Kinderlose Kultur

Kinderbetreuung Vereinbarkeit Kunst Kultur Die Vereinbarkeit von Berufstätigkeit im Kunst- und Kulturbereich mit Betreuungspflichten ist unter den gegebenen Voraussetzungen schwer bis nicht möglich. Die schlechte Betreuungslage trifft Menschen in atypischen Verhältnissen, wie sie vor allem im Kulturbereich vorherrschen, besonders stark. Eigentlich gäbe es zu der Frage längst eine politische Mehrheit – aber getan hat sich wenig die letzten Jahre. Nun könnte wieder Bewegung in die Sache kommen.
Kinderbetreuung Rechtsanspruch Die Vereinbarkeit von Berufstätigkeit im Kunst- und Kulturbereich mit Betreuungspflichten ist unter den gegebenen Voraussetzungen schwer bis nicht möglich. Deshalb hat die IG Kultur eine "AG Kinderbetreuung Kunst/Kultur" gestartet und eine Petition initiiert.

Maßnahmen für bessere Vereinbarkeit in der Kulturarbeit

Kinderbetreuungsangebote verbessern Kostenloses Kindergartenangebot Ausbau der flächendeckenden Nachmittagsbetreuung österreichweit und 24h-Kinderbetreuung zumindest in den Ballungsräumen (Längere Öffnungszeiten (in manchen Bundesländern sind nicht einmal die Hälfte der Einrichtungen mit Vollzeit- Arbeit vereinbar) Kleinere Gruppengrößen (von jetzt 1/25 auf 1/10) und bessere Bezahlung des Personals, da es einen Fachkräftemangel gibt und viele aufgrund der schlechten Arbeitsbedingungen den Bereich wieder verlassen (40% Dropout) Finanzielle Unterstützung für private Betreuung, Gutschein

Forderungspapier zur Vereinbarkeit von Kunst/Kultur

Die Vereinbarkeit von Berufstätigkeit im Kunst- und Kulturbereich mit Betreuungspflichten ist unter den gegebenen Voraussetzungen schwer bis nicht möglich. Die Lage ist als Betreuungsnotstand zu bezeichnen. Die Politik ist gefordert, Maßnahmen zu setzten, um eine qualitätsvolle, umfangreiche Kinderbetreuung sicherzustellen – nicht nur für Kunst und Kultur sondern für alle, deren Arbeitsrealitäten dies erfordern!