Kulturtunnel: Auftakt zur Vernetzung der freien Szene Kärnten & Steiermark

Die neue Koralmbahn bringt nicht nur Regionen näher zusammen, sondern bietet auch Chancen für die freie Szene in Kärnten/Koroška und der Steiermark: Mehr Zusammenarbeit, mehr Austausch, mehr Sichtbarkeit. Unter dem Titel Kulturtunnel starten die IG KiKK und die IG Kultur Steiermark einen Vernetzungsprozess zwischen den beiden Bundesländern.

Noch vor der Eröffnung des Koralmtunnels im Dezember 2025 organisieren wir im Herbst die Veranstaltung Kulturtunnel: Fahrt #1, bei der an zwei unterschiedlichen Tagen die beiden Städte Graz und Klagenfurt besucht werden. Es ist der Auftakt zu einem längerfristig angelegten Projekt, das über die beiden Landeshauptstädte hinausreichen und künftig auch die (neu entstehenden) Regionen miteinbeziehen wird.
 

Kulturtunnel: Fahrt #1

Wir starten mit zwei Nachmittagen für das gegenseitige Kennenlernen der freien Szenen und das Entwickeln von Ideen für Synergien:

  • 26. September 2025, Graz|Gradec: Kärnten/Koroška zu Gast in Graz|Gradec. 
    Anmeldung bis 22. September für die Mitfahrt nach Graz aus Kärnten/Koroška unter: office@igkikk.at
     
  • 1. Oktober 2025, Klagenfurt|Celovec: Steiermark zu Gast in Klagenfurt|Celovec
    Anmeldung bis 22. September für die Mitfahrt nach Klagenfurt aus der Steiermark unter: office.igkultur@mur.at 

Nach einem moderierten Auftaktgespräch besuchen wir in der jeweiligen Stadt gemeinsam Orte der freien Kulturarbeit. Neben Inputs und Gesprächen ist Zeit für informellen Austausch und gemeinsames Gehen eingeplant. Das Einstiegsgespräch wird als Hybrid-Veranstaltung jeweils auch gestreamt.

Eingeladen sind Kulturtätige aus Kulturinitiativen, Künstler*innen, Freischaffende aus allen Sparten – aus der Steiermark und aus Kärnten. Die Einladung richtet sich an Einzelpersonen ebenso wie an Vereine und Kollektive. Bitte gebt die Infos in euren Netzwerken weiter!

 

Programm

26. September 2025 Graz | Gradec

Für die Mitfahrt aus Kärnten/Koroška nach Graz: office@igkikk.at bis 22. September!
Anmeldung für die Teilnahme in Graz/Gradec: office.igkultur@mur.at

14:00 Uhr: Treffpunkt, Begrüßung & moderiertes Einstiegsgespräch (mit Online-Stream), Treffpunkt: Forum Stadtpark, Stadtpark 1 

 

ca. 16:00 - 18.00 Uhr: Spaziergang & Besuch kultureller Orte
geplante Route : Wir starten vom Forum Stadtpark durch den Schlossbergstollen Richtung Innenstadt und machen Halt bei Manuskripte, Theaterhaus, SUb, Spektral, <rotor> und Das andere Theater. Anschließend geht es mit der Altstadtbim vom Südtirolerplatz zum Jakominiplatz, wo wir schließlich unsere Endstation bei Radio Helsinki erreichen zum  informellen Ausklang und Get-together

1. Oktober 2025 Klagenfurt | Celovec

Für die Mitfahrt aus der Steiermark nach Klagenfurt/Celovec: office.igkultur@mur.at bis 22. September!
Anmeldung für die Teilnahme in Klagenfurt/Celovec: office@igkikk.at

14:00 Uhr: Treffpunkt, Begrüßung & moderiertes Einstiegsgespräch (mit Online-Stream), Treffpunkt : Robert-Musil-Institut für Literaturforschung, Bahnhofstraße 50, 1. Stock

ca. 16:00 - 18.00 Uhr: Spaziergang & Besuch kultureller Orte
geplante Route: Wir starten beim Robert-Musil-Institut und erreichen über die Bahnhofstraße die Villa For Forest . Weiter Richtung Kardinalplatz, wo wir die Kammerlichtspiele und das Urben Echo vorstellen und das Ventil besuchen. Nach einem Stopp im Burghof, vorbei an Urban Lab, Architektur Haus Kärnten und Kunstverein, machen wir Halt beim Jugendstiltheater und beim Lendhafen, wo wir den Abend im DOCK04 der Hafenstadt ab 18 Uhr bei Snacks und Getränken ausklingen lassen und weiter netzwerken.

Anreise & Anmeldung

Wir organisieren Fahrgemeinschaften oder einen Bus aus den Landeshauptstädten. Für diese Mitfahrten ist eine Anmeldung bis 22. September unbedingt erforderlich.

Auch Selbstanreisende werden gebeten, sich rechtzeitig anzumelden. So können wir die Logistik besser planen und etwa die Auszahlung von Kilometergeld für angemeldete Fahrgemeinschaften koordinieren. Auch wenn ihr keine Fahrgemeinschaft anbietet, unterstützt uns eure frühzeitige Anmeldung bei der Organisation.

 

Wir freuen uns auf zwei lebendige Begegnungstage im Zeichen kultureller Verbindung und viele weitere!

IG KiKK & IG Kultur Steiermark

Ähnliche Artikel

Workshop Awareness-Arbeit für Veranstaltende in Klagenfurt Du möchtest mehr über Awareness-Arbeit wissen? Du möchtest lernen, wie du in Awareness-Teams organisiert sein kannst, um Menschen zu unterstützen, die auf (d)einer Veranstaltung Diskriminierung oder einen Übergriff erfahren? In diesem zwei-tägigen Workshop erarbeiten wir gemeinsam die Awareness-Prinzipien und wie wir diese in der Praxis anwenden. Der Workshop findet am 15.11. von 11:00-18.00 und 16.11. von 11.00-16:00 an der Universität Klagenfurt statt.
Kundgebung: Wir fordern Aufklärung des Polizeieinsatzes am Peršmanhof! Zahtevamo temeljito preiskavo policijskega posega pri Peršmanu. Kundgebung: Wir fordern Aufklärung des Polizeieinsatzes am Peršmanhof! Zahtevamo temeljito preiskavo policijskega posega pri Peršmanu. Kommt alleine, viele, mit Freund:innen, der Familie, Kolleg:innen. Pridite ali sami, ali v družbi prijateljic in prijateljev, kolegic in kolegov, kot družina. WIR ALLE SIND PERŠMAN. MI VSI SMO PERŠMAN. 1.8.2025, 16 Uhr/ur, Arnulfplatz/Arnulfov Trg Klagenfurt/Celovec vor dem Gebäude der Ktn. Landesregierung/pred Uradom koroške deželne vlade v Celovcu.
Der Polizeieinsatz am Peršmanhof erschüttert das Vertrauen in demokratische Erinnerungskultur. Wir sind entsetzt über den völlig unverhältnismäßigen und aus unserer Sicht grundlosen Polizeieinsatz am Gedenkort Museum Peršmanhof, wo am Sonntag, 27.07.2025, ein antifaschistisches Bildungscamp für Jugendliche stattfand. Gerade im offiziell ausgerufenen Gedenkjahr 2025, in dem das Erinnern und die historische Verantwortung im Zentrum stehen, wirkt ein solcher Einsatz nicht nur irritierend, sondern zutiefst traumatisierend - was das Vorgehen besonders befremdlich macht. Ogorčeni smo nad popolnoma nesorazmerno in po našem mnenju neutemeljeno policijsko akcijo na spominskem kraju pri Muzeju Peršman, kjer je v nedeljo, 27. 7. 2025, potekal antifašistični izobraževalni tabor za mladino. Prav v uradnem spominskem letu 2025 – v katerem sta v ospredju spominjanje in odgovornost do zgodovine in zgodovinskih dogodkov – je takšno ravnanje ne le zaskrbljujoče, temveč tudi globoko travmatizirajoče.