukunft unser Publikum bespielen und erreichen können. Am 28.09. fand im Art Space Stift Millstatt die erste Folgeveranstaltung zum Thema „Zurück zum Publikum“ statt. Als eine der drängendsten Erkenntnisse hat sich bei dieser Arbeitsgruppe herauskristallisiert, dass ein großer Bedarf an Kooperation und Solidarität der Kulturinitiativen untereinander besteht, insbesondere in ihrer Sichtbarmachung.
Presseaussendung der IG Kultur Vorarlberg, der Tiroler Kulturinitiativen und des Dachverbands der Salzburger Kulturstätten, 24. September 2020
IG Kultur Vorstand 2020 Bei der Generalversammlung der IG Kultur Österreich in Wien wurde am Donnerstag, den 3. September 2020, ein neuer Vorstand gewählt.
Tanz jo Kassis Ein Zusammenschluss aus Kulturinitiativen und Interessensgemeinschaften plädiert, die Aktivitäten der zeitgenössischen Tanz- und Performanceszene sichtbar zu machen und sie nachhaltig in der Kärntner Kulturzeitschrift Brücke zu Verankern.
Schweigemarsch Kunst Kultur Wien Am 01.07.2020, genau 22 Jahre nach dem “Umzug der Maroden” stehen die Künstler*innen wieder auf der Straße! Damals wurde für ein Künstlersozialversicherungsgesetz gekämpft, welches bis heute verbesserungswürdig geblieben ist.
Der Re-Start der Vorarlberger Wirtschaft soll mit Grenzöffnungen unterstützt werden während man Kunst und Kultur schrittweise aushungern lässt. Die IG Kultur Vorarlberg fordert von der Landespolitik sofortige, nennenswerte Maßnahmen und eine langfristige Unterstützung für die Kulturszene. Presseaussendung der IG Kultur Vorarlberg vom 13.05.2020
Auf einen Ideenaufruf des Vorarlberger Kulturservice und der IG Kultur Vorarlberg wurden fünf digitale Kulturvermittlungsprojekte von Vorarlberger Kulturschaffenden eingereicht, die nun umgesetzt werden.
Die Präsentation erster Zahlen und Einschätzungen der IG Kultur Österreich zu den Auswirkungen der Covid-19-Maßnahmen zeichnen auch in Vorarlberg ein ernüchterndes Bild von der Gefährdung gemeinnütziger Kulturorganisationen. 368 unabhängige Kulturvereine und -einrichtungen nahmen in Österreich an der Befragung teil, in Vorarlberg waren es davon 7%.
Mit Bewusstseinsbildung wird Publikum um Direktunterstützung gebeten. Die IG Kultur Vorarlberg hat sich an die Kampagne #norefundforculture angeschlossen, die von der Kulturplattform Oberösterreich gestartet wurde. Die Kampagne bezweckt, das Kunst- und Kultur-Publikum davon zu überzeugen, sich bereits gekaufte Eintrittskarten für kommende Kulturveranstaltungen nicht rückerstatten zu lassen.
Presseaussendung vom 12.03.2020 Die IG Kultur Vorarlberg erhielt in einer Krisensitzung am 12. März mit Kulturlandesrätin Barbara Schöbi-Fink und Kulturabteilungsleiter Winfried Nußbaummüller konkrete Aussagen zu Finanzierungsüberbrückungen und kulanten Förderabwicklungen für Kunst- und Kulturschaffende und Kulturinitiativen.
Die Interessenvertretungen der unabhängigen Kunst- und Kulturszene weisen seit Jahren auf die dramatische soziale Lage der Künstler*innen und Kulturarbeiter*innen Österreichs hin. Anlässlich des internationale Aktionstag der prekär Beschäftigten fordern wir umgehend einen Gipfel zur Erarbeitung von Lösungen gegen prekäre Arbeitsverhältnisse.