Lebensplanung Kunst und Kultur?

Sich dem Kulturbereich zu widmen bedeutet oft, seinen Idealen zu folgen, sich zu verwirklichen, spannende Projekte umzusetzen, die sich an neuen Formen des Zusammenlebens erproben, der Gesellschaft etwas zurückgeben, Probleme aufzuzeigen oder Menschen zusammenzubringen, um sie zu lösen. Es bedeutet aber häufig auch, für sein Engagement Entbehrungen in Kauf nehmen zu müssen. Nur Einzelne verdienen sehr gut, die wenigsten können von ihrer Tätigkeit im Kultursektor leben. Und wenn es sich ausgeht, dann häufig nur unter prekären und unsicheren Verhältnissen: unterbezahlt, überarbeitet, ohne Planbarkeit und mit wackeliger sozialer Absicherung. 

Geld für Kulturarbeit


Doch Kulturarbeit ist Arbeit und sollte auch entsprechend entlohnt werden. Dafür hat die IG Kultur die Fair Pay Kampagne gestartet. Dabei wurde ein Gehaltsschema entwickelt, das bei allen Einreichungen als Grundlage verwendet werden sollte, damit es einen einheitlichen Rahmen zur Bewertung der Leistungen gibt. Die benötigten und eingereichten Subventionen werden zwar in der Regel gekürzt, aber es geht dabei auch um einen symbolischen Akt. Langfristig soll das Schema als Grundlage für die Gewährung von Subventionen herangezogen werden. Die Berechnung der Höhe von Förderungen soll sich danach richten, dass Honorare entsprechend ausbezahlt werden können. Auch bei der Einreichung von EU-Projekten ist die Vorlage eines Schemas, an dem sich der Verein orientiert, hilfreich. 
Seit Beginn der Kampagne hat sich im Kleinen etwas getan. Beiräte akzeptieren die Richtlinien, Diskussionen über Höhe von Honoraren und Personalkosten werden nicht mehr so stark eröffnet, wie früher, so Gabriele Gerbasits von der IG Kultur. Auch die Durchführung der Studie zur sozialen Lage könnte eine mögliche Folge davon sein, dass die IG Kultur das Thema langfristig auf die Agenda setzen konnte. 

Doch was tun, wenn Arbeit nun mal nicht entsprechend bezahlt werden kann, weil das Geld dafür nicht da ist? Sollte man die Lücken nicht mehr füllen, die von der Politik offengelassen werden? Gerbasits meint, dass bei mangelnder Projektfinanzierung, also wenn Gehälter nicht ausbezahlt werden können, die dafür benötigt werden, um es umzusetzen, das Projekt auch nicht durchgeführt werden sollte. Von politischer Seite könnte eine Art Berliner Modell angedacht werden, nämlich die Bedingung, Gehaltsrichtlinien einzuhalten, wenn mit öffentlichen Geldern gearbeitet wird. Das würde mehr Geld brauchen oder aber bei gleichbleibendem Fördervolumen bedeuten, dass es weniger Projekte gibt. Politisch müsste man es aber größer denken, so Gerbasits. Nämlich danach fragen, wohin sich Österreich entwickeln soll, wie der Kulturbereich aussehen soll und welche Verknüpfungen es zu anderen Bereichen gibt. Wenn man sich darüber im Klaren ist, könnte man über die sinnvollste Art der Finanzierung nachdenken. Doch so weit kommt es gar nicht. 

 

Viel Idealismus für wenig Marie? 


Wie sehen die Arbeitsverhältnisse im Kulturbereich konkret aus? Wie geht sich das finanziell aus und wie vereinbart man das mit der eigenen Lebensplanung? Wie landet man im Kulturbereich und was motiviert dennoch so viele Menschen, sich aktiv einzubringen? Ich habe mit verschiedenen Kulturtäter*innen gesprochen, wie sich das so ausgeht, ein Leben im Kulturbereich. Und warum man sich das antut. Es sind Geschichten von unsteten Arbeitsverhältnissen, unsicherer Lebensplanung, zwischen Beruf und Ehrenamt und mit einer gehörigen Portion Idealismus. Es ist nicht untypisch, sich im Kunst- und Kulturbereich durch schwierige Umstände zu boxen, schwere Zeiten durchzustehen, woanders zu arbeiten, um es sich quasi leisten zu können, sich ehrenamtlich einzubringen. 


Auf der anderen Seite stehen gewisse Freiheiten, ein hohes Maß an politischem Engagement, Fleiß, Willen, die Möglichkeit zur Selbstverwirklichung. Das Stereotyp vom „Hungerkünstler“, von leidenden Kulturschaffenden, versöhnt Menschen in strikteren Arbeitsverhältnissen mit geringeren Selbstentfaltungsmöglichkeiten mit der eigenen Unfreiheit. Nach dem Motto: In Kunst und Kultur sind sie zwar freier, aber wenigstens geht’s ihnen nicht gut dabei! 
Günther Friesinger, Geschäftsführer von Monochrom, meint, dass die Individualität von Kunst- und Kulturschaffenden damit zu ihrer Schwachstelle wird. Sie nehmen sich aus den Verhältnissen heraus, damit aber auch aus den Arbeitsverhältnissen und damit verbundenen Ansprüchen. Konstruiert als Gegenstück rationeller Arbeitsweisen werden unstete Verhältnisse, schwierige ökonomische Situation und mangelndes soziales Netz beinahe zu Attributen von Kunst- und Kulturschaffenden. Sie werden fast schon als Grundvoraussetzungen von künstlerischem Schaffen betrachtet. 

Friesinger hat sich für das Magazin „prekär leben“ Gedanken über das Kulturmenschenbild gemacht, sozusagen eine Kunst und Kultur-Anthropologie angestrengt. Erfrischender Weise ist er dabei vom üblichen Geniekult abgekommen und nimmt eine marxistische Perspektive ein. Er meint, dass von Kunst- oder Kulturschaffenden geradezu erwartet wird, etwas Besonderes zu sein. Diese Selbstüberhöhung kommt mit der Weigerung, sich an finanziellen Motiven zu orientieren. Dabei hat man gewisse Fähigkeiten, die wertvoll sind und auch monetär entlohnt werden sollten. Die vielen in prekären Verhältnissen Tätigen sollten sich dabei viel eher als Kulturarbeiter*innen verstehen und damit den Begriff der Arbeit in das Zentrum ihres Schaffens rücken. Damit ließen sich auch Ansprüche transportieren. Dafür wird es eine breite Solidarisierung brauchen. Das Thema Sozialpolitik ganz oben auf die Agenda zu setzen ist ein gutes Mittel gegen eine Poliitk, die den Sozialstaat nachhaltig auszuhöhlen versucht. 


 

Podcast zum Thema: 

 

 

FOTO: Alice Pasqual auf Unsplash

Ähnliche Artikel

Diversität Kultur Kulturbetrieb Welche Wirkungskraft hat Diversität als Leitprinzip für soziale und kulturelle Veränderung und welche Perspektiven sehen kleine bis große Kulturvereine der freien Szene? Denn politische Rahmenbedingungen und gesellschaftliche Relevanz werden durch Diversität in kulturellen Praktiken geprägt. Nadine Abena Cobbina hat sich darüber mit dem D-Arts Projektbüro unterhalten.
Bereits in "Warum macht uns Kultur so glücklich?" stellte die Kulturvermittlerin und Pädagogin Sabine Benzer eine These in den Raum, die sie mit verschiedenen Expertinnen und Experten in einem Buch zusammengefasst ausgiebig erörterte. Gut zehn Jahre später und zum 50-jährigen Jubiläum des Theater am Saumarkt Feldkirch setzt sich deren Geschäftsführerin mit bekannten Denker:innen, Autor:innen und Wissenschaftler:innen wie Lisa Herzog, Sabine Kock, Stefanie Gerold, Konrad Paul Liessmann, Michael Hirsch oder Michael Wimmer zu „guter Arbeit“ auseinander. Wir führten dazu ein Gespräch mit der Autorin.
Der Vorarlberger Landtag beschloss unter neuer, schwarz-blauer Regierung am 19. Dezember 2024 das Budget für das Jahr 2025. Der bereits im Sommer angekündigte Sparkurs des Landes trifft auch das Kulturbudget, das angesichts prekärer Arbeits- und Lebensumstände Kunstschaffender und einem zarten Start in die Fair Pay-Strategie des Landes mit einer lediglich geringfügigen Erhöhung in das neue Jahr geht. Wie sich die Kultursprecher:innen der Parteien zum Budget und den relevanten Inhalten von Kunst und Kultur äußerten und was Kulturlandesrätin Barbara Schöbi-Fink zu einem Ausblick für die freie Szene sagt, haben wir im Folgenden dokumentiert.
Kulturbudget Regierung Verhandlungen Mit Blick auf die laufenden Regierungsverhandlungen zu Kunst und Kultur und die daran anschließenden Budgetverhandlungen appellieren wir an die Verhandler*innen: Setzen Sie sich für die Absicherung der Kunst- und Kulturfinanzierung ein und investieren Sie in die freie Kunst und Kultur! Erhöhen sie die Finanzierungszuschüsse des Bundes für freies Kunstschaffen und zeitgenössische Kunst- und Kulturarbeit um zumindest 50 Millionen Euro. Aktuell belaufen sich diese auf lediglich 0,1% der Bundesausgaben. Jeder mehr investierte Euro ist eine nachhaltige Investition in die Zukunft, wie zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen.
Die IG KiKK fordert den Bürgermeister, den Stadtsenat und den Gemeinderat auf, zügig ein Budget zu beschließen, das den Erhalt von Kultur, Sozialem und Sport gewährleistet! Um diese Forderungen zu unterstreichen und allen betroffenen Initiativen sowie der Bevölkerung die Möglichkeit zu verleihen, ihre Meinung kundzutun, startet die IG KiKK eine Petition zur Forderung eines Budgetbeschlusses.
Fair Pay Kunst Kultur „Historisch“ – so wurde der Abschluss der Fair Pay Strategie bezeichnet. Bund, Länder, Städte- und Gemeindebund verpflichteten sich, einen größeren Beitrag zu fairer Bezahlung in Kunst und Kultur anzustreben. Wie dieses Ziel in der Förderpraxis umgesetzt wird, sollte individuell – also durch jede Gebietskörperschaft selbst – festgelegt werden. Was ist bisher geschehen, wie sieht die Situation aktuell aus und welche Entwicklung zeichnen sich angesichts enger werdender Budgetspielräume ab? Ein Update zum Stand von „Fair Pay in Kunst und Kultur“.
Pressemitteilung der IG Kultur Vorarlberg vom 15.11.2024: Keine großen Sprünge, aber durchaus Anlehnung an das Update der Landeskulturstrategie ortet die IG Kultur Vorarlberg im Arbeitsprogramm unter neuer, schwarz-blauer Regierung. Eine konkretere Einordnung könne jedoch erst mit Aussagen zum Kulturbudget 2025 gemacht werden. „Alle Argumente und Maßnahmen für ein zukunftsorientiertes, faires und professionelles Kunst- und Kulturschaffen liegen ja schon eine Weile auf dem politischen Tisch. Jetzt gilt es, den von den Koalitionspartnern erklärten Vorarlberger Mut auch in Zahlen auszudrücken“, so Mirjam Steinbock von der IG Kultur Vorarlberg. Dass das Ressort Kultur bei Landesrätin Barbara Schöbi-Fink bleibt, hält die Interessensvertretung für wertvoll.
Arbeiten im Kulturverein Symbolbild - Baustelle Kulturarbeit Hauptsache die Arbeit ist erledigt und es geht sich budgetär aus. Kaum ein (kleinerer) Kulturverein hat die Ressourcen, sich damit auseinander zu setzten, ob alle aktuellen (arbeits-)rechtlichen Anforderungen erfüllt sind. Meist erfolgt dies erst, wenn es Probleme mit der ÖKG oder Finanz gibt – doch dann ist es vielfach zu spät. In unseren Webinaren wollen wir euch das notwendige Basiswissen vermitteln und euch auf typische Probleme in der Praxis der Kulturarbeit aufmerksam machen.
Wann ist eine Anstellung erforderlich und welche Tätigkeiten lassen sich auf Werkvertragsbasis erbringen? Gibt es Mischformen? Wie sieht es mit Befristungen aus? Einen guten Überblick zu haben und den rechtlichen Rahmen zu kennen, lohnt sich allemal. Wie ihr auf der sicheren Seite seid, erfahrt ihr in unserer Online-Session am 22. November 2024, 13:00 Uhr. Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Anmeldung erforderlich.
Welche Möglichkeiten gibt es, unentgeltlich für einen Verein tätig zu werden. Wie definiert sich Ehrenamt und wie ist es vom Dienstvertrag abzugrenzen? Welche Aufwandsentschädigungen sind möglich? Was ist bei Praktika und Volontariaten zu beachten? All das erfahrt ihr in unserer 2-stündigen Online-Session am 27. November, 17:00 Uhr. Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Anmeldung erforderlich.