Genie, Kunst & Identität. Lebensentwürfe und Strategien bildender Künstlerinnen

Wie als Künstlerin in einer Gesellschaft leben und arbeiten, die nach wie vor – vielfach nicht ausgesprochen und unbewusst, dafür aber umso so wirksamer – von einem männlich konnotierten Künstler-Genie-Bild ausgeht?

Nicht alle denken so wie Florentina Pakosta, eine von sieben österreichischen Künstlerinnen, die die Wiener Kulturpsychologin und Kulturtheoretikerin Michi Ebner interviewt hat. Aber auch Barbara G. Wochner steht dem „Genie-Begriff“ äußerst kritisch gegenüber und „lehnt ihn als ‚männlich konnotiert‘, verknüpft mit Aspekten des Naturgegebenen“ ab. Für Frauen würde sie (Wochner) „Genie“ eher provokativ verwenden, da der Begriff generell „obsolet sein sollte“ (137).

Im Zentrum des Bandes von Michi Ebner stehen der die Kunstdiskussion der Moderne prägende „Genie“-Diskurs und die Auswirkungen des männlich konnotierten Konstrukts „Künstler-Genie“ auf die Identitäts- und Lebensentwürfe von Künstlerinnen. Die Autorin stellt Fragen, die den feministischen Kunstdiskurs der letzten Jahrzehnte vielfach beschäftigt haben: Wie als Künstlerin in einer Gesellschaft leben und arbeiten, die nach wie vor – vielfach nicht ausgesprochen und unbewusst, dafür aber umso so wirksamer – von einem männlich konnotierten Künstler-Genie-Bild ausgeht? Ebner rückt die Künstlerinnen als Akteurinnen ins Zentrum, fragt nach dem Wie der Gestaltungsformen ihrer künstlerischen Selbstverständnisse/Identitäten und operiert mit einem überaus heterogenen und aussagekräftigen Quellenkorpus: Als Grundlage für den empirischen Teil der Arbeit – Interviews mit KünstlerInnen – analysiert sie „die Konstruktion des ,Künstler-Genies‘ als Ausschlussverfahren“ wie auch die Widersprüche zwischen den Konzepten von „Geschlecht“ und „Künstler-Genie“ resp. „Künstler-Subjekt“. Im empirischen Hauptteil beschreibt Ebner alles, was zum Leben und Arbeiten einer Künstlerin gehört. Ebner gestaltet Künstlerinnen-Portraits, beschreibt deren Ausbildungssituation (und historisiert diese) wie auch die soziale Lage von  Künstlerinnen und dekonstruiert die lebensgeschichtlichen Interviews mit den Künstlerinnen.
Dadurch schafft sie eine anregende Verbindung von kulturwissenschaftlicher Literatur-Diskussion des Genie- und Identitätsdiskurses mit einer Reflexion von Lebens- und künstlerischen Strategieentwürfen von Künstlerinnen, wobei die Autorin – riskanterweise – eine inhaltliche Analyse der Kunst vornimmt, die Ebner zwar angreifbarer als herkömmliche sozialwissenschaftliche Studien macht, gleichwohl aber der vorliegenden Untersuchung eine Anschaulichkeit verleiht, die streng sozialwissenschaftlich ausgerichteten Arbeiten oft fehlt. Die Autorin ging weiters ein nicht geringes Risiko mit ihrer Titelwahl „Genie, Identität und Kunst“ ein, weil es ein eigentlich zu großer und zu viel versprechender Titel ist. Erfreulich ist, wenn festgestellt werden kann, dass die Autorin diese Herausforderung souverän meistert. Durch die überzeugende Dekonstruktion von Interviewpassagen gelingt es ihr, im Kunstfeld wirkende – unausgesprochene – Gender-Strukturen sichtbar zu machen. Geschlechtsidentität allgemein und künstlerische Identität lassen sich für viele der befragten Künstlerinnen nur schwer vereinbaren, erkennbar werden deutliche Widersprüche zwischen dem Konzept von „Geschlecht“ und dem Konzept „Künstler-Genie“ bzw. „Künstler-Subjekt“. Diese Widersprüche basieren auf dem sehr langen Ausschluss des weiblichen Geschlechts aus der Institution Kunst(-ausbildung) und damit aus einer akademisch und institutionell abgesicherten Kunst (-produktion) einerseits und auf dem gesellschaftlich nach wie vor stark wirksamen, männlich konnotierten Konstrukt „Künstler-Genie“ andererseits.

Michi Ebner trägt mit ihrer Arbeit über „Genie, Kunst & Identität. Lebensentwürfe und Strategien bildender Künstlerinnen“ zu einer genderpolitisch vielgestaltigen Geschichtsschreibung und Dokumentation des gesellschaftlich lange verhinderten Kunstwollens und Kunstausdrucks von Künstlerinnen verdienstvoll bei. Eine Empfehlung!

 

Michi Ebner: Genie, Kunst & Identität. Lebensentwürfe und Strategien bildender Künstlerinnen. Frankfurt/M., Berlin, Bern et al: Peter Lang 2010

Ähnliche Artikel

Das Bildungsbürgertum blickt auf uns herab, weil unsere Horizonte angeblich zu eng seien. Die Bohème verabscheut unsere Sekundärtugenden. Die Linke hasst uns, weil wir ihre Revolution nicht ins Werk setzen. Und die politische Kaste dichtet uns Ausländerfeindlichkeit an, um in unserem Namen ihre xenophobe Politik durchzusetzen.
„Arbeit“ ist zutiefst verwoben mit Identität, Anerkennung und (symbolischer) Teilhabe an Gesellschaft.
Wie als Künstlerin in einer Gesellschaft leben und arbeiten, die nach wie vor – vielfach nicht ausgesprochen und unbewusst, dafür aber umso so wirksamer – von einem männlich konnotierten Künstler-Genie-Bild ausgeht?
Bei dem zurzeit laufende Konsultationsprozess zum nächsten Kulturförderprogramm der EU sind die Verfallserscheinungen bemerkbar. Die einzelnen Förderschienen der Europäischen Union im Kulturbereich wurden für 2007 bis 2013 konzipiert. Ab 2013 werden die Programme Kultur, Medien, Jugend und Bürgerschaft neu strukturiert.
Angesichts dieser Problematiken agiert die Bewegung der Kunst- und Kulturarbeiter_innen derzeit als informelles Netzwerk und als advocacy-Gruppe, die versucht, verschiedene institutionelle Akteur_innen davon zu überzeugen, aktiv zu werden.
Da also die Sozialdemokraten und die Liberalen inzwischen zu einem unbedeutenden Faktor des politischen Lebens in Ungarn geworden sind, erweist sich der weiterhin verbittert geführte Kampf gegen sie als ein kulturgeschichtlich und sozialpsychologisch zu untersuchendes Phänomen. Die Leitfrage dabei ist, wieso eine unbedeutend gewordene politische Richtung so hassvoll und verbittert bekämpft werden muss.
Tatsächlich ist es so, dass es in europäischen Ländern, und selbstverständlich auch in Österreich, kaum Wissen über die Praxis von Abschiebungen und die damit verbundenen Menschenrechtsverletzungen gibt. Was in den politischen Diskursen noch weniger vorkommt, ist die Auseinandersetzung mit den weiteren Konsequenzen für die Betroffenen nach ihrer Abschiebung.
wenn es wo gratis zu spielen gibt, werden frauen oft bevorzugt, weil sie es sich offensichtlich gefallen lassen (müssen), in der hoffnung, bei bezahlten gigs auch gereiht zu werden. da dankbarkeit in diesem feld der aufteilung der ressourcen keine kategorie der zusammenarbeit ist, lässt sich leicht sagen: lass es bleiben!
Wer sich aufmacht, um in das dörfliche Umland von Maroua zu gelangen, begegnet auf den Überlandstraßen schon nach wenigen Minuten schnurrenden Skulpturen aus Plastikfässern, die oft nur aufgrund des Abgasaufkommens als motorisierte Zweiräder zu erkennen sind. <iJincheng</i ist darauf zu lesen, nicht selten auch <iNanfang</i. Chinesische Exportgüter beherrschen den einspurigen Verkehr. Doch das ist nicht weiter von Bedeutung, wenn sich das rollende Ensemble als
Seit einiger Zeit steht ein Aspekt zeitgenössischer Kunst hoch im Kurs theoretischer Erörterungen: die Kunst als Feld und Medium spezifischer Wissensproduktion.