Open Call

Das Steirische Volksbildungswerk sucht jedes Jahr herausragende Gemeinden, Initiativen und Einrichtungen oder Persönlichkeiten in der Steiermark, die wir im Rahmen des ZUKUNFTsGEMEINDE Wettbewerbs auszeichnen können. Das Thema dieses Wettbewerbs ist jedes Jahr ein anderes, dieses Jahr findet der Wettbewerb unter dem Motto FRAUEN STÄRKEN – LEBENSRÄUME SCHAFFEN statt.
Das BMKÖS-Förderprogramm „Pixel, Bytes + Film“ unterstützt die Entwicklung und Innovation neuer künstlerischer Ausdrucksformen aus den Bereichen Film, Medienkunst, Musik und darstellende Kunst mit einer Fördersumme von bis zu 35.000 Euro. Einreichfrist ist der 4. September 2023.
Seit 2004 vergibt die IG Kultur Wien den von der Stadt Wien finanzierten Preis der freien Szene. Ziel ist die Sichtbarkeit und Vernetzung unter den freien und autonomen Kulturschaffenden zu stärken und die Vielfalt der Szene abzubilden. Bis zum 11. Juni 2023 können sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen wie Vereine ihre im vergangenen Jahr durchgeführten Projekte für den Preis einreichen. Der Preis ist mit bis zu 3.000 Euro dotiert. 
Unter dem diesjährigen Motto „die Fühler ausstrecken“ lädt TKI open 24 Kulturinitiativen, Künstler*innen und Kulturtätige dazu ein, sich auszustrecken, zusammenzuschließen, anzustoßen, in angrenzende Felder auszugrasen, im eigenen Untergrund umzugraben und zu fragen: Was kann auf dem Aushub wachsen? Gesucht werden Projekte, die das kulturelle Zusammensein reflektieren und die gesellschaftliche Rolle von Kunst- und Kulturarbeit sowie ihre aktuellen Formen verhandeln. Die Ausschreibung ist mit 100.000 € dotiert. Einreichfrist: 7.10.2023.
Vienna Salonparcours is looking for artists to perform for about 20 minutes.
Das UND-Heft sucht Beiträge für seine neue Ausgabe zum Thema Wut. Für jede UND-Ausgabe wird ein bestimmtes Thema ausgeschrieben und in einem Open Call alles gesammelt, was den Einreichenden dazu einfällt. Redaktion, Layout, Grafik und Lektorat kommen vom UND-Team, die Inhalte von kreativen und motivierten Menschen.
Ihr habt eine Idee für ein interdisziplinäres Projekt, das zivilgesellschaftliche, ökologische und kulturelle Aspekte verbindet? Die Allianz Foundation sucht gemeinnützige Initiativen, die sich für soziale Gerechtigkeit, offene Gesellschaften und einen lebenswerten Planeten einsetzen. Im Rahmen des Förderprogramms sollen den nächsten Generationen – in Europa und darüber hinaus – bessere Lebensbedingungen ermöglicht werden. Eine Einreichung ist laufend möglich, empfohlen wird sie jedoch vor dem 15.2.2023.
Für die WIENWOCHE 2023, die von 15. bis 25. September 2023 stattfindet, werden Projekte und Kooperationen zwischen politischer Aktion und künstlerischer Arbeit gesucht, um gegen die wirtschaftliche und soziale Kälte aufzutreten. Für eine Stadt ohne Ausbeutung, Ausgrenzung, Illegalität, Prekarität und Entmenschlichung, um gemeinsam eine wärmere Realität zu schaffen. Einreichfrist: 31.1.2023.
Der Kultursommer Wien findet auch 2023 wieder als Gratis-Open-Air-Festival auf Bühnen in ganz Wien statt. Künstler*innen sind dazu eingeladen sich ab sofort mit ihren Projekten zu bewerben. | Einreichfrist: 27. Jänner 2023
The online literary magazine Tint Journal is looking for short stories, creative nonfiction, flash fiction, flash nonfiction and poetry created in English as the writer's second or non-native language (ESL or exophonic) for its 9th issue. | Deadline: 30. November 2022
Gemeinsam mit kültüř gemma! schreibt SOHO in Ottakring ein auf sechs Monate angelegtes und mit 1.300 Euro monatlich dotiertes Fellowship aus. | Bewerbungsfrist: 11. November 2022
Der Verein ARGUMENTO ermöglicht - wie in den Vorjahren - in Form einer Ausschreibung, die Platzierung einer Arbeit im Bereich der bildenden Kunst auf dem Umschlag der Kulturpass-Infobroschüre Burgenland. | Einreichfrist: 15. Oktober 2022