Lunch Lecture: Fundraising in Kunst und Kultur – Impulse für mehr Resilienz

Kunst und Kultur schaffen Räume, reflektieren gesellschaftliche Entwicklungen und tragen maßgeblich zur wirtschaftlichen und sozialen Vitalität unseres Landes bei. Und doch gehören sie zu den ersten Bereichen, die von Budgetkürzungen betroffen sind. Die aktuelle finanzielle Lage in Österreich, in den Bundesländern und Gemeinden bringt viele Kunst- und Kulturschaffende erneut in prekäre Situationen und unter enormen existenziellen Druck. Die Lunch Lecture will Einblicke geben, wie Fundraising zur Unterstützung von Kunst und Kultur beitragen kann und welche Möglichkeiten Fundraising bietet.

Kunst und Kultur schaffen Räume, reflektieren gesellschaftliche Entwicklungen und tragen maßgeblich zur wirtschaftlichen und sozialen Vitalität unseres Landes bei. Und doch gehören sie zu den ersten Bereichen, die von Budgetkürzungen betroffen sind. Die aktuelle finanzielle Lage in Österreich, in den Bundesländern und Gemeinden bringt viele Kunst- und Kulturschaffende erneut in prekäre Situationen und unter enormen existenziellen Druck.

Wie also kann finanzielle Resilienz im Kulturbereich gestärkt werden?
Welche Möglichkeiten jenseits öffentlicher Förderungen stehen zur Verfügung?
Und wie kann Fundraising als strategisches Instrument Kulturbetriebe nachhaltig unterstützen?

Diesen Fragen widmen wir uns in unserer nächsten Lunch Lecture, die ganz im Zeichen von Fundraising in Kunst und Kultur steht.
Als Expertin begrüßen wir diesmal Mag. Claudia Ströbitzer, Leiterin der Initiative Kulturfundraising im Fundraising Verband Austria (FVA). Sie gibt praxisnahe Einblicke, stellt innovative Projekte aus dem Rahmen der kürzlich vergebenen Kulturfundraising Awards vor und teilt aktuelle Erkenntnisse aus Studien und der Arbeit mit Kultureinrichtungen in ganz Österreich.

Mag. Claudia Ströbitzer: Leiterin der Initiative Kulturfundraising im Fundraising Verband Austria. Nach über 20 Jahren Fundraising-Erfahrung im NGO-Bereich (u.a. Ärzte ohne Grenzen, GLOBAL 2000) wechselte sie 2016 in den Kulturbereich, u.a. als Development Managerin bei den Wiener Symphonikern. Seit 2020 unterstützt sie Kultureinrichtungen mit Weiterbildungs-, Vernetzungs- und Studienangeboten – zuletzt mit dem Leitfaden für Kultursponsoring (BMKÖS 2022) und der Großspendenstudie 2024.

Moderiert wird die Lunch Lecture von Mika Palmisano, IG KiKK.

Lunch Lecture: Fundraising in Kunst und Kultur – Impulse für mehr Resilienz

17.06.2025 | 13.00-14.00 | Online via Zoom
Hier klicken, um dem Meeting beizutreten.

Claudia Ströbitzer  berichtet etwa 30 Minuten von den eigenen Erfahrungen und Erkenntnissen. Im Anschluss gibt es noch Zeit und Raum für Fragen und Austausch zu alternativen Finanzierungsmöglichkeiten in Kunst und Kultur. .

Unsere Lunch Lecture ist ein Webinar zur Mittagszeit, in dem ihr euch „nebenbei“ Informationen und Impulse abholen und in einen Dialog treten könnt, ohne euch freinehmen zu müssen. Dafür verwenden wir die Plattform Zoom. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet.