Rassismus, Antislowenismus, Minderheitenfeindlichkeit

KIKK OFF za kulturo #15: Mit der neuen Gesprächsreihe »DiskussionsKultur«, die an verschiedenen Kärntner Spielstätten stattfinden soll, möchte das Stadttheater Klagenfurt gemeinsam mit der Freien Szene wichtige aktuelle Themen aufgreifen und kontrovers diskutieren. Ana Grilc berichtet von der Auftaktveranstaltung über Rassismus.

Rassismus, Antislowenismus, Minderheitenfeindlichkeit

Episode 15: Rassismus
Sonntag, 05.03.2023

Wie salonfähig sind Rassismus, Antislowenismus, Minderheitenfeindlichkeit im heutigen Kärnten I Koroška? In der Zeit vor den Landtagswahlen häufen sich die sogenannten „Einzelfälle“. Die Skandale hallen nach - auch in der Kulturszene. Das Stadttheater Klagenfurt und die Freie Szene gaben darum mit ihrer Gesprächsreihe „DiskussionsKultur“ mit einer Podiumsdiskussion zum Thema Rassismus und Fremdenfeindlichkeit den Auftakt.
 
KIKK OFF za kulturo
Die kulturpolitische Radiosendung der IG KiKK

Jeden ersten Sonntag im Monat um 19:30 Uhr auf Radio Agora 105|5

Epizoda 15: Rasizem
Nedelja, 05.03.2023

Kako običajni so rasizem, protislovenstvo in sovražnost do manjšin na današnjem Koroškem? V času pred deželnimi volitvami so se nakopičili tako imenovani »posamezni primeri«. Škandali odmevajo – tudi v kulturni sceni. Stadttheater Klagenfurt in svobodna scena sta zato svoj niz pogovorov »DiskussionsKultur« začela s podijsko diskusijo na temo rasizem in ksenofobija.

 

KIKK OFF za kulturo
Kulturno-politična radijska oddaja IG KiKK

Vsako prvo nedeljo v mesecu, ob 19:30 uri na Radiu Agora 105|5

 

Musik

01 - Childish Gambino - Redbone
02- Doja Cat - Vegas

Credit Bild: Jean-Michel Basquiat © Nicola Erni Collection, Reto Pedrini Photography © Estate of Jean-Michel Basquiat. Licensed by Artestar

Ähnliche Artikel

Black Voices Volksbegehren Der Tod von George Floyd und damit die Diskussion um rassistisch motivierte Polizeitgewalt haben weltweit Proteste und Demonstrationen ausgelöst. Auch in Österreich waren über 50.000 Menschen auf der Straße. Für Betroffene zieht sich das Problem Rassismus auf allen Ebenen durch ihren Alltag. Diese Probleme will nun ein neues Volksbegehren angehen: das Black Voices Volksbegehren. Sie fordern unter anderem Sensibilisierung im Bildungsbreich, Arbeitsmarktmaßnahmen, eine unabhängige Kontroll- und Beschwerdestelle gegen Fehlverhalten der Polizei. Wir haben uns mit Asma Aiad, Sprecherin des Black Voices Volksbegehren, darüber unterhalten, wie sie die Situation in Österreich sehen, was sie zu ihrem Volksbegehren motiviert hat, was sie fordern und wie sie bislang aufgenommen werden. 
Walter Scott, Sandra Bland, Eric Garner, Trayvon Martin, Mya Hall, George Floyd - Das sind Namen von Menschen, die bei Amtshandlungen der Polizei in den USA durch rassistisch motivierte Gewalt ums Leben gekommen sind. Der Tod George Floyds hat aber auch in vielen anderen Ländern massive Proteste ausgelöst. Auch in Österreich waren über 50.000 Menschen auf der Straßn. Die haben aber nicht gegen Polizeigewalt in den USA protestiert. Auch in Österreich zeigt sich das Problem ganz ähnlich.
Als Mitte Oktober dieses Jahres die Bilder von demonstrierenden Roma und Romni in der ostungarischen Stadt Miskolc durch internationale Medien gingen, war selbst aufseiten liberaler Kommentator_innen eine gewisse Erleichterung zu spüren.