Fairness und Fair Pay

KIKK OFF za kulturo #8: Das BMKOES hat 2020 einen Prozess zur Kunst- und Kulturstrategie gestartet. In der aktuellen Radioepsiode berichtet Daniel Gönitzer über die Dialoggruppe mit Kulturvertreter:innen der Bundesländer Steiermark und Kärnten. Der Fokus lag auf den Themen Fairness und kulturelles Erbe. Alina Zeichen, die IG KiKK Vorsitzende, war als Rednerin geladen und eröffnete mit dem Input über die Notwendigkeit von Fair Pay im Kulturbereich die Veranstaltung.

Episode 8:
Sonntag, 01.06.2022
 
Daniel Gönitzer berichtet von der Bundesländer-Dialogveranstaltung, die im Rahmen der Kunst- und Kulturstrategie des Bundes zu den Schwerpunktthemen Fairness und Kulturelles Erbe am 10. Mai 2022 im Grazer Universalmuseum Joanneum stattgefunden hat. U.a. gab Alina Zeichen, Vorsitzende der IG KiKK  Input zum Thema Fair Pay. Denn nur mit Mindeststandards wie Fair Pay können Künstler_innen und Kulturvermittler_innen ihren prekären Lebensverhältnissen entkommen.

KIKK OFF za kulturo
Die kulturpolitische Radiosendung der IG KiKK

Jeden ersten Sonntag im Monat um 19:30 Uhr auf Radio Agora 105|5

Epizoda 8:
Nedelja, 01.06.2022

Daniel Gönitzer poroča o dogodku zveznega državnega dialoga, ki je potekal 10. Maja 2022 v Univerzalnem muzeju Joanneum v Gradcu v okviru strategije zvezne vlade za umetnost in kulturo o glavnih temah pravičnosti in kulturne dediščine. Med drugim je predsednica IG KiKK Alina Zeichen podala svoja razmišljanja o poštenem plačilu. Kajti le z zagotavljanjem minimalnega standarda, kot je pravično plačilo, se lahko umetniki, kulturni delavci in kulturni posredniki izognejo zdravstvenim in prekarnim življenjskim okoliščinam.

KIKK OFF za kulturo
Kulturno-politična radijska oddaja IG KiKK

Vsako prvo nedeljo v mesecu, ob 19:30 uri na Radiu Agora 105|5

 

Musikliste:

Esrap - Artist
Cryptic Commands - Medusa Mask

Bildrechte: BMKOES / Max Wegscheidler

Ähnliche Artikel

Fair Pay Prozess Der Kulturbereich ist besonders von Prekariat, Unterbezahlung, schlechter sozialer Absicherung und unsicheren Arbeitsverhältnissen betroffen. Deshalb hat die IG Kultur schon vor über zwölf Jahren die Kampagne für Fair Pay im Kulturbereich gestartet. Fair Pay konnte erstmals ins Regierungsprogramm lobbyiert werden. Das ist nun drei Jahre her, das heißt die Legislaturperiode neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Wir haben nachgefragt, wie es in Bund und Ländern in Sachen Fair Pay gerade steht.
Der Erfolg, dass FAIR PAY endlich auch auf der politischen Agenda steht, hat bei vielen Kulturinitiativen zu einer intensiven Auseinandersetzung mit ihren Entlohnungsmöglichkeiten und dem Gehaltsschema der IG Kultur geführt. Antworten auf die dabei entstandenen Fragen – insbesondere, wie sich Anspruch und Realität vereinbaren lassen – findet ihr hier.
KIKK OFF za kulturo #14: Ana Grilc, die neue Radiomacherin der IG KiKK, berichtet vom Fair Pay Day. Letztes Jahr gab es erstmals Fair Pay Zuschüsse. Der Container 25 konnte damit gerade mal eine (!) Veranstaltung fair bezahlen. Daher machten IG Kultur, IG KiKK und Container 25 gemeinsam mit dem FAIR PAY DAY darauf aufmerksam, dass weiterhin viele Kulturarbeiter:innen und Künstler:innen un(ter)bezahlt arbeiten!