Schulterschluss von zeitgenössischem Tanz und Performancekunst in Kärnten

Ein Zusammenschluss aus Kulturinitiativen und Interessensgemeinschaften plädiert, die Aktivitäten der zeitgenössischen Tanz- und Performanceszene sichtbar zu machen und sie nachhaltig in der Kärntner Kulturzeitschrift Brücke zu Verankern.

Tanz jo Kassis

Endlich gibt es wieder mehr Kunst und Kultur fernab von Livestream, Zoom und Co. Dadurch kann die Brücke ihrem Auftrag, die Live-Aktivitäten der Kärntner Kunst- und Kulturlandschaft medial sichtbar zu machen, angemessen nachkommen.

Der vergleichsweise junge zeitgenössische Tanz und die junge Performancekunst werden häufig medial stiefmütterlich behandelt. Schon vor Covid-19 war es überraschend, dass sich dennoch seit 2008 eine blühende Szene in Kärnten entwickeln konnte. Aufgrund der Corona-Bestimmungen mit den Proben- und Auftrittsverboten hatten sie es nun besonders schwer, sich über Wasser zu halten. Wenn jetzt endlich wieder Leben auf den Bühnen eintritt, so ist es umso wichtiger, dass diese Aktivitäten ausreichend öffentlich präsentiert werden.

In diesem Zusammenhang möchten wir darauf aufmerksam machen, dass zentrale Aktivitäten aus Tanz und Performance vor der Türe stehen: Andrea K. Schlehwein + NETZWERK AKS präsentiert ihre Jahresaktivitäten gebündelt in den Sommermonaten im art space stift millstatt. Das CCB – Center for Choreography Bleiburg/Pliberk bereichert am 14. August Feldkirchen mit einer Langen Nacht des Tanzes. Das Festival PELZVERKEHR läuft von 19. bis 26. September 2020 mit 35 Programmpunkten an sieben Orten in Klagenfurt. Auch die Kompanie „Hungry Sharks“ ist mit ihrem Film „Zeitgeist“ vertreten.

Aus diesem Grund plädieren wir dafür, dass der zeitgenössische Tanz und die Performancekunst in Zukunft grundsätzlich nachhaltiger in der Brücke verankert werden. Aus gegebenem Anlass bietet sich die August-September-Ausgabe optimal dafür an, um mit einer umfassenderen Berichterstattung zu beginnen.

Andrea K. Schlehwein (Künstlerische Leitung) für das NETZWERK AKS + ART SPACE stift millstatt
Anna Hein (Künstlerische Leitung) für CCB – Center for Choreography Bleiburg/Pliberk
Ingrid Türk-Chlapek (Intendanz) für Festival PELZVERKEHR für Tanz und Performance
Valentin Alfery (Künstlerische Leitung) für die Kompanie „Hungry Sharks“

Alina Zeichen (Vorsitzende) für die IG KiKK
Sabine Kranzelbinder (Vorsitzende) für die IG TTPKK

Ähnliche Artikel

Workshop Awareness-Arbeit für Veranstaltende in Klagenfurt Du möchtest mehr über Awareness-Arbeit wissen? Du möchtest lernen, wie du in Awareness-Teams organisiert sein kannst, um Menschen zu unterstützen, die auf (d)einer Veranstaltung Diskriminierung oder einen Übergriff erfahren? In diesem zwei-tägigen Workshop erarbeiten wir gemeinsam die Awareness-Prinzipien und wie wir diese in der Praxis anwenden. Der Workshop findet am 15.11. von 11:00-18.00 und 16.11. von 11.00-16:00 an der Universität Klagenfurt statt.
Kundgebung: Wir fordern Aufklärung des Polizeieinsatzes am Peršmanhof! Zahtevamo temeljito preiskavo policijskega posega pri Peršmanu. Kundgebung: Wir fordern Aufklärung des Polizeieinsatzes am Peršmanhof! Zahtevamo temeljito preiskavo policijskega posega pri Peršmanu. Kommt alleine, viele, mit Freund:innen, der Familie, Kolleg:innen. Pridite ali sami, ali v družbi prijateljic in prijateljev, kolegic in kolegov, kot družina. WIR ALLE SIND PERŠMAN. MI VSI SMO PERŠMAN. 1.8.2025, 16 Uhr/ur, Arnulfplatz/Arnulfov Trg Klagenfurt/Celovec vor dem Gebäude der Ktn. Landesregierung/pred Uradom koroške deželne vlade v Celovcu.
Der Polizeieinsatz am Peršmanhof erschüttert das Vertrauen in demokratische Erinnerungskultur. Wir sind entsetzt über den völlig unverhältnismäßigen und aus unserer Sicht grundlosen Polizeieinsatz am Gedenkort Museum Peršmanhof, wo am Sonntag, 27.07.2025, ein antifaschistisches Bildungscamp für Jugendliche stattfand. Gerade im offiziell ausgerufenen Gedenkjahr 2025, in dem das Erinnern und die historische Verantwortung im Zentrum stehen, wirkt ein solcher Einsatz nicht nur irritierend, sondern zutiefst traumatisierend - was das Vorgehen besonders befremdlich macht. Ogorčeni smo nad popolnoma nesorazmerno in po našem mnenju neutemeljeno policijsko akcijo na spominskem kraju pri Muzeju Peršman, kjer je v nedeljo, 27. 7. 2025, potekal antifašistični izobraževalni tabor za mladino. Prav v uradnem spominskem letu 2025 – v katerem sta v ospredju spominjanje in odgovornost do zgodovine in zgodovinskih dogodkov – je takšno ravnanje ne le zaskrbljujoče, temveč tudi globoko travmatizirajoče.