Ökologie, Soziales & Digitales in der Kulturarbeit zusammendenken - Reisekostenzuschuss für Konferenzteilnahme

Das Schlagwort "Nachhaltigkeit" ist in aller Munde. Aber was bedeutet es für Kulturinitiativen konkret? Wie wirken Kultur, Ökologie, Soziales und digitale Praktiken zusammen? Diesen Fragen widmet sich die transdisziplinäre Konferenz "Joining the Dots" von 29.-31. März in Orihuela, Spanien. An zwei Mitglieder der IG Kultur Österreich vergeben wir Reisekostenzuschüsse für ihre Teilnahme. Jetzt bewerben!  

Reisekostenzuschuss, Konferenz, Kulturinitiativen

Vorschläge, wie der Weg in eine kohlenstoffarme Zukunft aussehen könnte, gibt es viele. Doch kaum ein Ansatz schafft es, Menschen zu bewegen, sich selbst als Teil dieser Zukunft zu sehen und eine aktive Rolle in den notwendigen Transformationsprozessen zu übernehmen. Kulturinitiativen spielen eine wichtige Rolle darin, Inspiration zu geben, neue Vorstellungen zu diskutieren und Wege zu imaginieren. Wie können sie zu Schlüsselakteuren des notwendigen ökologischen, sozialen und digitalen Wandels werden?

Unter dem Titel "Joining the Dots. Practices and Imaginatories for Post-Fossile Cultures" widmet sich die Jahreskonferenz der ENCC, dem European Netzwork vor Cultural Centres, der Frage nach Schnittstellen zwischen Ökologie, Sozialem, Digitalem und Kulturarbeit. Denn postfossile Gesellschaften werden anders aussehen (müssen) als die heute gelebte Praxis in Europa. Landschaften, Verkehrssysteme, Gebäude, Gemeinschaften und tatsächlich auch die meisten sozialen Beziehungen müssen sich verändern. Eine Reduktion des Verbrauchs fossiler Brennstoffe wird nicht ausreichen. Es wird auch einen systemischen und kulturellen Wandel erfordern.

Zu Gast bei der Konferenz sind Praktiker*innen, multidisziplinäre Wissenschafter*innen, Künstler*innen und politische Entscheidungsträger*innen die an einer kohlenstoffarmen Zukunft arbeiten. Sie werden die Fragen, die sie aktuell bearbeiten, vorstellen und Praxisansätze präsentieren, um Individuen und Gruppen zu helfen, selbst an der Gestaltung der Zukunft mitzuwirken. Erwartet werden ebenso Expert*innen aus Lateinamerika, die ihre Perspektiven einbringen. 

Begleitende Workshops untersuchen, welche Rolle Kulturorganisationen übernehmen können, etwa durch: 

  • Umstellung auf eine ethischere und nachhaltigere Nutzung des Digitalen
  • Fürsorge und Nachhaltigkeit für Mitarbeitende und Mitwirkende  
  • Verbesserung ihrer Umweltauswirkungen
  • Kunst als transformative Praxis
  • Wege zu kollektiven Praktiken 


Die IG Kultur Österreich ermöglicht in Kooperation mit ENCC zwei Mitgliedern die Teilnahme an der Konferenz durch Reisekostenzuschüsse (bis max. 250 Euro pro Person/Initiative) plus 2 Nächtigungen sowie Übernahme der Tagungsgebühren (inkludiert Mittag- und Abendessen).
 

Was müsst ihr dafür tun? 

Schickt eine E-Mail an eckmayr@igkultur.at mit einer kurzen Info, warum ihr mitfahren wollt. Die ersten zwei bekommen von uns die weiteren Details zur Abwicklung der Reisekostenübernahme. 

Wollt ihr auf eigene Kosten teilnehmen, meldet euch bitte online an. Wichtiger Hinweis: IG Kultur Österreich Mitglieder können zum reduzierten Tagungsbeitrag für ENCC-Mitglieder teilnehmen. 

=> Anmeldung via Online-Formular.
 

An wen richtet sich die Konferenz? 

Die Konferenz richtet sich in erster Linie an Vertreter*innen von Kulturinitiativen und -zentren, ist aber auch offen für Interessierte aus Politik, Wissenschaft, Sozialarbeit, Kunst und Medien. 
 

Was erwartet Euch bei „Joining the Dots“? 

  • maßgeschneiderte Inputs für Kulturorganisationen, die transdisziplinär sind
  • praktische Tools, die ihr unmittelbar anwenden könnt
  • experimentelle Diskussionsrunden, kollektive Workshops ... und ein Sound-Spaziergang durch einen Palmenhain

Weiterführende Infos zum Programm hier
 

Wann und wo findet die Konferenz statt? 

29.–31. März 2023   
Auditorio La Lonja s/n
Calle Aragon 03300 Orihuela, Spanien  

 

Weiterführende Information zu Joining the Dots online unter https://encc.eu/activities/events/joining-dots-practices-and-imaginaries-post-fossil-cultures 

Ähnliche Artikel

Mit Beginn des Jahres 2025 treten wichtige Anpassungen bei den Beitragsgrenzen, Steuersätzen und Pauschalen in Kraft, die für Kulturvereine von Bedeutung sind. Änderungen betreffen unter anderem die Geringfügigkeitsgrenze, die Kleinunternehmerregelung, Anpassungen beim Kilometergeld und der Reisekostenpauschale. Was sich geändert hat und in welcher Höhe, haben wir hier für euch zusammengestellt.
Menschen im Park vor einem Insektenhotel, Zukunftsvision für die Kulturarbeit?  (c) Taisiia Zhebryk "Nachhaltiger, sozial gerechter Wandel" ist das neue Credo, das auch auf EU-Ebene immer stärker eingefordert wird. Aber wie diesen in der tagtäglichen Kulturarbeit umsetzen, wenn die strukturellen und systemischen Herausforderungen immer zahlreicher werden? Schließt euch einem europaweiten Austausch zwischen Kulturinitiativen an, um gemeinsam konkrete Ideen und Praxen für einen nachhaltigen Wandel zu erarbeiten! Teilt eure Erfahrungen und "Good Practices" aus der Kulturarbeit – eure Perspektiven sind ein wichtiger Beitrag! Online am 11. Februar von 10-13 Uhr, Anmeldung erforderlich.
Die Kulturarbeit steht europaweit am Scheidepunkt – so das Fazit der ersten kollaborativen Bestandsaufnahme im Rahmen des EU-Projekts „FULCRUM. Visions for the Future“. Ein Nachbericht über das erste Brainstroming-Treffen, der nachdenklich stimmt bzw. stimmen würde, hätten wir die Zeit dafür. Denn auch das kam klar heraus: so individuell die Herausforderungen von Kulturinitiativen auch sein mögen, so teilen sie doch alle das Gefühl, stets sofort das nächste dringliche „Feuer“ löschen zu müssen – oder zumindest zu versuchen, einen Teil dazu beizutragen. Was sind die Herausforderungen? Wie können wir ihnen begegnen?
Ihr habt eine Projektidee, die sich gut für eine EU-Förderung eigenen würde – aber euch schrecken die Anforderungen ab? Ihr seid unsicher, welche EU-Förderschiene für eure Idee passend ist? Ihr habt noch keine Erfahrung mit EU-Einreichungen und bräuchtet Unterstützung in der Antragstellung? Dann bewerbt euch für das Incubator 2024 Programm – dem Mentoringprogramm für Kulturinitiativen zur Entwicklung erfolgreicher EU-Projekteinreichungen, inkl. Intensivtraining in Valetta/Malta.
Sujetbild Up Grants Ausschreibung Ihr habt ein laufendes oder geplantes Projekt, um eure bzw. allgemein Kulturarbeit diskriminierungssensibler zu machen? Im Rahmen des „UP Grants“ Wettbewerbs können sich soziokulturelle Initiativen für einen Zuschuss von EUR 3.500 bewerben, der diesem Projekt einen zusätzlichen Boost verschaffen soll. Bewerbungsfrist ist der 2. April 2024.
Wie spreche ich das Publikum von morgen an? Wen erreiche ich aktuell, wen würde ich gerne beteiligen? Welche Transformationsprozesse sind notwendig, damit das Zielpublikum (wieder)kommt und sich eine solide Community entwickelt? In einem auf eure Bedürfnisse zugeschnittenen internationalen Trainingsprogramm vermitteln wir die Kompetenzen, die für einen nachhaltigen Communityaufbau wichtig sind, und begleiten euch auf dem Weg von der Theorie zur Praxis. Bewerbungen zur Teilnahme sind bis 7. Mai möglich.
Netzwerkarbeit und Bewusstseinsbildung unter Frauen im ländlichen Raum stößt immer wieder auf tief verankerte Einschränkungen, Vorurteile und Probleme. Frauennetzwerke wie etwa die murauerInnen (Murau) oder Iron Women (Steirische Eisenstraße) bieten Frauen aus unterschiedlichen sozialen Milieus die Möglichkeit, sich zu vernetzten und auszutauschen und somit die eigene Position in der Region zu stärken.
Wie sieht eure sozio-kulturelle Arbeit in der Zukunft aus? Wie sollte sie aussehen? Was ist die gemeinsame Vision für eine zukunftsfähige Kulturarbeit in ganz Europa und wie kommen wir dorthin? Nehmt teil an einem europaweiten Austauschprozess zwischen Kulturinitiativen, bei dem wir aufbauend auf euren Erfahrungen und Erwartungen gemeinsam an „Visions for the Future“ arbeiten. Kick-Off ist am 5. März 2024, Anmeldung bis 29.2. erforderlich.
Girl in front of moving  train Interesse an einem Job-Training bei einer Kulturinitiative im Ausland und einem 5-tägigen Weiterbildungstraining zu „Unlocking Sustainability: Transformation für nachhaltige Kulturzentren“ in Warschau/Polen? Dann bewerbt euch bei LIGHTS ON, dem Mitarbeiter*innen-Austauschprogramm für junge Kulturarbeiter*innen der ENCC. Bewerbungsfrist ist der 31. Dezember 2023.
Leuchtturm als Sinnbild zur Orientierung in der EU-Förderung für Kulturinitiativen Ihr habt eine Idee für ein europäisches Kooperationsprojekt, braucht aber Unterstützung bei der Einreichung oder Partner*innen-Suche. Dann ist das INCUBATOR+ Programm der ENCC für Euch! Die IG Kultur Österreich übernimmt für Mitglieder die Teilnahmekosten. UPDATE: Bewerbungsfrist bis 27. Juni 2023 verlängert.